Freies Radio Salzkammergut Verein zur Förderung freier, nichtkommerzieller Radioprojekte im Salzkammergut

Liebe Radiointeressierte!

 

In den letzten Wochen haben uns einige neue Sendungsideen erreicht - darüber freuen wir uns sehr und nehmen dies als Anlass dafür, ein Weiterbildungsangebot zu setzen. Weiter informieren wir euch heute über Programmhinweise aus dem FRS.

ONLINE RADIOTREFFPUNKT

Du hast eine Idee für eine eigene Radiosendung oder möchtest einfach ein bisschen
mehr über die Freien Radios und im Speziellen über das Freie Radio im Salzkammergut wissen?

Dann bist Du bei diesem ungezwungenen ONLINE Radiotreffpunkt genau richtig!
Einer der wichtigesten Grundsätze des Freien Radios als Beitrag zu gelebter Demokratie
ist der Offene Zugang. Egal ob Du alt oder jung, groß oder klein bist, ob Du gehen kannst
oder im Rollstuhl fährst, Deutsch oder eine andere Sprache sprichst. Das Freie Radio ist ein Sprachrohr für ALLE!

Wir möchten gerne von Deiner Sendungsidee hören und über die Möglichkeiten der Umsetzung mit Dir sprechen - um so auch voneinander zu lernen!

Wir klären bei diesem Termin die organisatorischen Rahmenbedingungen, welches Basiswissen für RadiomacherInnen im Nichtkommerziellen Rundfunk Du Dir noch aneignen sollst und die weitere Vorgehensweise -  wenn Du Deine Idee dann auch ON AIR bringen möchtest!

Nach Deiner Anmeldung an office@freiesradio.at bekommst Du von uns einen Link  ...

TERMIN: Freitag, 16. April, 15 bis 17 Uhr

PROGRAMMHINWEIS

Auch wenn immer wieder der Winter aufzeigt, es ist Frühling und damit die richtige Zeit den Vogelstimmen zu lauschen: draußen in der Natur und in unserer Sendereihe AUS DER VOGELPERSPEKTIVE.

Die Vogelwelt des Salzkammerguts ist eines der Fachgebiete der Ischler Ornithologin Dr. Susanne Stadler. Sie arbeitet für den Naturschutzfachdienst beim Land Salzburg – ins Freie Radio Salzkammergut bringt sie Lautmalerisches aus dem Wald, von Wiesen und aus den Lüften. Jeweils ein Vogel wird ausgehend von seinen Melodien und Rhythmen vorgestellt und in Verbindung mit einem allgemeinen Vogelthema gesetzt.

Zu hören auf unseren Frequenzen Mittwoch & Donnerstag – 8.30 Uhr & 16.30 Uhr oder jederzeit als PODCAST


Im WIDERHALL, unserem wöchentlichen Infomagazin, bringen wir Dienstag um 18 Uhr, Mittwoch um 10 Uhr und Donnerstag um 17 Uhr Interviews, Reportagen, kleine Radiofeatures und Berichte über Kultur, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft sowie regionale Entwicklung.
Diese Woche setzen wir einen Focus auf die Kinder. Wir sprechen mit Kindergärtner Peter Sams über die Bedeutung des Kindergartens, seine Ausbildung, die Freuden seiner Arbeit und was noch besser ginge. Ausserdem berichten wir im Interview mit Gertrud Hemetsberger, der Leiterin der im vergangenen September eröffnte Zweigstelle des Autismuskompetenzzentrums in Vöcklabruck, über die therapeutiche Versorgung kleiner Kinder mit Autismus.

Und zuletzt noch ein Hinweis auf die heutige Ausgabe von RADIO LIBRE REGIONAL aus dem Atelier der Galerie Tacheles der Lebenshilfe.

Im Atelier unf für die Arbeitsweise gelten ganz klare Regeln. Ferdinand Reisenbichler, bildender Künstler und Kunsttherapeut, definiert klar die inklusive Arbeitsweise in der
Galerie Tacheles: '...das sind nicht die Behinderten, sondern wir sind Künstler-kollegen, es geht nicht um Defizite sondern um Fähigkeiten … die Leute die hier arbeiten wollen ja nicht reich und berühmt werden, sondern sie wollen eine Mitteilung machen, was in Worten oft nicht möglich ist …' Darüber sind sich auch Margarethe Bamberger und Franz Krummholz einig, sie geben in der Sendung Einblicke in ihre künstlerische Arbeit.

RADIO LIBRE REGIONAL heute um 17:05 Uhr, Wiederholung am kommenden Donnerstag um 10 Uhr.

Bleibt uns gewogen,  hört rein und seid dabei!

 

Liebe Grüße,

Euer FRS-Team

Modify your subscription    |    View online
Freies Radio Salzkammergut
Lindaustraße 28, 4820 Bad Ischl
(C) 2020