Aktuelle Sendungen
Es war einmal LIVE
ES WAR EINMAL ... LIVE: Live Konzerte von Nachwuchsbands, Lesungen, Vorträge aus dem Zeitgeschichtem...
Buchblüten
Jeden 1. Donnerstag um 19 Uhr, Wiederholung am Freitag 10 Uhr. "Das Buch ist wie eine Rose - beim Be...
Ums Eck umig’schaut
Werner Miklautsch berichtet aus verschiedensten Bereichen von Menschen, Wirtschaft, Kultur und Brauc...
Villa LilaLaut
Villa LilaLaut löst die Sendung Radio mit Leichtigkeit ab, deren Ausgaben hier nachzuhören sind: htt...
Blues Rock Beisl
Er war jahrelang Tontechniker von John Abercrombie und Joe Zawinul - und tourte mit Größen aus Rock,...
Klima und DU
Klima und Du - Nachhaltiger Tourismus Pauline Hagg und ihre Studiogästin Mag. Alexandra Mayr des För...
UNIsounds
Das wöchentliche Radiomagazin der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Die Redakteure Wilfried Sch...
Weit und Bewegt
In der ersten Ausgabe 2021 dreht sich in WEIT & BEWEGT alles um Amerikas Cowboys Nur 20 Jahre wä...
Radio Jazzclub
Die neue Sendung der Jazzfreunde Bad Ischl macht neugierig auf die kommenden Konzerte des Vereins un...
VOR ORT
In meinem 187. VOR ORT Beitrag, spreche ich mit Tom Zuljevic Salamon über das unter seiner In...
Begegnungswege
Maria und Matthias Reichl vom Bad Ischler Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bringen nicht...
Beats for the Streets – reloaded
Motto der Sendung: "Now and then". Musik von heute trifft auf die von gestern. Angesichts der Verfla...
KEM ma zam
Sabine Pommer (Watzlik), Managerin der KEM Vöckla-Ager, sowie Christian Hummelbrunner von der KEM T...
Im Hörnest mit Ernest
"Servus, mein Name ist Simon Ernest Spalt, ich lade die Hörerinnen und Hörer sehr herzlich dazu ein,...
Contrast
Christian Aichmayr ist seit den frühen 70er Jahren leidenschaftlicher Musiksammler, seine erste Lang...
Radioreisen
Schon als Kind war “Radio” für mich mehr als Geräuschkulisse, Hintergrund und Berieselung. Und seith...
Chatterbox
Ida Wührer und Johanna Kramer, 2 Studentinnen in Wien machen sich auf um Neues zu entdecken. Sie gre...
Thematischer Liederreigen
Heiter, kritisch, seltsam, politisch, aggressiv, pädagogisch, resignativ, erotisch und, und, und. Al...
Radio Kupf
Die Sendung der Kulturplattform Oberösterreich wird auf allen vier Freien Radios in Oberösterreich a...
Aufblattlt
Die Öffentlichen Bibliotheken aus Abersee, Bad Ischl, Strobl und St. Wolfgang pflegen eine intensive...
Radio ATTAC
Radio ATTAC ist die Sendung der globalisierungskritischen Organisation ATTAC. „Eine andere Welt ist...
Religion im Gespräch
Religion im Gespräch ist eine ökumenische Sendung, gestaltet von Christengemeinden aus dem Salzkamme...
Koch-Genuss
1. & 3. Freitag - 11 Uhr: Bewusst und vegetarisch gesund Kochen mit Silvia Mauskoth. Seit Juli 2...
Steilklänge – Radio für Schwindelfreie
STEILKLÄNGE - RADIO FÜR SCHWINDELFREIE Eine Sendung mit Hubert Achleitner. Musik und Gedanken für Sc...
Live aus dem Radionest: Lange Nacht der Forschung
Am Freitag, 20. Mai 2022, fand die Lange Nacht der Forschung statt. Fast 300 Ausstellungsorte quer d...
Radio-Salonkonzert
Kultur ist Nahrung für die Seele. Und ohne Kultur bleibt es still. Daher trägt das Freie Radio mit e...
Die Bücherstimme
Kinder- und Jugendbücher empfohlen von Erich Weidinger Erich Weidinger, Autor und Buchhändler am Att...
The Sound of Track
"Hör das Kino" Ob romantisch, episch oder heroisch - Filmmusik wirkt - im Kopf. Davon ist Bernhard K...
A gmiatliche Stund
Jeden Sonn- & Feiertag um 11 Uhr Ein großes Anliegen der beiden Herren ist es, an Bräuche, Ritua...
Feministin in Leibnitz & Piefke in Triest
Zwei, die einander nicht gesucht, dann aber doch gefunden haben. Sie - Eva Surma - arbeitet in Leibn...
Klang.Punkt
KLANG.PUNKT. Die elektronische Wundertüte. Style: Techno, Indie Dance, Melodic House, Tech House, De...
Die Spielwiese
Auch heuer dürfen wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwoche...
Rückblicke
"Unglaublich viel geht verloren, und wenn man etwas mehr weiß, sieht man es mit anderen Augen!" In K...
SOZIALE VIELFALT IN OBERÖSTERREICH
Ein gemeinsamer Schwerpunkt der vier Freien Radios in Oberösterreich gibt Einblicke in die Arbeit vo...
Voom Voom Music
Voom Voom Music - Von und mit Aurel Jentsch alias Capt. Aureal. Aurel hat in den 80ern begonnen, als...
Rollercoaster
Eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft überwiegend der späten 60er und frühen 70er J...
Das Volksliedwerk im Radio
Das Volksliedwerk im Radio Irene Egger vom Österreichischen Volksliedwerk produziert Sendungen zu ak...
Die Sonne und wir
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel. Der Klimawandel ist im Gange...
Es war einmal LIVE
ES WAR EINMAL ... LIVE: Live Konzerte von Nachwuchsbands, Lesungen, Vorträge aus dem Zeitgeschichtem...
Buchblüten
Jeden 1. Donnerstag um 19 Uhr, Wiederholung am Freitag 10 Uhr. "Das Buch ist wie eine Rose - beim Be...
Ums Eck umig’schaut
Werner Miklautsch berichtet aus verschiedensten Bereichen von Menschen, Wirtschaft, Kultur und Brauc...
Villa LilaLaut
Villa LilaLaut löst die Sendung Radio mit Leichtigkeit ab, deren Ausgaben hier nachzuhören sind: htt...
Blues Rock Beisl
Er war jahrelang Tontechniker von John Abercrombie und Joe Zawinul - und tourte mit Größen aus Rock,...
Klima und DU
Klima und Du - Nachhaltiger Tourismus Pauline Hagg und ihre Studiogästin Mag. Alexandra Mayr des För...
UNIsounds
Das wöchentliche Radiomagazin der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Die Redakteure Wilfried Sch...
Weit und Bewegt
In der ersten Ausgabe 2021 dreht sich in WEIT & BEWEGT alles um Amerikas Cowboys Nur 20 Jahre wä...
Radio Jazzclub
Die neue Sendung der Jazzfreunde Bad Ischl macht neugierig auf die kommenden Konzerte des Vereins un...
VOR ORT
In meinem 187. VOR ORT Beitrag, spreche ich mit Tom Zuljevic Salamon über das unter seiner In...
Begegnungswege
Maria und Matthias Reichl vom Bad Ischler Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bringen nicht...
Beats for the Streets – reloaded
Motto der Sendung: "Now and then". Musik von heute trifft auf die von gestern. Angesichts der Verfla...
KEM ma zam
Sabine Pommer (Watzlik), Managerin der KEM Vöckla-Ager, sowie Christian Hummelbrunner von der KEM T...
Im Hörnest mit Ernest
"Servus, mein Name ist Simon Ernest Spalt, ich lade die Hörerinnen und Hörer sehr herzlich dazu ein,...
Contrast
Christian Aichmayr ist seit den frühen 70er Jahren leidenschaftlicher Musiksammler, seine erste Lang...
Radioreisen
Schon als Kind war “Radio” für mich mehr als Geräuschkulisse, Hintergrund und Berieselung. Und seith...
Chatterbox
Ida Wührer und Johanna Kramer, 2 Studentinnen in Wien machen sich auf um Neues zu entdecken. Sie gre...
Thematischer Liederreigen
Heiter, kritisch, seltsam, politisch, aggressiv, pädagogisch, resignativ, erotisch und, und, und. Al...
Radio Kupf
Die Sendung der Kulturplattform Oberösterreich wird auf allen vier Freien Radios in Oberösterreich a...
Aufblattlt
Die Öffentlichen Bibliotheken aus Abersee, Bad Ischl, Strobl und St. Wolfgang pflegen eine intensive...
Radio ATTAC
Radio ATTAC ist die Sendung der globalisierungskritischen Organisation ATTAC. „Eine andere Welt ist...
Religion im Gespräch
Religion im Gespräch ist eine ökumenische Sendung, gestaltet von Christengemeinden aus dem Salzkamme...
Koch-Genuss
1. & 3. Freitag - 11 Uhr: Bewusst und vegetarisch gesund Kochen mit Silvia Mauskoth. Seit Juli 2...
Steilklänge – Radio für Schwindelfreie
STEILKLÄNGE - RADIO FÜR SCHWINDELFREIE Eine Sendung mit Hubert Achleitner. Musik und Gedanken für Sc...
Live aus dem Radionest: Lange Nacht der Forschung
Am Freitag, 20. Mai 2022, fand die Lange Nacht der Forschung statt. Fast 300 Ausstellungsorte quer d...
Radio-Salonkonzert
Kultur ist Nahrung für die Seele. Und ohne Kultur bleibt es still. Daher trägt das Freie Radio mit e...
Die Bücherstimme
Kinder- und Jugendbücher empfohlen von Erich Weidinger Erich Weidinger, Autor und Buchhändler am Att...
The Sound of Track
"Hör das Kino" Ob romantisch, episch oder heroisch - Filmmusik wirkt - im Kopf. Davon ist Bernhard K...
A gmiatliche Stund
Jeden Sonn- & Feiertag um 11 Uhr Ein großes Anliegen der beiden Herren ist es, an Bräuche, Ritua...
Feministin in Leibnitz & Piefke in Triest
Zwei, die einander nicht gesucht, dann aber doch gefunden haben. Sie - Eva Surma - arbeitet in Leibn...
Klang.Punkt
KLANG.PUNKT. Die elektronische Wundertüte. Style: Techno, Indie Dance, Melodic House, Tech House, De...
Die Spielwiese
Auch heuer dürfen wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwoche...
Rückblicke
"Unglaublich viel geht verloren, und wenn man etwas mehr weiß, sieht man es mit anderen Augen!" In K...
SOZIALE VIELFALT IN OBERÖSTERREICH
Ein gemeinsamer Schwerpunkt der vier Freien Radios in Oberösterreich gibt Einblicke in die Arbeit vo...
Voom Voom Music
Voom Voom Music - Von und mit Aurel Jentsch alias Capt. Aureal. Aurel hat in den 80ern begonnen, als...
Rollercoaster
Eine Achterbahnfahrt durch die musikalische Landschaft überwiegend der späten 60er und frühen 70er J...
Das Volksliedwerk im Radio
Das Volksliedwerk im Radio Irene Egger vom Österreichischen Volksliedwerk produziert Sendungen zu ak...
Die Sonne und wir
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel. Der Klimawandel ist im Gange...
Aus der FRS Redaktion
Alte Musik im Hier und Jetzt
Von 5. bis 7. August finden heuer wieder die Ausseer Barocktage statt. Sabrina Frey ist Musikerin u...
Sommersondersendung – Katrin Seilbahn
Sommersondersendung - Katrin Seilbahn Eine akustische Rundumfahrt auf der Katrin-Seilbahn Bad Ischl...
Sommersondersendung – Tracht trifft Dirndl
Tracht trifft Dirndl Ein akustischer Rundgang im Marmorschlössl in Ischl durch die Ausstellung Trach...
Der Widerhall Woche 27
Quo Vadis Kulturhauptstadt? Catrin Neumüller ist Vorstands-Beirätin beim Verein Kulturvision-Salzkam...
Der Widerhall Woche 26
Gespräch mit Madeleine Stranzinger vom Klimarat Madeleine Stranzinger hat sich in ihrer Vergangenhei...
Der Widerhall Woche 25
Investigativ-Journalist und Pulitzer-Preisträger Christoph Köttl im Gespräch Christoph Köttl, 1979 i...
Der Widerhall Woche 24
Krieg in der Ukraine: Gespräch und Lesung mit Tanja Maljartschuk Die ukrainische, in Wien lebende Au...
Radio Libre Regional – REGIS 2022
Mit der REGIS (Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut) geht es wieder einen Schritt weiter – inte...
Der Widerhall Woche 23
Gespräch mit EU-Parlamentarier Hannes Heide Vergangenen Samstag fand die offizielle Eröffnung des Eu...
Der Widerhall Woche 22
Neuerungen bei den Festwochen Gmunden Mit einigen Neuerungen warten die Salzkammergut Festwochen Gmu...
Der Widerhall Woche 21
Regina Radax und die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) Ende 2019 hat die Biologin und Umwel...
Der Widerhall Woche 20
Am 3. Mai war der Internationale Tag der Pressefreiheit. Zu diesem Anlass wurde der Pressefreiheitsi...
Der Widerhall Woche 19
"Stollen in den Dachsteinkalk" - Gespräch mit dem Filmemacher Andreas Kurz Der Dokumentarfilm "Stoll...
Der Widerhall Woche 18
DAS KULTURPROGRAMM 2022 IM KUNSTHAUS DEUTSCHVILLA 2022 Neugierig auf ein buntes und vielfältiges abe...
Der Widerhall Woche 17
Demonstration gegen Flächenumwidmung in Hallstatt Eine geplante Flächenumwidmung sorgt derzeit in Ha...
Der Widerhall Woche 16
Stimmen zum NS Opfer-Mahnmal in Gmunden Spät aber doch wird den Opfern des NS-Regimes nun auch im öf...
Radio-Salonkonzert
Kultur ist Nahrung für die Seele. Und ohne Kultur bleibt es still. Daher trägt das Freie Radio mit e...
Der Widerhall Woche 15
Amnesty International über Zweifel nach Schuldspruch von Julian H. Waren die Vorkommnisse rund um di...
Radio Libre Regional – Welterbefest 2022 – Hans Reschreiter
Radio Libre Regional – Welterbefest 2022 - Hans Reschreiter 25 Jahre Welterbe – dieses Jubiläum feie...
Der Widerhall Woche 14
Kulturinitiative MITTEL-TON im Ausseerland
Der erste öffentliche Auftritt war gleich ein voller Er...
Der Widerhall Woche 13
Studiogespräch mit Michael Ikrath über das Anti-Korruptionsvolksbegehren. Von 2. Bis 9. Mai läuft di...
Migrationsgeschichten – Dialog der Generationen
Im Rahmen unseres Projekts EXPLORE gab es auch ein Oral History Projekt. Bei Migrationsgeschichten -...
Der Widerhall Woche 12
Ferdinand Aigner über die ukrainische Waisenkinder in St. Georgen In einem ehemaligen Sanatorium in...
Der Widerhall Woche 11
Studiogespräch mit Dr.* Birgit Hofstätter Wir bringen diesmal ein ausführliches Studiogespräch mit B...
Radio Libre Regional – Welten weiten
Geschichten erzählen, die die Welt offener, großherziger und ganz einfach weiter machen, das war Ute...
Der Widerhall Woche 10
Brigitte Theißl über unterschiedliche feministische Strömungen Innerhalb des Feminismus gab es immer...
Der Widerhall Woche 8
Schwerpunkt Suchtproblematik und Drogenpolitik: Die IKARUS-Beratungsstelle für Suchtfragen bietet Be...
Der Widerhall Woche 7
Waldvernichtung in Ohlsdorf aufgrund dubioser Umwidmung Die Rodung eines 18 Hektar großen Waldes bei...
Radio Libre Regional – Spielzimmer 4822
Zu Gast im Spielzimmer 4822 Für diese Ausgabe der Reihe Radio Libre Regional waren wir Ende Jänner z...
Der Widerhall Woche 6
Kontroverse um Traunsteinstraße in Gmunden Hüttenwirte am Traunstein wehren sich gegen aktuelle Verk...
Der Widerhall Woche 5
Outdoorklasse im Gymnasium Gmunden Das Bundes- und Bundesrealgymnasium Gmunden hat im November den i...
Der Widerhall Woche 4
Demo in Ischl – Protest gegen verpflichtende mündliche Matura Die Regelungen zur Absolvierung der Ma...
Der Widerhall Woche 3
Zur aktuellen Situation im Pflegebereich und den Intensivstationen Helmuth Freudenthaler, Vorsitzend...
Radio Libre Regional – Im Atelier der Galerie Tacheles in Gmunden
Im Atelier der Galerie Tacheles - Lebenshilfe In Gmunden teilen sich das Kunstforum Salzkammergut un...
Der Widerhall Woche 51
Großer Rückblick auf das Projekt EXPLORE Wir blicken zurück auf das dreijährige Projekt EXPLORE, das...
Der Widerhall Woche 50
Integrative Beschäftigung mit der Lebenshilfe OÖ Die Lebenshilfe OÖ bietet mit der Integrativen Besc...
Radio Libre Regional – Mahnfeuer der ÖBV-Via Campesina
Wir werden verheizt? Landwirtschaft in Österreich. In Wien wird in diesen Wochen für die nächsten si...
Der Widerhall Woche 49
Lügenpresse oder was?
Gespräch mit Falter-Redakteur Martin Staudinger Wie geht es dem unabhängigen...
Der Widerhall Woche 48
Wie geht es nach der Wahl mit Gmunden weiter? Gespräch mit Bürgermeister Stefan Krapf Am 9. November...
Der Widerhall Woche 47
Elfi Sonnberger – Kultur bei der Arbeiterkammer OÖ Wo treffen sich Kunst und Kultur mit den Arbeits-...
Alte Musik im Hier und Jetzt
Von 5. bis 7. August finden heuer wieder die Ausseer Barocktage statt. Sabrina Frey ist Musikerin u...
Sommersondersendung – Katrin Seilbahn
Sommersondersendung - Katrin Seilbahn Eine akustische Rundumfahrt auf der Katrin-Seilbahn Bad Ischl...
Sommersondersendung – Tracht trifft Dirndl
Tracht trifft Dirndl Ein akustischer Rundgang im Marmorschlössl in Ischl durch die Ausstellung Trach...
Der Widerhall Woche 27
Quo Vadis Kulturhauptstadt? Catrin Neumüller ist Vorstands-Beirätin beim Verein Kulturvision-Salzkam...
Der Widerhall Woche 26
Gespräch mit Madeleine Stranzinger vom Klimarat Madeleine Stranzinger hat sich in ihrer Vergangenhei...
Der Widerhall Woche 25
Investigativ-Journalist und Pulitzer-Preisträger Christoph Köttl im Gespräch Christoph Köttl, 1979 i...
Der Widerhall Woche 24
Krieg in der Ukraine: Gespräch und Lesung mit Tanja Maljartschuk Die ukrainische, in Wien lebende Au...
Radio Libre Regional – REGIS 2022
Mit der REGIS (Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut) geht es wieder einen Schritt weiter – inte...
Der Widerhall Woche 23
Gespräch mit EU-Parlamentarier Hannes Heide Vergangenen Samstag fand die offizielle Eröffnung des Eu...
Der Widerhall Woche 22
Neuerungen bei den Festwochen Gmunden Mit einigen Neuerungen warten die Salzkammergut Festwochen Gmu...
Der Widerhall Woche 21
Regina Radax und die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) Ende 2019 hat die Biologin und Umwel...
Der Widerhall Woche 20
Am 3. Mai war der Internationale Tag der Pressefreiheit. Zu diesem Anlass wurde der Pressefreiheitsi...
Der Widerhall Woche 19
"Stollen in den Dachsteinkalk" - Gespräch mit dem Filmemacher Andreas Kurz Der Dokumentarfilm "Stoll...
Der Widerhall Woche 18
DAS KULTURPROGRAMM 2022 IM KUNSTHAUS DEUTSCHVILLA 2022 Neugierig auf ein buntes und vielfältiges abe...
Der Widerhall Woche 17
Demonstration gegen Flächenumwidmung in Hallstatt Eine geplante Flächenumwidmung sorgt derzeit in Ha...
Der Widerhall Woche 16
Stimmen zum NS Opfer-Mahnmal in Gmunden Spät aber doch wird den Opfern des NS-Regimes nun auch im öf...
Radio-Salonkonzert
Kultur ist Nahrung für die Seele. Und ohne Kultur bleibt es still. Daher trägt das Freie Radio mit e...
Der Widerhall Woche 15
Amnesty International über Zweifel nach Schuldspruch von Julian H. Waren die Vorkommnisse rund um di...
Radio Libre Regional – Welterbefest 2022 – Hans Reschreiter
Radio Libre Regional – Welterbefest 2022 - Hans Reschreiter 25 Jahre Welterbe – dieses Jubiläum feie...
Der Widerhall Woche 14
Kulturinitiative MITTEL-TON im Ausseerland
Der erste öffentliche Auftritt war gleich ein voller Er...
Der Widerhall Woche 13
Studiogespräch mit Michael Ikrath über das Anti-Korruptionsvolksbegehren. Von 2. Bis 9. Mai läuft di...
Migrationsgeschichten – Dialog der Generationen
Im Rahmen unseres Projekts EXPLORE gab es auch ein Oral History Projekt. Bei Migrationsgeschichten -...
Der Widerhall Woche 12
Ferdinand Aigner über die ukrainische Waisenkinder in St. Georgen In einem ehemaligen Sanatorium in...
Der Widerhall Woche 11
Studiogespräch mit Dr.* Birgit Hofstätter Wir bringen diesmal ein ausführliches Studiogespräch mit B...
Radio Libre Regional – Welten weiten
Geschichten erzählen, die die Welt offener, großherziger und ganz einfach weiter machen, das war Ute...
Der Widerhall Woche 10
Brigitte Theißl über unterschiedliche feministische Strömungen Innerhalb des Feminismus gab es immer...
Der Widerhall Woche 8
Schwerpunkt Suchtproblematik und Drogenpolitik: Die IKARUS-Beratungsstelle für Suchtfragen bietet Be...
Der Widerhall Woche 7
Waldvernichtung in Ohlsdorf aufgrund dubioser Umwidmung Die Rodung eines 18 Hektar großen Waldes bei...
Radio Libre Regional – Spielzimmer 4822
Zu Gast im Spielzimmer 4822 Für diese Ausgabe der Reihe Radio Libre Regional waren wir Ende Jänner z...
Der Widerhall Woche 6
Kontroverse um Traunsteinstraße in Gmunden Hüttenwirte am Traunstein wehren sich gegen aktuelle Verk...
Der Widerhall Woche 5
Outdoorklasse im Gymnasium Gmunden Das Bundes- und Bundesrealgymnasium Gmunden hat im November den i...
Der Widerhall Woche 4
Demo in Ischl – Protest gegen verpflichtende mündliche Matura Die Regelungen zur Absolvierung der Ma...
Der Widerhall Woche 3
Zur aktuellen Situation im Pflegebereich und den Intensivstationen Helmuth Freudenthaler, Vorsitzend...
Radio Libre Regional – Im Atelier der Galerie Tacheles in Gmunden
Im Atelier der Galerie Tacheles - Lebenshilfe In Gmunden teilen sich das Kunstforum Salzkammergut un...
Der Widerhall Woche 51
Großer Rückblick auf das Projekt EXPLORE Wir blicken zurück auf das dreijährige Projekt EXPLORE, das...
Der Widerhall Woche 50
Integrative Beschäftigung mit der Lebenshilfe OÖ Die Lebenshilfe OÖ bietet mit der Integrativen Besc...
Radio Libre Regional – Mahnfeuer der ÖBV-Via Campesina
Wir werden verheizt? Landwirtschaft in Österreich. In Wien wird in diesen Wochen für die nächsten si...
Der Widerhall Woche 49
Lügenpresse oder was?
Gespräch mit Falter-Redakteur Martin Staudinger Wie geht es dem unabhängigen...
Der Widerhall Woche 48
Wie geht es nach der Wahl mit Gmunden weiter? Gespräch mit Bürgermeister Stefan Krapf Am 9. November...
Der Widerhall Woche 47
Elfi Sonnberger – Kultur bei der Arbeiterkammer OÖ Wo treffen sich Kunst und Kultur mit den Arbeits-...
Stöbern
Alte Musik im Hier und Jetzt
Von 5. bis 7. August finden heuer wieder die Ausseer Barocktage statt. Sabrina Frey ist Musikerin u...
SCHULE MACHT RADIO: HTL Vöcklabruck goes Radio!
Die Schüler*innen der HTL Vöcklabruck verbringen ihre letzte Schulwoche mit einer großen Projektwoch...
SCHULE MACHT RADIO: Wie barrierefrei ist Vöcklabruck?
Schüler*innen der Polytechnischen Schule Vöcklabruck haben sich gefragt: Wie barrierefrei ist eigent...
SCHULE MACHT RADIO: 24 Stunden ohne Smartphone?!
24 Stunden aufs Smartphone verzichten?! Eine Gruppe Schüler*innen der Polytechnischen Schule Vöcklab...
SCHULE MACHT RADIO: Wie wir die Umwelt schützen …
In der Volksschule in Ebensee werden die Kinder selbst aktiv wenn es um Umweltschutz geht - und sie...
SCHULE MACHT RADIO: Ukrainische Schüler*innen in unserer Schule
Im Zuge der Vario-Einheiten, in denen die Schüler*innen am BRG/BORG Schloss Traunsee i...
CONFIRM.HUMANITY
Expert:innen zum Zusammenhang von Digitalisierung & Menschlichkeit Wenn im politischen Diskurs ü...
Schule macht Radio: Bücher, Bücher, Bücher!
Lesen ist fad? Von wegen! Die Schüler*innen der Naturpark-Mittelschule Schörfling beweisen das Gegen...
Inside Erwachsenenbildung
Wie entsteht eigentlich ein Podcast? Und welche Aufaben müssen hierfür wahrgenommen werden? W...
Klima*Kaleidoskop
Mit dieser Sendereihe thematisieren wir die Klimakrise und machen gemeinsam mit dem Klimabündnis Obe...
Perspektiven
2022: Perspektiven - Betriebe im Salzkammergut über Chancen & Entwicklungsmöglichkeiten Wie gest...
SCHULRADIOTAG 2021
KINDERRECHTE - mit der 1F des BRG Schloss Wagrain um 13 Uhr Am Schulradiotag gehen Sendungen...
Sommerredaktion: Leharfestival 2021
SOMMERSONDERSENDUNG: LEHARFESTIVAL 2021 “Die Csárdásfürstin” von Emmerich Kálmán und “Der Zar...
Sommerredaktion: Geschichten der Geschichte
Die Ausstellung "Dirndl - Tradition goes Fashion" im Marmorschlössl in Bad Ischl widmet sich der wec...
Radio kann tanzen – FRS-Radioballett im Kurpark 2021
Manche Hörer:innen haben sich vielleicht am Freitag, 25.6.2021, um 19 Uhr gefragt, warum sie jetzt h...
Radio Roith – PODCAST
Während des Festivals der Regionen war im Stadtteil Roith einiges los. FDR-Kulturnautin Fariba Mosle...
Wir protestieren
Wir protestieren! Auf den Spuren aktueller und historischer Protestlieder. Montag, 28. Juni 2021, 19...
SCHULE MACHT RADIO: FIT mit BEA
Von einer Idee zu 200 Sportler*innen! Eine Radiogruppe aus der 5W hat eine Reportage zum heurigen Pr...
Aus der Vogelperspektive – PODCAST
Mittwoch & Donnerstag - 8.30 Uhr & 16.30 Uhr: Die Vogelwelt des Salzkammerguts ist eines der...
Kulturkaleidoskop
Derzeit ist das Team der Kulturhauptstadt 2024 - Die Originale Bad Ischl - Salzkammergut auf Kommuni...
Inside Erwachsenenbildung
Eine Sendereihe in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, dem Kooperativen Syste...
Crème de l’Extrême
Luzia Lichtenegger holt in ihrer Sendung SportlerInnen aus dem Inneren Salzkammergut vor's Mikrofon,...
Schule macht Radio: VS ROITH 2021
Die SchülerInnen der zweiten Klasse in der Volksschule Roith in Ebensee lernen im Februar 202...
Bruno’s Business Talk
Es gibt eine Vielzahl von innovativen, ideenreichen und außergewöhnlichen Firmen im Salzkammergut. D...
Schulradiotag 2020: Sendung des BG BRG Ischl hier zum Nachhören!
Schulradiotag 2020 am 30. November Am Schulradiotag gehen Sendungen von Schülerinnen und Schülern au...
FRS-Sommerredaktion
"Ma duad und ma mocht und hofft und waaß dabei net recht für wos und überhaupt weswegen..." Ein Musi...
Schule macht Radio: MAGICAL ALPS
Schule macht Radio: AUF DER ALM, DA GIBT’S KOA SÜND‘ ist eine Sendung der Oberstufe des BG/BRG Bad I...
Schule macht Radio: MAGICAL ALPS
IN DIE BERG‘ BIN I GERN ist eine Sendung der Unterstufe des BG/BRG Bad Ischl zum multimedialen fäche...
ZEITSPRÜNGE in Bad Ischl
Sie führen Gäste durch die Stadt, kennen jeden Winkel und wissen was hinter so mancher Türe einst ge...
Grasen – Wildkräuterstreifzüge
On Air & On Demand: Kräuterpädagogin Ulrike Schimpl begibt sich auf Streifzüge und informiert üb...
FLUCHTPUNKTE – Literarische Miniaturen aus dem Exil
Fünf literarische Miniaturen widmen sich den sprachlichen, geographischen und geschichtlichen Flucht...
MAHILA AVAZ – EINE FRAUEN-RADIO-GESCHICHTE
MAHILA AVAZ bedeutet 'womens voice' und ist ein Projekt der NGO Nepal Trust Austria (NTA). Der Verei...
Reportage aus erster Hand
Wie erging es SchülerInnen und der Lehrerin beim Distance- Learning bzw. Home-Schooling? Wie habt ih...
FRAUENINITIATIVEN – INITIATIVE FRAUEN
Botschaften zum Weltfrauentag 2020! Christina Angerer-Schilcher (Frauenberatungsstelle Inneres Salzk...
Schule macht Radio 2019
Der TRAUNSTEIN am Schulradiotag 2019 Schulradiotag 2019 am 29. November Schulradiotag heißt: Sendung...
Kultur*Kaleidoskop
Kultur Kaleidoskop ist eine Sendereihe, die sich mit der Bewerbung von Bad Ischl/Salzkammergu...
Kultur.Kaleidoskop
Kultur.Kaleidoskop Vorboten einer europäischen Kulturhauptstadt 2024 Das Salzkammergut steht derzeit...
Interview mit Ines Schiller über das Flüchtlingslager in Bihać
Bihać ist eine Stadt im äußersten Nordwesten von Bosnien und Herzegowina. Sie liegt nahe der Grenze...
LEHARFESTIVAL 2019 – Im Weißen Rössl
Das Singspiel "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" von Ralph Benatzky aus dem Jahr 1930 ist eine...
Stimmen der Vielfalt – Glasovi Raznolikost
Das Freie Radio wurde vom österreichischen Kulturforum in Sarajevo eingeladen Radioworkshops an den...
Alte Musik im Hier und Jetzt
Von 5. bis 7. August finden heuer wieder die Ausseer Barocktage statt. Sabrina Frey ist Musikerin u...
SCHULE MACHT RADIO: HTL Vöcklabruck goes Radio!
Die Schüler*innen der HTL Vöcklabruck verbringen ihre letzte Schulwoche mit einer großen Projektwoch...
SCHULE MACHT RADIO: Wie barrierefrei ist Vöcklabruck?
Schüler*innen der Polytechnischen Schule Vöcklabruck haben sich gefragt: Wie barrierefrei ist eigent...
SCHULE MACHT RADIO: 24 Stunden ohne Smartphone?!
24 Stunden aufs Smartphone verzichten?! Eine Gruppe Schüler*innen der Polytechnischen Schule Vöcklab...
SCHULE MACHT RADIO: Wie wir die Umwelt schützen …
In der Volksschule in Ebensee werden die Kinder selbst aktiv wenn es um Umweltschutz geht - und sie...
SCHULE MACHT RADIO: Ukrainische Schüler*innen in unserer Schule
Im Zuge der Vario-Einheiten, in denen die Schüler*innen am BRG/BORG Schloss Traunsee i...
CONFIRM.HUMANITY
Expert:innen zum Zusammenhang von Digitalisierung & Menschlichkeit Wenn im politischen Diskurs ü...
Schule macht Radio: Bücher, Bücher, Bücher!
Lesen ist fad? Von wegen! Die Schüler*innen der Naturpark-Mittelschule Schörfling beweisen das Gegen...
Inside Erwachsenenbildung
Wie entsteht eigentlich ein Podcast? Und welche Aufaben müssen hierfür wahrgenommen werden? W...
Klima*Kaleidoskop
Mit dieser Sendereihe thematisieren wir die Klimakrise und machen gemeinsam mit dem Klimabündnis Obe...
Perspektiven
2022: Perspektiven - Betriebe im Salzkammergut über Chancen & Entwicklungsmöglichkeiten Wie gest...
SCHULRADIOTAG 2021
KINDERRECHTE - mit der 1F des BRG Schloss Wagrain um 13 Uhr Am Schulradiotag gehen Sendungen...
Sommerredaktion: Leharfestival 2021
SOMMERSONDERSENDUNG: LEHARFESTIVAL 2021 “Die Csárdásfürstin” von Emmerich Kálmán und “Der Zar...
Sommerredaktion: Geschichten der Geschichte
Die Ausstellung "Dirndl - Tradition goes Fashion" im Marmorschlössl in Bad Ischl widmet sich der wec...
Radio kann tanzen – FRS-Radioballett im Kurpark 2021
Manche Hörer:innen haben sich vielleicht am Freitag, 25.6.2021, um 19 Uhr gefragt, warum sie jetzt h...
Radio Roith – PODCAST
Während des Festivals der Regionen war im Stadtteil Roith einiges los. FDR-Kulturnautin Fariba Mosle...
Wir protestieren
Wir protestieren! Auf den Spuren aktueller und historischer Protestlieder. Montag, 28. Juni 2021, 19...
SCHULE MACHT RADIO: FIT mit BEA
Von einer Idee zu 200 Sportler*innen! Eine Radiogruppe aus der 5W hat eine Reportage zum heurigen Pr...
Aus der Vogelperspektive – PODCAST
Mittwoch & Donnerstag - 8.30 Uhr & 16.30 Uhr: Die Vogelwelt des Salzkammerguts ist eines der...
Kulturkaleidoskop
Derzeit ist das Team der Kulturhauptstadt 2024 - Die Originale Bad Ischl - Salzkammergut auf Kommuni...
Inside Erwachsenenbildung
Eine Sendereihe in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, dem Kooperativen Syste...
Crème de l’Extrême
Luzia Lichtenegger holt in ihrer Sendung SportlerInnen aus dem Inneren Salzkammergut vor's Mikrofon,...
Schule macht Radio: VS ROITH 2021
Die SchülerInnen der zweiten Klasse in der Volksschule Roith in Ebensee lernen im Februar 202...
Bruno’s Business Talk
Es gibt eine Vielzahl von innovativen, ideenreichen und außergewöhnlichen Firmen im Salzkammergut. D...
Schulradiotag 2020: Sendung des BG BRG Ischl hier zum Nachhören!
Schulradiotag 2020 am 30. November Am Schulradiotag gehen Sendungen von Schülerinnen und Schülern au...
FRS-Sommerredaktion
"Ma duad und ma mocht und hofft und waaß dabei net recht für wos und überhaupt weswegen..." Ein Musi...
Schule macht Radio: MAGICAL ALPS
Schule macht Radio: AUF DER ALM, DA GIBT’S KOA SÜND‘ ist eine Sendung der Oberstufe des BG/BRG Bad I...
Schule macht Radio: MAGICAL ALPS
IN DIE BERG‘ BIN I GERN ist eine Sendung der Unterstufe des BG/BRG Bad Ischl zum multimedialen fäche...
ZEITSPRÜNGE in Bad Ischl
Sie führen Gäste durch die Stadt, kennen jeden Winkel und wissen was hinter so mancher Türe einst ge...
Grasen – Wildkräuterstreifzüge
On Air & On Demand: Kräuterpädagogin Ulrike Schimpl begibt sich auf Streifzüge und informiert üb...
FLUCHTPUNKTE – Literarische Miniaturen aus dem Exil
Fünf literarische Miniaturen widmen sich den sprachlichen, geographischen und geschichtlichen Flucht...
MAHILA AVAZ – EINE FRAUEN-RADIO-GESCHICHTE
MAHILA AVAZ bedeutet 'womens voice' und ist ein Projekt der NGO Nepal Trust Austria (NTA). Der Verei...
Reportage aus erster Hand
Wie erging es SchülerInnen und der Lehrerin beim Distance- Learning bzw. Home-Schooling? Wie habt ih...
FRAUENINITIATIVEN – INITIATIVE FRAUEN
Botschaften zum Weltfrauentag 2020! Christina Angerer-Schilcher (Frauenberatungsstelle Inneres Salzk...
Schule macht Radio 2019
Der TRAUNSTEIN am Schulradiotag 2019 Schulradiotag 2019 am 29. November Schulradiotag heißt: Sendung...
Kultur*Kaleidoskop
Kultur Kaleidoskop ist eine Sendereihe, die sich mit der Bewerbung von Bad Ischl/Salzkammergu...
Kultur.Kaleidoskop
Kultur.Kaleidoskop Vorboten einer europäischen Kulturhauptstadt 2024 Das Salzkammergut steht derzeit...
Interview mit Ines Schiller über das Flüchtlingslager in Bihać
Bihać ist eine Stadt im äußersten Nordwesten von Bosnien und Herzegowina. Sie liegt nahe der Grenze...
LEHARFESTIVAL 2019 – Im Weißen Rössl
Das Singspiel "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" von Ralph Benatzky aus dem Jahr 1930 ist eine...
Stimmen der Vielfalt – Glasovi Raznolikost
Das Freie Radio wurde vom österreichischen Kulturforum in Sarajevo eingeladen Radioworkshops an den...