Sonntag, 4. Juni 2023
0:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
8:00
Werner Miklautsch, Jhg. 1955, ist seit Mai 2017 in Pension und wollte neben seinem Haupt-Hobby Krippenbauen und Schnitzen auch eine Beschäftigung direkt mit Menschen finden, prägte diese Tatsache doch auch das Berufsleben des zugewanderten Steirers aus Zeltweg. Dies fand Miklautsch bei einem Seminar für Radiomacher beim Freien Radio Salzkammergut im Jänner 2018. Das dabei entwickelte Konzept fand unter den Moderatorenkollegen Gefallen und so wurde der Start der Sendung „Ums Eck umi g’schaut“ für April 2018 fixiert und die Sendung soll künftig jeweils am 1. Sonntag im Monat von 8 bis 9 Uhr über das FRSK ausgestrahlt werden.
9:00
Musikarchivistin und Moderatorin Edith Schiller präsentiert echte Raritäten und gestaltet jeden Sonntag von 09 bis 10 Uhr vormittags eine unmoderierte, aber mit Herz zusammengestellte Musikstunde. Lieder, Songs, Chansons, Schlager, Jazz Orchester aus einem riesigen Archiv!
10:00
Melodien aus Oper, Operette, Musical und Tonfilm. Die Operettensendung Die ganze Welt ist himmelblau wechselt sich wöchentlich mit der Sonntagsmelodie ab. Diese Sendungen gehören für viele HörerInnen schon lange zur Sonntagsbefindlichkeit im Salzkammergut...und was viele HörerInnen immer wieder schätzen, die interessanten Infos, Geschichten, Anekdoten und Biographien, die Edith Schiller zu bestimmten Musiktiteln und Komponisten/Interpreten zusammenstellt.
11:00
In der 'Gmiatlichen Stund' präsentieren die beiden Moderatoren Max Neuböck und Peter Gillesberger wöchentlich bodenständige Volksmusik aus der Region sowie Musik und Gesang aus ganz Österreich und Bayern.
12:00
Franz Schindlauer präsentiert bei “Blasmusik Aktuell” Blasmusik aus den verschiedensten Genres, von der traditionellen böhmischen Blasmusik, über originale Blasmusikkompositionen, symphonische und zeitgenössische Blasmusik bis zur Rock & Popmusik für Blasorchester.
13:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
14:00
Sagen, Geschichten und ihr historischer Hintergrund vermitteln in der Sendung „Berigweiwö-G’schichtn“ (Bergweibl – Geschichten) einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt unserer Vorfahren. Bergweibln, Bergmandln, Zwerge, Hexen, Riesen und andere mythische Gestalten bevölkern die Sagenwelt des Salzkammergutes. Der Wunsch nach Gold und Reichtum hat die Menschen ebenso beschäftigt, wie so manches damals unerklärliche Naturphänomen. Die Schwächen und Stärken der Menschheit werden in Sagen und Märchen blumig verpackt wiedergespiegelt. Gestaltung: Ursula Rohrweck (Sendungsmacherin und Redaktion).
15:00
Manfred Madlberger ist: DER AUSTRONOM - er kennt die Songs, er kennt die Geschichten, er kennt die Musiker. Von Ambros bis Danzer, von STS bis Hansi Lang, von Ostbahn bis Houseverstand reicht die Liste jener Musiker, die dem Austronom bisher Rede und Antwort gestanden sind. Was der Austronom nicht sein soll, ist eine Hadern-Abspielstation für I am from Austria - und Hiatamadl - Fetischisten. Vielmehr bemüht sich der Austronom, die B-Seiten, Raritäten, Kuriositäten, sowie sonstige Perlen der heimischen Popularkultur hervorzukramen und über den Äther zu schicken. Genauso ist der Austronom für junge Talente aus Österreich empfänglich, und spielt sie auch in seiner Sendung.
17:00
Für die Generationen vor uns war es ganz normal mit einfachen Mitteln dauerhafte Gebäude zu errichten. Diese Art zu bauen hat sich über Jahrhunderte bewährt und wir können daraus lernen. Regional haben sich aus lokal vorhandenen Baustoffen Baukonstruktionen und Gebäudetypen entwickelt, die den klimatischen Erfordernissen angepasst sind. In der Sendung Simple Smart Buildings erzählt der Industriearchäologe Friedrich Idam wie mit Erfahrungswissen einfach klug, dauerhaft und schön gebaut werden kann.
17:30
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
18:00
Hör das Kino - Ob romantisch, episch oder heroisch - Filmmusik wirkt - im Kopf. Davon ist Bernhard Kreuzhuber schon lange überzeugt. In seiner Sendung lädt er die Radiohörenden ein, einzutauchen in die wunderbare Welt der Filmmusik und das Kino im Kopf zu starten. Bernhard Kreuzhuber kommt aus Bad Goisern und möchte in seiner Sendung zeigen, dass Filmmusik auch Alltagstauglich ist. In seiner Sendung macht er die Vielfalt der Filmmusik hörbar und lädt uns ein zu entdecken, was die Musik mit uns macht. Da dürfen wir erahnen oder erraten welche Situation hinter der Musik steckt oder auch die Musik auf uns wirken lassen und fühlen, was die Musik aus Momenten machen kann. Manchmal heißts einfach nur genießen, machmal berichtet Bernhard über den Inhalt des Films, über die Komponisten, über die Szene, bringt Zitate,...
19:00
Eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft überwiegend der späten 60er und frühen 70er Jahre in Form bunter Klangcollagen. Bandbreite: Progressiv-, Blues-, Folk-, Country-, Latin-, Klassik- und Jazzrock bis hin zu Soul-, Welt-, Jugband- und Individualmusik. Redaktion und Technik: Alfred Hausotter
20:00
Mit dieser neuen Musikreihe widmet sich der freieRedakteur Robert Stolz einem weiteren Fachgebiet seiner musikalischen Neugierde und setzt sich mit dem Jazzrock und seinen Spartenablegern auseinander. Miles Davis gilt als der Geburtshelfer des Jazzrock und darf als Schirmherr von Jazz Contempo genannt werden. Grundstein für ein völlig neues, musikalisches Zeitalter des herkömmlichen Jazz ist Davis' elektrifizierte Einspielung Bichtes Brew aus dem Jahr 1969.
21:00
Der Jazzkosmos in allen Facetten und Variationen, zusammengefasst von dem Klangforscher und Musikreisenden Robert Urmann.
22:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut