Sendungen

33 1/3

Dieter Hager a.k.a. „Spitzenditz“ und der „Tennleuwö“ Roland Promberger sind die Protagonisten der Sendung „33 1/3 im Radio. Die beiden setzen voll auf sprachlose Unterhaltung auf Vinyl aus den Jahren 1960 bis Ende 1990 und spielen in ihrer Sendung eine Platte durch.

Jeden Mittwoch um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Montag um 12:05 Uhr

A gmiatliche Stund

In der“Gmiatlichen Stund“ präsentieren die beiden Moderatoren Max Neuböck und Peter Gillesberger wöchentlich bodenständige Volksmusik aus der Region sowie Musik und Gesang aus ganz Österreich und Bayern.

Jeden Sonn- & Feiertag um 11 Uhr

Apparat Vadraht

Eine Tonspurensuche außerhalb des Tellerrandes – Mit Harry Reiter-Gaisberger von Funk und Soul zu Fusion und Rock wieder retour zu Funk und Disco, Cosmic sowie New Wave, Broken Beats, Jazzy Styles, Afro Beat und noch vieles mehr! Aber vor allem darf der Funk nicht fehlen!

Jeden 2. und 4. Samstag im Monat um 19 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Samstag um 9 Uhr
BIBLIOTHEK ABERSEE

Aufblattlt

Die Öffentlichen Bibliotheken zwischen Wolfgangsee und Hallstättersee pflegen eine intensive Zusammenarbeit und gestalten gemeinsam diese bunte, ganz unterschiedliche und regionalbezogene Sendereihe. Lesen kann man überall!

Jeden 3. Sonntag im Monat um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 13 Uhr

Bakapella

Musik und Themen von und für Jugendliche – das bringt ein Redaktionsteam der Don Bosco Schule Vöcklabruck im Radionest Vöcklabruck – meist LIVE – ON AIR.

Jeden 4. Freitag im Monat um 17:05 Uhr

Beats for the Streets – reloaded

Bei Szenebeobachter Roland Holzwarth trifft Musik von heute auf die von gestern. In seiner zweistündigen Sendung bringt er Neuvorstellungen aus den Bereichen Pop/Rock und Groovemusik mit Längsverbindungen zu früheren Entwicklungsströmungen der populären Musik.

Jeden 1. & 3. Montag im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 14:05 Uhr

Begegnungswege

Maria und Matthias Reichl vom Bad Ischler Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bringen nichtkommerzielle, unzensierte und globalisierungskritische Weltnachrichten mit Musik.

Jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Freitag um 10 Uhr

Berigweiwögschichtn

Sagen, Geschichten und ihr historischer Hintergrund vermitteln in der Sendung „Berigweiwö-G’schichtn“ (Bergweibl – Geschichten) einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt unserer Vorfahren.

Jeden Sonntag um 14 Uhr

Bewegungsmelder Kultur

Die Radiosendung der IG Kultur Österreich bringt aktuelle, kulturpolitische Informationen, aber auch Portraits von Kulturarbeiter:innen aus ganz Österreich sowie kritische Kommentare zu Politik, Gesellschaft und Kultur.

Jeden 2. Mittwoch im Monat um 13 Uhr

Big City Life – an Englishman in Obertraun

Wie kommt ein Brite dazu, seine Arbeit zu kündigen und samt Frau, Kindern und Sack und Pack nach Obertraun zu ziehen?

Jeden 4. Freitag im Monat um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Samstag um 11:05 Uhr

Big Sime’s kleine Hip-Hop-Stunde

In Big Sime’s kleiner Hip-Hop-Stunde (BSkHHS) gibt’s nicht nur Hip Hop auf die Ohren, sondern auch allerlei Beat und elektronisch angehauchte Einflüsse, und versierte Moderation on top. Gelegentliche Gastauftritte und Hintergrund-Infos, sowie Live-Mixes werden nicht fehlen, also in diesem Sinne…. Vü Spaß!

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 21 Uhr

Blasmusik Aktuell

Franz Schindlauer präsentiert Blasmusik aus verschiedensten Genres – von traditionell bis zeitgenössisch bis zur Rock und Popmusik für Blasorchester.

Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat um 12 Uhr

Blue Mountains Radio

Musik und Geschichten aus Jamaica

„Out Of Many – One People“ ist das Motto dieser kleinen Insel in der Karibik, auf der in den 60ern die Musikrichtung Reggae entstanden ist. Nach fast 70 Jahren ist er auf der ganzen Welt daheim. Das Rezept? Die breite Basis ist afrikanisch: Trommeln, Tanz, Trance und Gesang. Dazu mischt man Takt, Rhythmus, Harmonie und würzt mit Zutaten aus den jeweiligen Herkunftsländern. Die Stories dazu und alles Mögliche drum herum erzählt der Wahl-Gosauer und leidenschaftliche Jamaica-Reisende Werner Kraft in Blue Mountains Radio.

Jeden 1. Freitag im Monat um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Samstag um 11:05 Uhr

Blues Rock Beisl

Schwerer Blues Rock und die kleinen Geschichten dahinter sind das Rückgrat des BluesRockBeisls, welches seit 1999 kontinuierlich im FRS ausgestrahlt wird. Für die Gestaltung der Sendung zeichnet Robert Stolz verantwortlich.

Jeden Mittwoch um 20 Uhr, Wiederholung am Montag um 14:05 Uhr

BrainTrain

In BrainTrain nehmen euch Kathrin und Christiane mit auf eine philosophische Auseinandersetzung der anderen Art… Hier wird – auch ernst, aber nie humorlos – über das Leben und seine zahlreichen Facetten philosophiert, lässige Musik inklusive.

Jeden 2. Freitag im Monat um 18 Uhr, die Wiederholung am darauffolgenden Samstag um 11 Uhr

Buchblüten

Hier geht’s ums Lesen, hoffnungslos subjektiv. Eine halbe Stunde Radio, die einen Bogen spannt und Geschichten erzählt, präsentiert von Frau Qwe. Weil: everyday is poetry (oder sollte es zumindest sein).

Jeden 1. Donnerstag um 19 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Freitag um 10 Uhr

Chatterbox

Johanna Kramer, Sandra Schuster und Ida Wührer , die drei Publizistikstudentinnen in Wien machen sich auf die Suche nach interessanten und aktuellen Themen, die die Welt bewegen. Vom Alltäglichen, Kritischen bis hin zum Kuriosen ist alles dabei.

Jeden 4. Samstag im Monat um 17:05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 11:05 Uhr

Contrast

Exklusive Töne aus der größten Musiksammlung der kleinsten Gemeinde Oberösterreichs präsentiert von Christian Aichmayr. Rund 7.000 Tonträger lagern bei ihm zu Hause und warten auf AirPlay in seiner Sendung. Auf der Suche nach dem ultimativen Sound!

4. Montag im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 14 Uhr

Das rote Mikro – Literatur / Musik

DAS ROTE MIKRO IM FRS – eine Sendungsübernahme von RADIO HELSINKI

ABWECHSELND LITERATUR UND MUSIK

 

Jeden Samstag um 10 Uhr

Der Archäonaut

In seiner Sendung „Der Archäonaut“ nimmt uns unser „Archäologe des Vertrauens“ Johann Rudorfer mit ins Hallstätter Hochtal, aber auch zu anderen archäologischen Untersuchungsstellen im Salzkammergut und dem Rest der Welt. Dadurch erhalten wir Eindrücke über die archäologische Forschung, aber auch über den Alltag von Archäolog:innen in Österreich.

Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr, die Wiederholung am darauffolgenden Freitag um 10 Uhr

Der Austronom

Manfred Madlberger ist „Der Austronom“ – er kennt die Songs, er kennt die Geschichten, er kennt die Musiker.

Jeden Sonntag um 15 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch um 14:05 Uhr

Die Blaue Stunde

Thomas Niesner und Günther Paal bringen einmal im Monat auf den FRS Fequenzen: „Musik für Fortgeschrittene“. Um dieser auf den Grund zu fühlen, sind bei den beiden gerne Musiker:innen zur heiter bis ernsten Plauderei geladen.

Jeden 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 9 Uhr

Die Bücherstimme

Erich Weidinger, selbst Autor und Buchhändler, stellt in seiner Sendung Neuigkeiten und All-time-Favourites aus der Kinder- und Jugendliteratur vor.

Jeden 3. Freitag im Monat um 17 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Sonntag um 8 Uhr

Die ganze Welt ist Himmelblau

Melodien aus Oper, Operette, Musical und Tonfilm. Die Operettensendung „Die ganze Welt ist himmelblau“ liefert schöne alte Melodien aus Operetten, Musicals und Tonfilmen, sowie typische Tanzmusik der Schallplattenzeit, handverlesen von Edith Schiller.

Jeden Sonntag um 10 Uhr

Die Sonne und wir

Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel. Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.

Jeden Donnerstag um 9 Uhr

Die Spielwiese

Auch heuer durften wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwochen Gmunden einladen.

Immer im Sommer und jederzeit zum Nachhören

Eigenklang

Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien beschäftigt sich primär mit Volksmusik im weitesten Sinn des Wortes.

Jeden 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr

Ein Kessel Buntes

Ein Kessel Buntes ist eine Hommage auf die Vielfältigkeit, – vor allem der Underground-Musik. Hier trifft fifties Rock’n’Roll auf Elektronisches, Psychedelisches auf Erdiges, Definierbares auf Undefinierbares.

Zweimonatlich jeden 3. Freitag im Monat um 21 Uhr

Es war einmal LIVE

ES WAR EINMAL … LIVE …

Jeden 2. Montag im Monat um 21 Uhr

FakeSlam_FM

Norbert Wiesauer und sein Co-Host Daniel Ramp krachen und scheppern eine Stunde im Sturzflug durch die weite Welt des Heavy Metal. Die beiden Musikredakteure behaupten: „Nur Mutige können mit!“ Also aufdrehen und Fakten checken 🙂

Jeden Samstag um 20 Uhr

Hello Africa!

Hello Africa! – Eine Stunde LIVE ON AIR mit Macdonald Chiemezie Nwokeji mit Musik, Kultur, Gesellschaft, Politik und Informationen rund um den Kontinent Afrika und darüber hinaus.

Jeden 1. & 3. & 5. Dienstag im Monat um 21 Uhr, Wiederholung am Samstag um 14:05 Uhr

Hoch Hinaus Natur Erleben

Auf Initiative der Radiofabrik machen der Alpenverein und die Naturfreunde Salzburg zum ersten Mal gemeinsame Sache und liefern auditive Berichte über’s Bergsteigen und Wandern, sprechen über Alpen- und Naturschutz, Skitouren und Kajak, bitten Tourenführer:innen vor’s Mikro und liefern so manchen Tourentipp.

Jeden 4. Mittwoch im Monat um 17:05

HörArt – Klänge aus dem Musikinstrumenten Museum in St. Gilgen

Kustos Askold zur Eck erzählt von den Kostbarkeiten des Museums und berichtet wie die Instrumente aus aller Welt ins Museum gelangten.

Derzeit in Sendepause

Im Hörnest mit Ernest

„Servus, mein Name ist Simon Ernest Spalt, ich lade die Hörerinnen und Hörer sehr herzlich dazu ein, es sich im Hörnest gemütlich zu machen! Gemeinsam schauen wir über den Hörnestrand und richten unseren Blick auf Klänge, welche noch in den Weiten unseres Globus schlummern.“

Jeden 2. Montag im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 14 Uhr

In Concert

LIVE – Konzertmitschnitte, aufgenommen bei befreundeten Kulturinitiativen in der Region wie auch Weltkonzerte – frei OHR im FRS.

Jeden Mittwoch um 21 Uhr, Wiederholung am Freitag um 14:05 Uhr

Jazz Zeit

Der Jazzkosmos in allen Facetten und Variationen, zusammengefasst vom Klangforscher und Musikreisenden Robert Urmann. Er ist seit dem Ende des zweiten Weltkriegs Jazzliebhaber, hat alle Änderungen und Neuerungen im Jazz mit Herz und Hirn begleitet und  war jahrelang Veranstalter der Jazzreihe im Linzer Brucknerhaus.

Jeden Sonntag um 21 Uhr, Wiederholung am Donnerstag um 22 Uhr

JazzContempo

Mit dieser Musikreihe widmet sich der freie Redakteur Robert Stolz einem weiteren Fachgebiet seiner musikalischen Neugierde und setzt sich intensiv mit dem Jazzrock und seinen Spartenablegern auseinander.

Jeden Sonntag um 20 Uhr

Keep it Country

Redakteur Heinz Macht war Obmann des KV CountryCircle Bad Ischl, der das alljährliche Country Festival in Bad Ischl veranstaltet hat. Er präsentiert aktuelles Liedgut, Portraits von MusikerInnen, Milieustudien und immergrüne Klassiker.

Jeden 2. + 4. Mittwoch um 19 Uhr

KEM ma zam

Sabine Pommer (Watzlik) und Sybille Chiari, Managerinnen der KEM Vöckla-Ager,  sowie Christian Hummelbrunner von der KEM Traunstein gestalten gemeinsame LIVE-Sendungen über den Einsatz von Erneuerbarer Energie, Energieeffizienz, Mobilität, nachhaltige und Regionale Ernährung und Einkauf, Klimawandel und seine Auswirkungen.

Jeden 3. Montag im Monat um 10 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 19 Uhr

Kids4Kids

Hallo! Wir sind die Kinder aus der Pestalozzischule Vöcklabruck und uns hört man nicht nur im Klassenzimmer, sondern ab jetzt auch im Radio!

Wir nehmen euch mit auf spannende Reisen durch unseren Schulalltag und darüber hinaus – und machen Radio wie es uns gefällt 🙂

Jeden 2. Freitag im Monat um 17:05 Uhr

Klang.Punkt

Heimo Kowatsch öffnet die elektronische Wundertüte und führt Werke zusammen um daraus Neues entstehen zu lassen. Von Techno, Indie Dance, Melodic House, über Tech House, Deep House und Progressive House zu Electronic ist alles dabei – und zuweilen gibt’s auch Gastmixes von Szenegrößen zu hören…

Jeden Samstag um 22 bis 24 Uhr

Koch-Genuss

Bewusst und vegetarisch gesund Kochen mit Silvia Mauskoth. Seit Juli 2016 präsentiert uns die Bad Ausseer Pädagogin und Lebensberaterin vegetarische Rezepte sowie Hintergrundinfos zu Herkunft und Wirkung der Lebensmittel.

Jeden 1. & 3. Freitag im Monat um 11 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Montag um 19 Uhr

Kulturkalender & Im Fokus

Der FRS-Kulturkalender kündigt Veranstaltungen aus dem Sendegebiet an und bietet für Initiativen & Kulturvereine die Möglichkeit, Veranstaltungen ON AIR zu bringen. In der Reihe IM FOKUS kann jede:r unkompliziert Beiträge liefern: Ob Kommentar, Buchtipp, Gedanke, Wunsch, Spaziergang,… – was euch bewegt, bringt es ins Radio!

Montag bis Samstag je um 6, 7, 8, 11, 14, 17 und 18:55 Uhr

Kulturtransfer – Radio Kupf

Die Sendung der Kulturplattform Oberösterreich wird auf allen vier Freien Radios in Oberösterreich ausgestrahlt. Die KUPF ist der Dachverband von mehr als 100 oberösterreichische Kulturinitiativen und versteht sich sozusagen als Gewerkschaft und Vertretung der Freien Szene in Verhandlungen mit dem Land.

Jeden 4. Mittwoch im Monat um 13 Uhr

Lebenswert

LEBENSWERT – Karin Amberger begleitet Dich jeden 3. Montag im Monat ab 18:00 mit Ideen, Denkanstößen, praktischen Übungen und feiner Musik auf dem Weg in ein LebensWertes Leben. Liebe, Wertschätzung und Selbstreflektion bilden das Fundament für diesen Weg.

Jeden 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr

Literadio – Frankfurter Buchmesse 2022

Das Projekt holt Bücher, Autor:innen und Verlage vors Mikro und berichtet live von den großen Buchmessen – aktuell direkt von der Buchmesse in Frankfurt. Auch das Freie Radio Salzkammergut  ist dabei und sendet die Beiträge schwerpunktmäßig im Programm.

Von 17.10. bis 26.10. Montag bis Samstag 8 Uhr und 16 Uhr

Literadio – Literatur zum Hören

Literadio macht Gegenwartsliteratur hörbar – Im Freien Radio Salzkammergut.

Jeden 3. Mittwoch um 17:05 Uhr

Medienzirkus

Die Medienpädagog*innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und im eigenen Familienalltag beschäftigen.

Jeden 2. Mittwoch um 17.05 Uhr

One? Two? Too Many Songs!

Die Klassiker der Rock- und Popmusik, verschollene Songperlen, erfrischend Neues – die uns Ferdinand Götz auf keinen Fall vorenthalten kann. 30 Minuten mit David Bowie, Joni Mitchell, den Sinatras, Damon Albarn, Attwenger und vielen, vielen anderen, von den 1960er Jahren bis in die 2000er Jahre. Nach „One Song“ und „Two Songs“ wurde klar: Es sind einfach zu viele Songs!

Jeden Mittwoch um 08:30 Uhr, die Wiederholung jeden Donnerstag um 21 Uhr

Radio ATTAC

Radio ATTAC ist die Sendung der globalisierungskritischen Organisation ATTAC.

Jeden Dienstag um 17:05 Uhr

Radio Dispositiv

Radio DispositivMeinungen zu Kunst, Wissenschaft und Politik

Jeden 1. & 3. Mittwoch im Monat um 13 Uhr

Radio Evergreens

Musikarchivistin und Moderatorin Edith Schiller präsentiert echte Raritäten und gestaltet eine unmoderierte, aber mit Herz zusammengestellte Musikstunde. Lieder, Songs, Chansons, Schlager, Jazz Orchester aus einem riesigen Archiv – eine Sendung mit Kultfaktor!

Jeden Sonntag um 9 Uhr

Radio Gaga

WAS – so dachte Herb, der Moderator – braucht die Welt dringender als die Antwort auf die Frage: Ist die Wahrheit wirklich da draußen?

Nach 17 Tagen Fasten und Meditieren, nach einer spontanen Reise durch den südafrikanischen Dschungel und nach einem Besuch bei seinem Steuerberater hatte er die Vision, die ihn von nun an auf allen Wegen rund und durch und über den Globus begleiten sollte: RADIO GAGA

Jeden 2. Sonntag im Monat um 18 Uhr, die Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 13 Uhr

Radio Jazzclub

Die Jazzfreunde Bad Ischl präsentieren „Radio Jazzclub„: Mit Obmann Emilian Tantana am Mikro gibt’s Berichte über vergangene und zukünftige Aktivitäten des Vereins, Konzert-Mitschnitte und Jazzbeiträge aus der Region und der ganzen Welt.

Jeden 4. Montag im Monat um 10 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 19 Uhr

Radio Libre Regional

Auf den Spuren von Menschen, Geschichten, Initiativen: Bei Radio Libre Regional hört sich die FRS-Redaktion in der Region um und holt interessante Gäste vor’s Mikro.

Jeden 2. Montag im Monat um 17:05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 10 Uhr

Radio Rolliday

Andreas Ullmann aka DJ Wolf präsentiert seit August 2010 einmal monatlich seine Hits LIVE aus dem FRS Studio. Er hat als erster Sendungsmacher unser Studio in Bad Ischl auf Barrierefreiheit getestet – und: es klappt! Inhalte und Themen für Menschen mit und ohne Handicap LIVE aus dem FRS-Studio!

Jeden 4. Freitag im Monat um 11 Uhr

Radioreisen

Zwei meiner Freizeit Beschäftigungen sind Reisen und Schreiben. Schon seit längerem hatte ich im Anschluss an meine Urlaube Reiseberichte verfasst. Diese Texte und der Inhalt meines Tonträgerregals sind Basis meiner Sendung. Kommen Sie mit!“ Redakteur Thomas Leonhartsberger

1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr

Religion im Gespräch

Religion im Gespräch ist eine ökumenische Sendung, gestaltet von Christengemeinden aus dem Salzkammergut.

jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr

Rock and Roll Radio

Rock’n’Roll von AC/DC bis ZZ Top und hin und wieder gibt es auch das eine oder andere  Interview bekannter und unbekannter Bands. Mit Fulltime Rock’n’Roller Willy Wilson. Let’s Boogie!!!

2. Freitag im Monat, 21 Uhr

Rollercoaster

Sendungsmacher Alfred Hausotter nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft der späten 60er und frühen 70er Jahre in Form bunter Klangcollagen. Von Progressiv-, Blues-, Folk-, Country-, Latin-, Klassik- und Jazzrock bis hin zu Soul-, Welt-, Jugband- und Individualmusik.

Jeden Sonntag um 19 Uhr

Rückblicke

In Kurzbeiträgen von 4 bis 5 Minuten beleuchtet  der Industriearchäologe Dr. Friedrich Idam schlaglichtartig industrielle Baudenkmäler aus dem Salzkammergut.

Jeden Freitag um 8.30 Uhr

Salzkammertalk

Einmal im Monat präsentiert Moritz Reisenberger den Salzkammertalk – Live aus dem Studio des Freien Radio Salzkammergut. In dieser Talk-Sendung holt er Projekte und Menschen der lokalen Szene vor den Radio-Vorhang und spricht über Musik, Sport, Gesellschaft und Kultur.

Jeden 1. Freitag im Monat um 17 Uhr 05

Sendefenster Radionest Vöcklabruck

SENDUNGEN aus dem Radionest Vöcklabruck.

Simple Smart Buildings

In der Sendung Simple Smart Buildings erzählt der Industriearchäologe Friedrich Idam wie mit Erfahrungswissen einfach klug, dauerhaft und schön gebaut werden kann.

Mittwoch um 11:05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Sonntag um 17:05 Uhr

Sonnen-KLAR!

Hier dreht sich alles um Umwelt & Klima: Alexandra Mayr von KLAR! Inneres Salzkammergut und Birgit Müllegger von KLAR! Bad Ischl-Ebensee laden zu ihrer Sendung SonnenKLAR ein.

Jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 19 Uhr

Spielzimmer 4822

Im Spielzimmer 4822 in der Goiserer LMS wird Musiker:innen eine Bühne geboten. Regelmäßig wird dazu eingeladen, in entspannter und professioneller Atmosphäre ein LIVE-Set einzuspielen. Sebastian Pracher und Michl Körner geleiten durch die besonderen Live-Recordings und gestalten die Sendung.

Jeden 4. Sonntag im Monat um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 13 Uhr

Stationen des Widerstandes

Eine Radio-Gedenkreise vom Bahnhof Summerau bis Linz – gestaltet vom Freien Radio Freistadt

Aus Anlass des Festivals der Regionen 2023 mit dem Thema „Höchste Eisenbahn“ in der Region an und entlang der Summerauerbahn. Zu den 10 Stationen gibt es eine Sendung über kleinere oder größere Formen des Widerstandes gegen die NS-Diktatur. Interviews mit Angehörigen von Widerstandskämpfer:innen oder mit Geschichtsforscher:innen, Pädagog:innen sowie – von Menschen aus der Region – gelesene Zitate aus örtlichen Schul- und Pfarrchroniken, Gendarmerie- und Gerichtsprotokollen, Briefen und Erlebnisberichten zu Ereignissen während der NS-Zeit.

Die Stationen: Summerau – Freistadt – Lasberg/St. Oswald – Kefermarkt – Pregarten – Gaisbach/Wartberg – Katsdorf & Lungitz – St. Georgen a.d. Gusen – Pulgarn & Steyregg – Linz

15. Mai bis 27. Mai - Montag bis Freitag um 16:00, Wiederholung am darauffolgenden Tag um 08:05 Uhr

Stay Tuned Radioshow

Ein oberösterreichischer Plattenliebhaber und -sammler sucht in verstaubten Regalen und auf Flohmärkten nach versteckten Musikperlen – das ergibt einen bunten Mix aus HipHop, Jazz, Soul und Funk.

Jeden 2. Samstag im Monat um 16 Uhr / Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 10 Uhr

Stimmlagen

Kritisch und informativ spüren die Freien Radios in Österreich jene Stimmlagen auf, die andernorts nicht zu hören sind. Dieses Gemeinschaftsprogramm macht aktuelle gesellschaftspoltitische Themen aus den Regionen hörbar.

Jeden Montag um 9 Uhr

Stop Making Sense

Die vermeintlich sinnfreie Sendung zum Finden des eigenen Sinns. Kerstin, Pauline und Monika nehmen die Hörer:innen mit auf ihre Reise zur Sinnfrage, und sich selbst nicht allzu ernst.

Jeden 1. Samstag im Monat um 16 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 10 Uhr

Szenenwechsel

Szenenwechsel ist eine Musiksendung in Zusammenarbeit der Freien Radios in Österreich. Einmal im Monat wird das lokale Musikgeschehen aus einer österreichischen Stadt/Region präsentiert und von anderen Freien Radios übernommen.

3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr

Tea Time Talk

Live aus dem Radionest: Tea Time Talk, das sind zwei Radiostunden mit interessanten Gästen, spannenden Themen, abwechslungsreicher Musik und einer gemütlichen Tasse Tee.

3. Samstag im Monat von 16 - 18 Uhr / Wh. Dienstags darauf 10 - 12 Uhr

The Music Kitchen

In der Music Kitchen begibt sich Lois Schwaiger auf den „Endless Highway“, um in musikalischen Portraits Singer/Songwritern aus Amerika und Europa nachzuspüren, die in Songs Geschichten aus dem wirklichen Leben erzählen.

1. + 3. Mittwoch um 19 Uhr

The Sound of Track

Tauch ein in die wunderbare Welt der Filmmusik! Bernhard Kreuzhuber aus Bad Goisern stellt uns unterschiedliche Soundtracks vor und wirft das Programmkino im Kopf an.

Jeden 1. Sonntag im Monat um 18 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 13 Uhr

Ums Eck umig’schaut

Werner Miklautsch berichtet aus verschiedensten Bereichen von Menschen, Wirtschaft, Kultur und Brauchtum im und rund ums Salzkammergut. Dazu kommen betreffende Personen zu Wort und die Sendungen sind mit viel guter und echter Volksmusik regionaler und überregionaler Herkunft untermalt.

Jeden 1. Sonntag im Monat um 8 Uhr

UNIsounds

Das wöchentliche Radiomagazin der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Die Redakteure Wilfried Scharf (Moderation) und Christian Lutz (Technik) stellen wöchentlich KünstlerInnen, MusikerInnen und MusikpädagogInnen aus Oberösterreich – sowie spezielle Musikrichtungen aus aller Welt vor.

Donnerstags um 14.05 Uhr

Unterwegs

Unterwegs durch die Welt des Salsa, der Obertongesänge, des Jazz, der Chansons und Musette. Unterwegs durch Avantgarde und Volksmusiken. Ausflüge und Expeditionen in gänzlich seltsame Klangwelten…

1., 2. und 4. Donnerstag im Monat um 20 Uhr / Wh. Dienstags um 9 Uhr

Villa LilaLaut

Im Sendungsformat aus dem Frauenforum Salzkammergut berichten Christina Jaritsch und Birgit Hofstätter über Themen, die unter den Nägeln brennen, Aktivitäten rund um das Frauenforum und plaudern mit inspirierenden Menschen.

Jeden 1. Montag im Monat um 10 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 19 Uhr

Voom Voom Music

Voom Voom Music – Von und mit Aurel Jentsch alias Capt. Aureal.

Freitags um 23 Uhr

VOR ORT

Christian Aichmayr ist VOR ORT: Er trifft Menschen mit spannenden Geschichten, von Gesellschaftspolitik über Kunst bis Gesundheit können alle Themen VOR ORT gefunden werden.

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr

Vordergründig – Hintergründig

Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck bemüht sich im Zuge seiner Porträtreihe „Vordergründig-Hintergründig“ um Personen, die eine besondere Eigenschaft besitzen, einen besonderen Beruf ausüben oder ein besonderes Hobby betreiben. Im Rahmen der Porträts wird verstärkt das Lebenswerk betrachtet und hinterfragt.

Jeden 4. Donnerstag im Monat um 18 Uhr

Weit und Bewegt

Gust Mahringer ist Wanderreitführer und Weitwanderreiter und unterhält sich mit Gleichgesinnten – übers Unterwegssein zu Pferd, zu Fuß, über Begegnungen am Wegesrand, welche das Wanderreiten ausmachen.

Jeden 4. Samstag im Monat um 16 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 10 Uhr

Zukunft.Hören

Zukunft.hören –  das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ.

Jeden 1. Montag im Monat um 17.05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 10 Uhr

Zweistromland

Bei Zweistromland geht’s nicht um Euphrat & Tigris – sondern um die Region rundum Vöckla und Ager! Sechs Personen, die einander vorher nicht kannten, haben sich als neue ehrenamtliche Redaktion zusammengefunden. Gemeinsam berichten sie über Projekte, Innovationen und Initiativen und bringen spannende Leute & spannende Geschichten aus der Region Vöckla-Ager ins FRS.

Jeden 3. Montag im Monat um 17:05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 10:00 Uhr