Blasmusik Aktuell

Franz Schindlauer präsentiert Blasmusik aus verschiedensten Genres – von traditionell bis zeitgenössisch bis zur Rock und Popmusik für Blasorchester.

Am 7. August feierte Franz Schindlauer mit der „Blasmusik Aktuell“ ein besonderes Jubiläum, an diesem Tag ging die bereits 300. Ausgabe der Sendung  ON AIR – herzlichen Glückwunsch!

 

Kein CBA Podcast vorhanden

Sonntag, 4. Juni 2023, 12 Uhr
Nachrufsendung zu Ehren von Prof. Heribert Raich

Mit großer Trauer nehmen wir das Ableben von Prof. Heribert Raich zur Kenntnis, einem wahren Pionier der Blasmusiksendung „Blasmusikrundschau“ und geschätzten Radiokollegen. Jahrelang gestaltete er die Blasmusiksendung mit Christian Binder, Alois Graf und Franz Schindlauer. Am 23. Mai verstarb Heribert Raich im stolzen Alter von 84 Jahren. Er wurde am 3. Oktober 1939 in Obersdorf bei Bad Mitterndorf im Steirischen Salzkammergut geboren.

Bereits im zarten Alter von 11 Jahren begann Heribert Raich seine musikalische Ausbildung in Geige im Stift Admont. Im Alter von 14 Jahren nahm er Unterricht in Flügelhorn an der Musikschule Bad Aussee. Im Jahr 1956 trat er der Musikkapelle Bad Aussee bei. Seine Leidenschaft für die Musik führte ihn weiter zu einer Prüfung im Lederhosenerzeuger-Handwerk, die er im Januar 1958 mit Auszeichnung absolvierte. Anschließend bestand er die Aufnahmsprüfung zur Militärmusik bei Militärkapellmeister Prof. R. Zeman in Linz-Hörsching/Fliegerhost.

Im März 1958 trat Heribert Raich freiwillig der Militärmusik Steiermark in Graz bei. Während seiner Zeit dort erhielt er Unterricht in Trompete von Prof. Brugger und in Harmonielehre von Prof. Dr. Haidmayer am Steiermärkischen Landeskonservatorium in Graz. In dieser Zeit entstanden auch seine ersten Kompositionen für Blasmusik, darunter „In treuer Kameradschaft“ und der „Österreichische Defiliermarsch“, die von der Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Militärkapellmeister Prof. A. Krall uraufgeführt wurden.

Ab 1960 war Heribert Raich als Gemeindebeamter in Altaussee tätig und engagierte sich dort als Flügelhornist sowie als Kapellmeisterstellvertreter der Salinenmusik Altaussee. Er unterrichtete auch mehrere Jahre lang an der Musikschule und gründete den Adler-Musikverlag sowie die Tonträgerproduktion. Später formierte er ein eigenes Blasorchester mit dem Ziel, Blasmusikwerke für den Verlag aufzunehmen.

Im Laufe der Zeit erhielt Heribert Raich zahlreiche Auszeichnungen vom Österreichischen- und Steirischen Blasmusikverband, darunter den Radezky-Orden und das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Zusätzlich wurde ihm der Professorentitel verliehen.

Heribert Raich wird als talentierter Musiker, inspirierender Lehrer und herausragender Förderer der Blasmusik in Erinnerung bleiben. Sein Erbe wird weiterleben und die Blasmusikszene in Österreich und darüber hinaus bereichern. Wir werden ihn vermissen und sein Vermächtnis in Ehren halten.

Die Sendung „Blasmusik Aktuell“ gibt es nun schon über 10 Jahre. Franz Schindlauer hat die Sendung von Christian Binder und Alois Graf, die Gründer der Blasmusiksendung, übernommen. Abwechslungsweise mit Prof. Heribert Raich wurde die Sendung Blasmusikrundschau, wie sie damals hieß, mit viel Liebe gestaltet. Seit einigen Jahren ist Schindlauer der alleinige Verantwortliche für die Sendung Blasmusik Aktuell. Er präsentiert Blasmusik aus den verschiedensten Genres, von der traditionellen böhmischen Blasmusik, über originale Blasmusikkompositionen, symphonische und zeitgenössische Blasmusik bis zur Rock & Popmusik für Blasorchester. Weiters finden sich regelmäßig Konzertmitschnitte von heimischen Orchestern in seinem Programm. Auch interessante Infos und Veranstaltungsankündigungen aus der Blasmusikszene finden Niederschlag in „Blasmusik Aktuell“.