Datum/Zeit
Date(s) - 25/05/2020
Ganztägig
Veranstaltungsort
bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Kategorien
Von Fremdbestimmung zu aktiver Programmsteuerung
Bildungseinrichtungen agieren unter verschiedenen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die sowohl bei Führungsentscheidungen als auch im operativen Betrieb berücksichtigt werden müssen. Entwicklungsorientiertes, modernes Leadership versteht Controlling als Steuerungsinstrument, um die Wirksamkeit getroffener Maßnahmen beurteilen und falls nötig korrigierend eingreifen zu können. In anschaulicher und praxisorientierter Form erwerben Sie das nötige Know – How dafür in diesem Modul.
Dieses Seminar wird als Wahlmodul im Lehrgang Bildungsmanagement – expert angeboten und ist zugleich für alle Interessierten offen.
Inhalte
- Kennenlernen von Controlling Instrumenten
- Planung, Durchführung und Kontrolle von Bildungsmaßnahmen nach Kennzahlen
- Preisfindung, Veranstaltungskalkulation und Budgetierung
Ziele
- Strategie und Geschäftspolitik
- Betriebswirtschaftliche Erfordernisse für eigene Kennzahlensysteme
- Kennzahlen interpretieren und wirkungsvolle Lenkungsmaßnahmen ableiten
Methodik Zur Vorbereitung – Selbststudium in Form einer eLearningphase – erhalten Sie ein paar Literaturquellen, wo Sie sich in die Themeninhalte vor Seminarstart einlesen können. Es wird auf Ihre individuelle, praktische Umsetzung der Inhalte Wert gelegt.
Adressat_innen Teilnehmer_innen des Lehrgangs Bildungsmanagement – expert, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter_innen von mittleren und kleineren Bildungsinstitutionen oder von selbständigen Bildungsanbieter_innen, Pädagogische Mitarbeiter_innen im Weiterbildungsbereich, Bildungsplaner_innen, Bildungsprojektleiter_innen, Selbständige Bildungsanbieter_innen
Referent Hannes Knett (Ökonom, Unternehmensberater, Bildungsexperte)
Veranstalter ARGE Bildungshäuser im Auftrag des Kooperativen System
Termin und Arbeitszeiten
Montag, 8. Juni 2020: 11:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Dienstag, 9. Juni 2020: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Mittwoch, 10. Juni 2020: 09:00 – 12:30
Umfang 21 UE
Kontakt Gaby Filzmoser
bildungsmanagement@bifeb.at
+43 664 256 48 28
Teilnahmegebühr € 200,00
Anmeldung bis 25. Mai 2020