Bei Zweistromland geht’s nicht um Euphrat & Tigris – sondern um die Region rundum Vöckla und Ager! Sechs Personen, die einander vorher nicht kannten, haben sich als neue ehrenamtliche Redaktion zusammengefunden. Gemeinsam berichten sie über Projekte, Innovationen und Initiativen und bringen spannende Leute & spannende Geschichten aus der Region Vöckla-Ager ins FRS.
Mit einem „Aufruf zum Mitgestalten“ wendete sich das FRS im Sommer 2022 an Menschen aus der Region rundum die beiden Flüsse Vöckla und Ager. Eine neue ehrenamtliche Redaktion für eine monatliche Sendung aus dieser Region sollte gegründet werden.
Sechs Personen haben sich schließlich zusammengefunden und in arbeitsreichen, aber durchaus unterhaltsamen Treffen gemeinsam an einem Sendungskonzept gearbeitet. Das FRS vermittelte Grundkenntnisse über das Freie Radio, die Medienlandschaft in Österreich, Audiotechnik und Sprechtraining. So gerüstet konnten erste Interviews aufgenommen werden, ein Sendungstrailer wurde in Gemeinschaftsarbeit designt und die erste Sendung im Dezember 2022 gestaltet.
Das Zweistromland-Redaktionsteam besteht aus: Eva Großbointner, Petra Pöltner, Max Ratzenböck, Franz Untersperger, Wolfgang Vogl & Sebastian Wagner.
Jänner 2023 – Soziale Einrichtungen & Nächstenliebe
Das Team spricht mit Stefan Hindinger vom MOSAIK: MOSAIK arbeitet im Auftrag des Landes Oberösterreich in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden und ist in dieser Region Anlaufstelle für Menschen die wohnungslos sind oder gefährdet sind, wohnungslos zu werden. Außerdem gibt’s einen Ausblick über das „Zweistromland“, die ganze Vöckla-Ager-Region, bei einem Ausflug zur Bussal-Alm.
Soziale Einrichtungen und Beratungsstellen im Raum Vöcklabruck (Stand Jänner 2023) hier zum Download
In der ersten Ausgabe von ZWEISTROMLAND kommen die 6 Redaktionsmitglieder zu Wort: Was motiviert die einzelnen Personen, gemeinsam Radio zu machen? Was wünschen sie sich für ihre Zusammenarbeit? Und wie soll diese Sendereihe aussehen?
Außerdem gibt es einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region Vöckla-Ager – was prägt die Region? Was macht sie besonders und was sind ihre historischen Lebensadern? Neben der Vergangenheit wird auch ein Ausblick in die Zukunft geworfen, und zwar auf spannende Projekte und die Entwicklung der Region, mit Madeleine Pachler von der LEADER-Region Vöckla-Ager. Drübergestreut gibt’s Musik aus der Region – in den verschiedensten Genres.
Zweistromland wird von der LEADER-Region Vöckla-Ager gefördert. Projektträger und Kooperationspartner ist das OTELO – Offenes Technologielabor Vöcklabruck.