![]() |
Der Widerhall Woche 12 Erneuerbare Energiegemeinschaften - Sybille Chiari von der Klima und Energiemodellregion Vöckla-Ager über die neuen Möglichkeiten, Strom- und Wärmeüberschüsse privat zu teilen. Digitale Selbstverteidigung - Datenbewußtsein und Datenschutz. Daniel Lohninger (Bild) von epicenter.works gibt Tipps, wie man sicher im Internet unterwegs sein kann. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 11 Armutsberichterstattung - Wie sollte respektvoll berichtet werden, was sind absolute No-Gos. Gespräch mit einer Jurorin des Journalistenpreis „von unten“ der Armutskonferenz. Erwachsenenvertreterinnen Sabine Grabner und Christine Sams-Heitzinger (Bild) im Gespräch. Was passiert mit Personen, die rechtliche Entscheidungen aufgrund von psychischen Erkrankungen nicht selbst treffen können? Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 10 Schwerpunktthema Armut: Zur Situation im Salzkammergut und den Herausforderungen für die lokale Politik und NGOs spricht der Vorsitzende des Volkshilfe Bezirksvereins Fritz Feichtinger. Die Musikerin Sibylle Kefer (Bild) war zu Gast im FRS, spricht über ihr neu erschienenes Album „Hoid“ und macht sich Gedanken anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 09 Schwerpunktthema Armut – Raus aus der Schuldenfalle – Gespräch mit Brigitte Hittenberger, der Leiterin der Regionalstelle Vöcklabruck der Schuldnerberatung OÖ über die Ursachen von Verschuldung und die Möglichkeiten dem gefährlichen Kreislauf der Überschuldung zu entkommen. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 08 LR Stefan Kaineder mit einem Lawinen-Airbag bei der Präsentation des OÖ Lawinenwarndienstes. Dazu Gespräche mit Florian Stifter, der über seine Arbeit und die Lawinengefahren aufklärt und mit dem Grünen Umwelt-LR Kaineder. Plus ein Kommentar zu ökologischen Aspekten des Skitourengehens. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 07 Bad Ischl und Vöcklabruck sind zwei der fünf neuen Gemeinden die eine kommunale Klimastrategie ausarbeiten. Dazu ein Gespräch mit Xenia Baumgartner(Bild) vom Klimabündnis Oberösterreich. Der Equal Pay Day richtet sich gegen die ungerechte Entlohnung von Frauen gegenüber Männern. Dazu ein Kommentar von Birgit Hofstätter vom Frauenforum Salzkammergut. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 06 Safer Internet Day – Cyber-Mobbing, Fake News, gefährdete Privatsphäre oder fragwürdige Schönheits- und Köperbilder: Besonders Jugendliche sind im Internet vielfältig gefährdet. Barbara Buchegger (ÖIAT) gibt dazu Tipps. Sendungsmacherporträt – diesmal stellen wir den langjährigen Sendungsmacher Christian Aichmayr („Contrast“ und „Vor Ort“) vor. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Widerhall Woche 05 Das Projekt „Zukunftsort Bauernhof“ möchte Bauern und Bäuerinnen dabei unterstützen, ihre Höfe innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die beiden Leader Regionen REGIS – Inneres Salzkammergut und Traunstein haben sich für dieses Projekt zusammengetan und bieten Beratung und Begleitung, sowie individuelles Coaching für Landwirtinnen und Landwirte aus dem Bezirk Gmunden an. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Widerhall Woche 04 Was passiert bei einem Blackout? Über realistische Szenarien und die Koordination der Rettungskräfte spricht der Bundesfeuerwehrkommandanten Robert Mayer. Das Projekt „Wohnen im Dialog“ der Volkshilfe hilft Konflikte beim Zusammenleben in Siedlungen zu lösen aber unterstützt auch Bewohner*innen bei Anliegen gegenüber Vermietern und Bauträgern. Interview mit Kristina Friedrich, die auch die Siedlung Roith in Bad Ischl betreut hat. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Widerhall Woche 03 Thema Alkoholsucht: Was kann man persönlich tun, wenn der Alkohol lebensbestimmend geworden ist? Wie erkennt man, ob man alkoholkrank ist oder gefährdet ist, es zu werden. Welche Hilfestellungen und Therapieformen gibt es? Was können Angehörige tun und wie sollte die Gesellschaft mit der Problematik umgehen? Darüber spricht Bernice Platzer von der Alkoholberatung Bad Ischl. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |