In der Sendung Simple Smart Buildings erzählt der Industriearchäologe Friedrich Idam wie mit Erfahrungswissen einfach klug, dauerhaft und schön gebaut werden kann.
Für die Generationen vor uns war es ganz normal mit einfachen Mitteln dauerhafte Gebäude zu errichten. Diese Art zu bauen hat sich über Jahrhunderte bewährt und wir können daraus lernen. Regional haben sich aus lokal vorhandenen Baustoffen Baukonstruktionen und Gebäudetypen entwickelten, die den klimatischen Erfordernissen angepasst sind.
Smart Buildings müssen nicht mit hochkomplexen und damit störungsanfälligen technischen Systemen ausgestattet sein, deren Lebenszyklen durch den raschen Technologiewandel auf wenige Jahre reduziert sind. Smart ist ein Gebäude dann, wenn es ohne weiteres Zutun einfach lange und gut funktioniert. Aus lokal vorhandenen Baustoffen entwickelten sich resiliente Baukonstruktionen und Gebäudetypen, welche Jahrhunderte überdauert haben und gerade deshalb immer noch eine hohe Nutzungsqualität bieten. Das Ergebnis dieser Art zu bauen, ist mehr als ein Dach über dem Kopf für wenige Jahre, es ist kein Smart Building, das prozessorgesteuert funktioniert. Es ist aber auch kein Stupid Building, sondern ein simples Gebäude im besten Sinn, ein Gebäude das wenig Ansprüche stellt, sondern in erster Linie den Menschen, die es nutzen, dient.
Weitere Informationen unter https://www.idam.at/simple-smart-buildings/