![]() |
Der Widerhall Woche 39 Dienstag 18 Uhr: Wir waren zu Besuch im Kino Lenzing, wo diese Woche das internationale Kurzfilmfestival „Festival of Nations“ stattfindet und haben den Festivalleiter Christian Gaigg und Jurymitglied Esther Wenger zu den aktuellen Produktionen und den Besonderheiten dieses Filmfestivals befragt. WH Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 38 Akustischer Rückblick auf die Auftaktveranstaltung von Radio Transfer - Medienfreiheit und Community Medien in Europa war das Thema des Podiumgesprächs mit dem ungarischen Radiomacher Ákos Cserháti, der Medienwissenschaftlerin Ulli Weish und dem EU-Parlamentarier Hannes Heide. Anschließend spielten die Indierockband BAITS und die ungarischen Crossover Formation MORDÁI. WH Mittwoch 10 Uhr; Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 37 Dienstag 18 Uhr: Hallstatt und seine touristische Ausnahmesituation - Nach der Tunnelblockade gab es in Hallstatt vergangene Woche eine Gesprächsrunde wo über die Zukunft des vom BesucherInnenansturm überforderten Ortes diskutiert worden ist. Dazu Interviews mit dem Sprecher der BürgerInnenliste Hallstatt Friedrich Idam und mit dem Bürgermeister Alexander Scheutz. WH: Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 28 Dienstag - 18 Uhr: Digitale Grundbildung - Die Medienwissenschafterin Petra Missomelius, die gemeinsam mit Expert:innen den Lehrplan entwickelt hat spricht über das neue Pflichtfach. Neuer Jugendrat in Gmunden - Lilli Elsenhuber (Bild), Mitglied des neuen Jugendrates spricht über den Prozess, der mehr politische Teilhabe von Jugendlichen ermöglichen soll. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 27 Dienstag - 18 Uhr: In Strobl wehrt sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung einer geplanten Deponie. Dazu Brigitte Kerbler und Othmar Berner von der Bürgerinitiative sowie der Strobler Bürgermeister Josef Weikinger. Über das diesjährige Programm der Salzkammergut Festwochen Gmunden spricht der künstlerische Leiter der Festwochen Christian Hieke. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 26 Dienstag - 18 Uhr: „Medienfreiheit und Journalismus: Wo steht Österreich?“ Gepräch mit dem Präsidenten von „Reporter ohne Grenzen Österreich“ Fritz Hausjell. Wie sieht die Situation nach den Korruptions- und Chataffären aus, die das Naheverhältnis von Politik und Medien offengelegt haben. Und was braucht es um die Qualitätsmedien und das Vertrauen in sie zu stärken? WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 25 Studiogespräch - „Bodenschutz und Leerstand als Chance“. Die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024 Elisabeth Schweeger und der Bereichsleiter für Bodenpolitik und Bodenmanagement des Instituts für Raumplanung der TU Wien Arthur Kanonier (Bild) sprechen über Projekte, die neue Räume schaffen und gleichzeitig dem Flächenfraß im Salzkammergut entgegenwirken sollen. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 24 Dienstag - 18 Uhr: Dürre im Alpenraum - ein Gespräch mit Klaus Haslinger, Klimaforscher an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), anlässlich des „Welttags zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre", am 17. Juni 2023. Biographiearbeit in der Erwachsenenbildung - die Medienpädagogin Dorothea Kurteu spricht über das Seminar, welches sie im Bifeb, im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bei Strobl, zu diesem Thema geleitet hat. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 23 Dienstag - 18 Uhr: Urbane Tanzkultur im ländlichen Raum - wie geht das zusammen? Tänzerin und Choreografin Katrin "KateRock" Gaggl gibt einen Einblick in ihre Arbeit, u.a. für das HipHop-Festival "HipHope". Fast 20 Jahre hat Lois Schwaiger mit seiner Sendung The Music Kitchen das FRS-Programm bereichert. Wir bringen ein Porträt des Sendungsmachers. WH: Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr. |
![]() |
Der Widerhall Woche 22 Österreichischer Städtetag in Bad Ischl - ein Gespräch über das Programm des Städtetages in Bad Ischl und über die Bedeutung und die Aufgaben des österreichischen Städtebundes, mit dem Generalsekretär des österreichischen Städtebundes Thomas Weninger. Neues aus dem REGIS-Büro in Hallstatt - Rosa Wimmer und Nadine Guggenberger (Bild) geben Einblicke in ihre Arbeit, den Projektablauf mit LEADER-Förderung – und freuen sich ab sofort über neue Projektideen! Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 21 "Künstliche Intelligenz", kurz KI hat unlängst eine sprunghafte Weiterentwicklung durchgemacht. Aaron Kaplan ist Informatiker, Mathematiker und ein Pionier in Sachen Freie Netzwerke. Im Gespräch erklärt er deren Funktionsweisen und Risiken und widmet sich u.a. der Frage, wie bereit wir Menschen für Künstliche Intelligenz sind. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 20 Der Autor und Gewinner des Buchpreises für Belletristik auf der Leipziger Buchmesse Dinçer Güçyete im Gespräch über sein Buch „Unser Deutschlandmärchen“ und dessen Entstehungsgeschichte anläßlich der Lesung vergangenen Donnerstag in der Kurdirektion in Bad Ischl. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 19 Zum Tag der Pressefreiheit - Climate Journalism Fellowship und worauf es beim Klimajournalismus ankommt. Eine Woche nach dem internationalen Tag der Pressefreiheit sprechen wir mit dem Journalisten Chris Wright und mit Julia Koster von der Organisation Free Press Unlimited, die hinter diesem EU finanzierten Ausbildungsprojekt steht. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 18 Dialogwoche Alkohol - Anlässlich der bevorstehenden Informationswoche bringen wir ein Gespräch mit einem Betroffenen. Christian erzählt über seine Erfahrungen mit der Alkoholsucht und vor allem über seinen Weg, der ihn aus dieser Sucht herausgeführt hat. Zur Dialogwoche spricht Bernice Platzer von der Alkoholberatung Bad Ischl. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 17 Drohende Schulstandortschließung in St.Wolfgang - Sinkende SchülerInnenzahlen machen eine Zusammenlegung der beiden Volksschulen in der Gemeinde möglicherweise unumgänglich. Doch wo? - In der vor einigen Jahren sanierten VS im Zentrum oder im Gemeindegebiet Rußbach, wo ein Neubau angedacht ist. Dazu die Obfrau des Elternvereins St. Wolfgang (Markt) Simone Lindl. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 16 Männerberatung - Wie gehen Männer mit Emotionen um? Welche Auswirkungen haben stereotype Rollenzuschreibungen für Männer auf unsere Gesellschaft? Dazu Andreas Huber von Beratungsstelle für Männer in Vöcklabruck. Dachsteingletscher - Wie sieht der aktuelle Zustand und die Prognosen aus? Dazu der Meteorologe Klaus Reingruber (Bild). Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 15 Medien und Demokratie - Wie kann den demokratiegefährdenden Potentialen der großen Plattformen wie Facebook, Twitter oder TikTok entgegengewirkt werden und welche Rolle können dabei gemeinwohlorientierte Medien wie Öffentlich-Rechtliche oder Freie Medien spielen? Dazu ein Gespräch mit dem Mitbegründer des Momentum Instituts und Mitglied des ZDF Verwaltungsrats Leonhard Dobusch. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 14 Thema Armutsbekämpfung - Straßenumfrage: Wir haben Menschen in Ebensee und Bad Ischl befragt, was Armut ausmacht und wo sie beginnt. Weiters ein Gespräch mit dem Präsidenten der Arbeiterkammer OÖ Andreas Stangl über die politischen Forderungen an die Bundes- und Landesregierung. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 13 Thema Bodenversiegelung - Karoline Mayer und Katharina Ritter haben sich in ihrer Ausstellung "Boden für Alle" eingehend mit den Problemen und Herausforderungen unseres Bodenverbrauches und unserer Bodenpolitik beschäftigt. Im Interview beantworten sie Fragen zu den Konsequenzen der Bodenversiegelung und zu den Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 12 Erneuerbare Energiegemeinschaften - Sybille Chiari von der Klima und Energiemodellregion Vöckla-Ager über die neuen Möglichkeiten, Strom- und Wärmeüberschüsse privat zu teilen. Digitale Selbstverteidigung - Datenbewußtsein und Datenschutz. Daniel Lohninger (Bild) von epicenter.works gibt Tipps, wie man sicher im Internet unterwegs sein kann. Dienstag - 18 Uhr, Mittwoch - 10 Uhr, Donnerstag - 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 11 Armutsberichterstattung - Wie sollte respektvoll berichtet werden, was sind absolute No-Gos. Gespräch mit einer Jurorin des Journalistenpreis „von unten“ der Armutskonferenz. Erwachsenenvertreterinnen Sabine Grabner und Christine Sams-Heitzinger (Bild) im Gespräch. Was passiert mit Personen, die rechtliche Entscheidungen aufgrund von psychischen Erkrankungen nicht selbst treffen können? Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 10 Schwerpunktthema Armut: Zur Situation im Salzkammergut und den Herausforderungen für die lokale Politik und NGOs spricht der Vorsitzende des Volkshilfe Bezirksvereins Fritz Feichtinger. Die Musikerin Sibylle Kefer (Bild) war zu Gast im FRS, spricht über ihr neu erschienenes Album „Hoid“ und macht sich Gedanken anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 09 Schwerpunktthema Armut – Raus aus der Schuldenfalle – Gespräch mit Brigitte Hittenberger, der Leiterin der Regionalstelle Vöcklabruck der Schuldnerberatung OÖ über die Ursachen von Verschuldung und die Möglichkeiten dem gefährlichen Kreislauf der Überschuldung zu entkommen. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 08 LR Stefan Kaineder mit einem Lawinen-Airbag bei der Präsentation des OÖ Lawinenwarndienstes. Dazu Gespräche mit Florian Stifter, der über seine Arbeit und die Lawinengefahren aufklärt und mit dem Grünen Umwelt-LR Kaineder. Plus ein Kommentar zu ökologischen Aspekten des Skitourengehens. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 07 Bad Ischl und Vöcklabruck sind zwei der fünf neuen Gemeinden die eine kommunale Klimastrategie ausarbeiten. Dazu ein Gespräch mit Xenia Baumgartner(Bild) vom Klimabündnis Oberösterreich. Der Equal Pay Day richtet sich gegen die ungerechte Entlohnung von Frauen gegenüber Männern. Dazu ein Kommentar von Birgit Hofstätter vom Frauenforum Salzkammergut. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Der Widerhall Woche 06 Safer Internet Day – Cyber-Mobbing, Fake News, gefährdete Privatsphäre oder fragwürdige Schönheits- und Köperbilder: Besonders Jugendliche sind im Internet vielfältig gefährdet. Barbara Buchegger (ÖIAT) gibt dazu Tipps. Sendungsmacherporträt – diesmal stellen wir den langjährigen Sendungsmacher Christian Aichmayr („Contrast“ und „Vor Ort“) vor. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Widerhall Woche 05 Das Projekt „Zukunftsort Bauernhof“ möchte Bauern und Bäuerinnen dabei unterstützen, ihre Höfe innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die beiden Leader Regionen REGIS – Inneres Salzkammergut und Traunstein haben sich für dieses Projekt zusammengetan und bieten Beratung und Begleitung, sowie individuelles Coaching für Landwirtinnen und Landwirte aus dem Bezirk Gmunden an. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Widerhall Woche 04 Was passiert bei einem Blackout? Über realistische Szenarien und die Koordination der Rettungskräfte spricht der Bundesfeuerwehrkommandanten Robert Mayer. Das Projekt „Wohnen im Dialog“ der Volkshilfe hilft Konflikte beim Zusammenleben in Siedlungen zu lösen aber unterstützt auch Bewohner*innen bei Anliegen gegenüber Vermietern und Bauträgern. Interview mit Kristina Friedrich, die auch die Siedlung Roith in Bad Ischl betreut hat. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |
![]() |
Widerhall Woche 03 Thema Alkoholsucht: Was kann man persönlich tun, wenn der Alkohol lebensbestimmend geworden ist? Wie erkennt man, ob man alkoholkrank ist oder gefährdet ist, es zu werden. Welche Hilfestellungen und Therapieformen gibt es? Was können Angehörige tun und wie sollte die Gesellschaft mit der Problematik umgehen? Darüber spricht Bernice Platzer von der Alkoholberatung Bad Ischl. Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr, Donnerstag 17:05 Uhr |