Wir wiederholen anläßlich des Gedenkjahres 2018 die achtteilige Sendereihe “Fragmente des Widerstands” über den antinazistischen Widerstand im Salzkammergut. Teil 1 am 27.12. um 17:05; Teil 2 am 31.12. um 10:00; Teil 3 am 1.1. um [weiterlesen…]

Regionale Zeitgeschichte
Wir wiederholen anläßlich des Gedenkjahres 2018 die achtteilige Sendereihe “Fragmente des Widerstands” über den antinazistischen Widerstand im Salzkammergut. Teil 1 am 27.12. um 17:05; Teil 2 am 31.12. um 10:00; Teil 3 am 1.1. um [weiterlesen…]
Sie führen Gäste durch die Stadt, kennen jeden Winkel und wissen was hinter so mancher Türe einst geschehen ist – die Salzkammergut-Guides in Bad Ischl. Für die Sendereihe “Zeitsprünge” haben sie Orte und Objekte ausgewählt, erklären deren Geschichte und wissen die eine oder andere Anekdote dazu.
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort arbeiten und leben und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben! Dieses Mal erzählen Menschen aus der Dachsteingemeinde Gosau von ihren Lebenserinnerungen, von Ereignissen, Erlebnissen und Erfahrungen.
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben! Dieses Mal erzählen Menschen aus St. Wolfgang von ihren Lebenserinnerungen, von Ereignissen, Erlebnissen und Erfahrungen.
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben! Dieses Mal erzählen Menschen aus Bad Aussee von ihren Lebenserinnerungen, von Ereignissen, Erlebnissen und Erfahrungen.
Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben! Dieses Mal erzählen Menschen aus Bad Goisern von ihren Lebenserinnerungen, von Ereignissen, Erlebnissen und Erfahrungen.
Mit ausgewiesenen Kennern und/oder Liebhabern des Inneren Salzkammerguts wurden Geschichten aus und über die abwechslungsreiche Kulturgeschichte des „10. Bundeslandes“ erzählt. Dabei wurde der Begriff „Kulturgeschichte“ denkbar weit gefasst, und schließt somit alles ein, was für die [weiterlesen…]