Das Jahr 2023 bringt einige Möglichkeiten, sich in Sachen Radio weiterzubilden - die erste ist der Radiogrundkurs, diesmal unter dem Motto "Frauen an die Mikros!" Außerdem präsentieren wir euch neueste Sendungen und aktuelle Tipps zum Nachhören.
Freies Radio Salzkammergut Freies Radio Salzkammergut
Verein zur Förderung freier, nichtkommerzieller Radioprojekte im Salzkammergut
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Jahr 2023 bringt einige Möglichkeiten, sich in Sachen Radio weiterzubilden - die erste ist der Radiogrundkurs, diesmal unter dem Motto "Frauen an die Mikros!"

Außerdem präsentieren wir euch neueste Sendungen und aktuelle Tipps zum Nachhören.

First things first: Das FRS-Team hat neue Verstärkung! Wir begrüßen Ida Wührer und Bastian Matejka an Bord, hurra! Aufmerksame Hörer:innen haben bestimmt schon die beiden Stimmen gehört, zum Beispiel im FRS-Kultur- und Veranstaltungskalender.

FRAUEN AN DIE MIKROS

Ab 10. März bietet das FRS einen Radiogrundkurs exklusiv für Frauen an – wie immer unabhängig von Vorkenntnissen und Voraussetzungen. Auch für Kinderbetreuung ist gesorgt. Du bist neugierig auf das Medium Radio? Hast vielleicht schon deine eigene Sendung im Kopf? Alles, was du brauchst, lernst du hier.

Gerne auch weitersagen! :)

Gleich anmelden!
VON AUDIOSCHNITT BIS STIMMTRAINING...

Auch abseits vom Radiogrundkurs bietet das FRS wieder feine Ausbildungsmöglichkeiten für euch Sendungsmacher:innen: Stimm- und Sprechtraining, Audioschnitt, Sendung als Podcast zur Verfügung stellen - für all diese Workshops könnt ihr euch jederzeit online anmelden.

Außerdem wird's noch im Frühjahr ein tolles Interviewtraining geben - diesen Termin geben wir euch demnächst bekannt.

NEUE SENDUNGEN

Seit Dezember bereichert Werner Kraft mit seiner Sendung BLUE MOUNTAINS RADIO das FRS-Programm. Eine Stunde feinster Raggae! Die Stories dazu, sowie handverlesene Musik liefert der Wahl-Gosauer und leidenschaftliche Jamaica-Reisende, und zwar

 

jeden 1. Freitag im Monat um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Samstag um 11:05 Uhr, sowie zum Nachhören.

Gemeinde- und Regionalentwicklung, nachhaltige Zukunftsvisionen - klingt trocken und theoretisch? Nicht bei der neuen Sendung ZUKUNFT.HÖREN: hier hört man die Stimmen von echten Macher:innen und erfährt, wie zukunftsorientiertes Engagement in der Praxis aussieht. In der ersten Episode dreht sich alles um die Frage: Stadt oder Land?!

Jeden 1. Montag im Monat um 17.05 Uhr & jederzeit zum Nachhören verfügbar

HÖRTIPP: DAS RAD DER ZEIT

Von Seifensiedern, Spinnereien und anderen Hackler:innen: Auf dem Rad der Zeit durch die Industriegeschichte Ebensees. Diese akustische Spurensuche hat das FRS in Kooperation mit dem Zeitgeschichtemuseum Ebensee gestaltet. Hörbar wird die Geschichte und Tradition eines Ortes vor dem Hintergrund zunehmend verschwindender Industriestandorte - auch im Hinblick auf zukünftige Neuorientierung, die aktuell brennender denn je erscheint. Entstanden sind 20 ausgesprochen spannende Episoden, die sehr vielfältige Stimmen zu Wort kommen lassen.

Jetzt nachhören!
HÖRTIPPS: AUSGEZEICHNETE PRODUKTIONEN

Die FRS-Sendung CONFIRM.HUMANITY wurde in der Kategorie Bildung/Wissenschaft mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung, dem Eduard-Ploier-Preis, ausgezeichnet. Aus diesem Anlass wiederholen wir alle Episoden im FRS-Programm, immer MO-FR um 16 Uhr (WH am Tag darauf um 08:05 Uhr). Die gesamte Sendereihe gibt's natürlich auch zum Nachhören.

Der gemeinsame Sendeschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“, den alle 14 Freien Radios in Österreich zusammen gestalteten, gewann einen Preis in der Kategorie Sendereihen/ Themenschwerpunkte. Hier entlang zum Nachhören!

Bleibt uns gewogen & mia hean uns!

 

Liebe Grüße aus dem Radio :)

 

Modify your subscription   |   View online
Freies Radio Salzkammergut
Lindaustraße 28, 4820 Bad Ischl
(C) 2020