Radio-Grundkurs im FRS

Radio-Grundkurs in 3 Modulen:

Radiogrundkurs – MODUL 01: Die Welt des Freien Radios – Freitag, 15.09.2023, 15-18 Uhr
Alle, die allgemeines Interesse und/oder eine Idee für eine eigene Sendung haben, sind hier genau richtig! Wir tauchen ein in die Geschichte des Hörfunks und die Geschichte Freier Medien in Österreich. Konzeption, Philosophie und gesellschaftlicher Auftrag als dritte Säule der Rundfunklandschaft sowie das Finanzierungsmodul (Werbefreiheit) werden erläutert. Bei einem Rundgang darf das FRS-Studio in Bad Ischl erkundet werden.

Radiogrundkurs – MODUL 02: Von der Idee zur Sendung – Freitag, 22.09.2023, 15-18 Uhr
Wenn du nun deine Idee ON AIR bringen möchtest, bekommst du hier das nötige Hintergrundwissen für einen geschmeidigen Start deines Radioprogramms. Inhaltlich geht’s auch um Medien- und Urheberrecht, wir besprechen deine Sendungsidee und die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung unterschiedlichster Audio-Beiträge.

Radiogrundkurs – MODUL 03: Praxis im Radio  – Freitag, 29.09.2023, 15-18 Uhr
Individuell gehen wir nun verstärkt auf deine Idee ein und helfen dir bei Fragen im LIVE-Studio, beim Führen eines Interviews und bei Fragen rund um Sprache und Moderation. Außerdem werden wir organisatorische Fragen beantworten. Es stehen Stimm- und Sprechübungen am Programm und wir gestalten zum Abschluss gemeinsam die kurze Sendung „AIR-CHECK – Das Workshopradio„.

Gleich hier online anmelden!


Der Grundkurs ist für FRS-Mitglieder kostenlos, die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Infos: anmeldung@freiesradio.at



Weiterführende Module nach Bedarf:

WAHLMODUL Feedback-Workshop – am Dienstag, 20.06.2023 von 16-18 Uhr
Da produziert man eine Sendung, steckt viel Herzblut und Energie rein, und dann passiert… erst einmal nicht viel. Im Radio bleiben direkte Rückmeldungen oft aus – manchmal wünscht man sich aber doch eine Antwort auf die Frage: “Wie kommt meine Sendung eigentlich an?” Vielleicht hast du auch konkrete Fragestellungen zur Sendungsgestaltung? All das besprechen wir beim Feedback-Workshop im FRS. Gemeinsam hören wir in Sendungen rein und widmen uns einer ausführlichen Rückmeldung auf Augenhöhe und in einer wertschätzenden Umgebung. Mehr Infos
Ort: FRS-Studio Bad Ischl und Radionest Vöcklabruck (parallel, Wunsch-Ort bei Anmeldung bekanntgeben)

Gleich hier online anmelden!

WAHLMODUL  Studiotechnik – nach Bedarf!
Du willst im Studio sattelfest werden und alle richtigen Knöpfe drücken, um deine Sendung on air zu bringen? Wenn dein Ziel eine Live-Sendung ist, solltest du dieses Wahlmodul unbedingt besuchen. Bei Bedarf wende dich gerne an anmeldung@freiesradio.at!

WAHLMODUL Stimm- und Sprechtraining
Da sein, präsent sein, die eigene Stimme finden und genug Luft kriegen – um all das und noch viel mehr geht’s beim Stimm- und Sprechtraining. Du bekommst Tipps & Übungen, die du für deine Radiosendung brauchen kannst, die aber auch sonst sehr hilfreich sein können… Ob Lampenfieber, Stimmhygiene, Atmung oder Haltung und Artikulation – hier wird alles besprochen, das du für´s Sprechen ON AIR brauchst.
Ort: FRS-Studio in Bad Ischl

WAHLMODUL  Audioschnitt
In Lernvideos, die du HIER findest, bekommst du einen ersten Einblick in das Audio-Schnittprogramm „Audacity“ (Open Source, Windows OS oder Mac OS und Linux). Dabei stehen die zentralen Programm-Werkzeuge, Shortcuts und Funktionsweisen zum Bearbeiten von Aufnahmen und Sendungen im Zentrum. Diese ersten Skills kannst du dir mithilfe unserer Lernvideos selbst aneignen. Das Wahlmodul ist dafür geeignet, deine konkreten Projekte in Audacity zu besprechen und Fragen zu klären, die mit der erweiterten Benutzung von Audacity entstehen. Ziel ist die selbstständige Vorproduktion der eigenen Sendung.
Ort: Online via Zoom!

WAHLMODUL CBA-„Podcast“-Plattform Einschulung
Das Cultural Broadcasting Archive (kurz: CBA) ist die Podcast-Plattform für freie Radios. Hier kannst du deine Radiosendung für alle zum Nachhören zur Verfügung stellen. In diesem Modul lernst du die Plattform kennen und die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten, damit du selbst deine Sendung im CBA veröffentlichen kannst.
Ort: Online via Zoom!


Weitere Fortbildungen für Radiomacher:innen:

Für Sendungsgestalter:innen der Freien Radios gibt es ein vielfältiges Fortbildungsprogramm. Wir empfehlen hier das Angebot des

VFRÖ – Verband Freier Rundfunk Österreich, sowie das Angebot von

COMMIT – Community Medien Institut.


Das Freie Radio Salzkammergut versteht sich als Lernort und bietet individuell Weiterbildung in den Bereichen:
– Stimme und Sprache im Radio
– Interviewtechnik
– Live- Studiotechnik
– Workshops für Kindergruppen Schulen und Vereine

Nähere Informationen auch via: www.commit.at

Mit dem offenen Zugang und unterschiedlichen Ausbildungsangeboten bildet das Freie Radio einen idealen Rahmen für die Vermittlung journalistischer, technischer und sozialer Kompetenzen. Jeder Mensch hat hier die Möglichkeit, seine/ihre Meinungen und Themen in den Äther zu schicken. Derzeit nutzen dieses Angebot rund 100 Sendungsmacher:innen und machen hörbar, was auf kommerziellen Radiosendern oftmals viel zu kurz kommt. Egal ob Du alt oder jung, groß oder klein bist, ob Du gehen kannst oder im Rollstuhl fährst, deutsch oder ein andere Sprache sprichst. Das Freie Radio ist ein Sprachrohr für ALLE!

Infos zu den Ausbildungsmaterialien finden sich hier:

Das Freie Radio 1 x 1
Medien Recht Ethik