Streicht euch den 16. September rot im Kalender an: Da wird es diskursiv, musikalisch und interkulturell! Außerdem: Radiogrundkurs & weiterführende Ausbildungen im FRS und anderswo.
Freies Radio Salzkammergut Freies Radio Salzkammergut
Verein zur Förderung freier, nichtkommerzieller Radioprojekte im Salzkammergut
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Streicht euch den 16. September rot im Kalender an: Da wird es diskursiv, musikalisch und interkulturell! Außerdem: Radiogrundkurs & weiterführende Ausbildungen im FRS und anderswo. Das FRS freut sich wieder sehr auf zahlreiches Erscheinen - zu Workshops & Weiterbildungen UND vor allem zu einem sehr besonderen Konzert mit Diskurs & internationaler Vernetzung...

RADIO TRANSFER - COMMUNITIES IN DIALOGUE

Gemeinsam mit dem Freien Radio B 138 realisiert das FRS im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 ein Vernetzungs- und Austauschprojekt mit internationalen Radiomacher:innen und Künstler:innen. Unter dem Titel „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ soll interkultureller Diskurs stattfinden und die Wichtigkeit von Medien- und Meinungsfreiheit in den Fokus gerückt werden. Den Start des Projekts feiern wir am 16. September im Kino Ebensee und möchten euch dazu zu drei Programmpunkten herzlich einladen:

1. Den Vormittag starten wir mit einem Workshop für Sendungsmacher:innen: Für die Dauer unseres Projekts möchten wir eine Sendereihe entwickeln, bei der Radiomacher:innen aus Ungarn (konkret beim Community Sender CIVIL Radio) mit Radiomacher:innen vom FRS ins Gespräch kommen. Die Reihe soll aus Sendungen in der Länge von 30-60 Minuten bestehen und im Idealfall auch in Ungarn gesendet werden. Das gemeinsame Thema soll natürlich das Radiomachen sein, aber spannend wäre es auch, wenn sich inhaltliche Überschneidungen der Sendungen ergeben und gemeinsame Interessen gefunden werden. Die Sendungen werden voraussichtlich auf Englisch aufgenommen werden. Das Konzept für diese Sendungen wird gemeinsam erarbeitet, in einem Workshop am 16. September ab 9 Uhr im Zeitgeschichtemuseum Ebensee. Wir freuen uns über rege Beteiligung! Wer Interesse an diesem Austausch hat, möge sich bitte unbedingt persönlich per Mail an office@freiesradio.at anmelden, und zwar bis 6.9.2023.

Mitmachen!

2. Weiter geht‘s am 16. September mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Medienfreiheit in Europa: Der Radiomacher Ákos Cserháti aus Ungarn, EU-Parlamentarier Hannes Heide und weitere werden darüber diskutieren, wie es um die Medien- und Meinungsfreiheit als europäischen Wert bestellt ist und welche Rolle Community Medien (wie das Freie Radio Salzkammergut) für eine freie und demokratische Gesellschaft spielen. Kommt und diskutiert mit!

3. Gleich im Anschluss an die Podiumsdiskussion folgt die Krönung des Abends mit einem besonderen Konzert: die Budapester Band MORDÁI bringt ungarischen Folk-Rock auf die Bühne des Kinos Ebensee. Die sechs Musiker bauen ihre Songs auf den Fundamenten traditioneller ungarischer Volksmusik, nehmen sich aber genauso diverse Rock-Strömungen als Vorbild und sind musikalisch immer auf den Spuren von Banditen und Wegelagerern… Es darf getanzt werden!

Also, nochmal zum Mitschreiben:
Datum: 16.09.2023
Teil 1: Workshop „Radiomacher:innen im Dialog“ | 9 Uhr | Zeitgeschichtemuseum Ebensee (Anmeldung erbeten!)
Teil 2: Podiumsdiskussion „Demokratie und Community: Zukunftsstrategien der freien Medien in Europa“ | 19 Uhr | Kino Ebensee
Teil 3: Konzert „MORDÁI“ | 21 Uhr | Kino Ebensee

Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungsteilen ist kostenlos. Die Podiumsdiskussion und das Konzert sind öffentlich zugänglich – also: kommt zahlreich und spread the word! :)

RADIOBILDUNGSHERBST

Im Herbst bietet das FRS wieder eine Reihe von Workshops zur Weiterbildung an: von Audioschnitt und Stimmtraining bis Feedback ist einiges dabei. Auch ein Radiogrundkurs wird angeboten – ein paar letzte Plätze sind noch frei, falls ihr also Interessierte zum Radiomachen einladen wollt: bitte gern!

Alle Infos

Auf eine besondere Tagung im bifeb – Bundesinstitut für Erwachsenenbildung möchten wir noch hinweisen: Die Tagung Kritische Medienkompetenz beschäftigt sich diesmal mit dem Vertrauen in Demokratie und Wissenschaft. Bei kostenloser Teilnahme bieten spannende Vortragende aus Journalismus und Wissenschaft ein zweitägiges Programm, das vielversprechend klingt – aber seht selbst:

Tagungsprogramm

Wir sehen uns - zum Diskutieren, Weiterbilden UND zum Tanzen!

 

Liebe Grüße aus dem Radio :)

 

Modify your subscription   |   View online
Freies Radio Salzkammergut
Lindaustraße 28, 4820 Bad Ischl
(C) 2023