Auf Initiative der Radiofabrik machen der Alpenverein und die Naturfreunde Salzburg zum ersten Mal gemeinsame Sache und liefern auditive Berichte über’s Bergsteigen und Wandern, sprechen über Alpen- und Naturschutz, Skitouren und Kajak, bitten Tourenführer:innen vor’s Mikro und liefern so manchen Tourentipp.
Und das alles möglichst ausgewogen aus beiden Vereinen: Naturfreunde Salzburg und Alpenverein Salzburg. Garantiert Berg heil/frei. 😉
Für die, die es nicht wissen: Mit Alpenverein und Naturfreunde verhält es sich wie mit ÖAMTC und ARBÖ, Sportunion und ASKÖ. Die Naturfreunde sind explizit eine Gründung der SPÖ, der Alpenverein legt heute großen Wert auf seine völlige Überparteilichkeit und Unabhängigkeit, ist aber historisch (mindestens bis zum Ende des 2. Weltkrieges) der “konservativen Reichshälfte” zuzuordnen. Früher war es ein politisches Statement, in welchem Verein man jeweils dabei war. Heute ist vielen dieser politische Hintergrund gar nicht mehr bewusst. Die Aktivitäten und Ziele der Vereine unterscheiden sich kaum.
Jetzt gibt es mit “Hoch hinaus Natur erleben” eine gemeinsame Sendung der beiden Bergvereine in Salzburg. Initiiert hat diese möglicherweise historische Zusammenarbeit die Radiofabrik: Ganz ihrem Wunsch entsprechend, unterschiedliche Gesellschaftsgruppen im Radio zusammenzuführen. Benannt ist die Sendung nach den Vereinsmagazinen “Hoch hinaus” (AV) und “Natur erleben” (NF).
Gestaltet wird die Sendung von Eva Schmidhuber, Till Simons und Michael Landolt.