Der Widerhall Woche 39
Christoph Unterkofler über die Herausforderungen des Lokaljournalismus im Salzkammergut Seit Februar dieses Jahres ist Christoph Unterkofler Chefredakteur der Ischler Woche, für die er bereits von 2008 bis 2021 tätig war. Dazwischen war er Chef...
Der Widerhall Woche 38
Generationencafé Vollpension zu Gast in Bad Ischl
Das Projekt „Generationencafé Vollpension“ vereinigt gleich mehrere soziale Vorteile: Ältere Menschen können sich aktiv im Café einbringen, Kontakte knüpfen und ihre Pension aufbessern und die Cafés bieten...
Der Widerhall Woche 29
Österreichischer Buchhandlungspreis für Kurdirektion Bad Ischl
Regionaler Buchhandel und Literaturbetrieb in Zeiten des Online-Handels: Anläßlich der Verleihung des Österreichischen Buchhandlungspreises an die Verlagsbuchhandlung „Kurdirektion“ in Bad Ischl ein Gespräch mit Alexander de Goederen über...
Der Widerhall Woche 28
Karin Bergmann zu den Salzkammergut Festwochen Gmunden Seit 2022 leitet Karin Bergmann den Theater und Literaturbereich der Salzkammergut Festwochen Gmunden. Seitdem hat die ehemalige Burgtheaterdirektorin neue Impulse und spannende Produktionen an den Traunsee gebracht....
Der Widerhall Woche 27
Zweitplatzierte des Bundesjugendredewettbewerbs Toni Taferner über ihre Rede "Victim Blaming" "Das hat sie davon, wenn sie sich so freizügig anzieht. Hätte sie nicht so viel getrunken. Hätte sie doch geschrien. Hätte sie doch einfach...
Der Widerhall Woche 26
Prekäre Situation für Kulturinitiativen in der Steiermark
Simon Hafner, Vorstandsvorsitzender der IG Kultur Steiermark zur steirischen Kulturpolitik
Vorstandsvorsitzenden der IG Kultur Steiermark Simon Hafner spricht über die Gründe und die politischen Vorgänge, die zu...
Der Widerhall Woche 25
70 Jahre SOS-Kinderdorf Altmünster
Kindern ohne Eltern oder aus schwierigen Verhältnissen ein neues Zuhause zu geben, das ist seit 1949 die Berufung und die Aufgabe, der sich die SOS–Kinderdörfer stellen und das weltweit. Das...
Der Widerhall Woche 24
Medienprojekt "Next Generation View" Wenn Kinder und Jugendliche zu Reporter:innen werden und selbst journalistische Beiträge gestalten, dann kommt dabei als Ergebnis nicht nur ein fertiges Medienprodukt heraus, sondern auch junge Menschen, die sich damit...
Der Widerhall Woche 23
Drohende Schließungen von Lokalbahnen Die ÖBB wollen laut einer Aussendung im Zuge der Sparpläne der Regierung die Schließung von Lokalbahnen prüfen bzw. die Umstellung von Schienen auf Busverkehr. Konkret betroffen sind die Almtalbahn von...
Der Widerhall Woche 22
Die Initiative "Bewegungsrevolution" des Gesundheitsfonds Steiermark Dass körperliche Betätigung der Gesundheit zuträglich ist, ist hinreichend bekannt: Bewegung ist gesund. Trotzdem ist es nicht immer leicht, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Wie kann man...
Der Widerhall Woche 21
2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner zahlreichen Außenlager zum 80. Mal. Im Mai finden jährlichan verschiedenen Orten Gedenk- und Befreiungsfeiern statt, die einerseits die Opfer würdigen, die in diesen Lagern Unvorstellbares...
Der Widerhall Woche 20
Ende April wurden im Salzkammergut zwei Denkmäler eingeweiht, als Beitrag zur Erinnerungskultur im öffentlichen Raum. In Ebensee erinnert ein Denkmal an die im Nationalsozialismus ermordeten Ebenseerinnen und Ebenseer. In Bad Ischl erinnert ein Denkmal...
Der Widerhall Woche 19
Im dieswöchigen Widerhall werfen wir einen Blick auf das Jahresprogramm 2025 der Deutschvilla in Strobl – einem Ort, der seit Jahren für zeitgenössische Kunst, kritischen Diskurs und kulturelle Vielfalt steht. Zu Gast ist Ferdinand...
Der Widerhall Woche 18
Gmunden. Rodung des Auwaldes auf der Toscana Halbinsel Nach jahrelangen Bemühungen seitens der Bevölkerung und auch Teilen des Gemeinderats den Wald zu schützen wurde dieser vergangene Woche – für viele überraschend – innerhalb weniger...
Der Widerhall Woche 17
Wie kann man auf lokaler Ebene Strategien entwickeln, damit sich eine Gemeinde in Zukunft gut entwickelt? Bad Goisern hat sich das in einem sogenannten "Agenda Zukunftsprozess" gefragt, und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde gebeten,...
Der Widerhall Woche 16
Europaabgeordneter Hannes Heide über das Selbstverständnis und aktuelle Herausforderungen der EU - Studiogespräch mit dem Europa-Parlamentarier vor dem Hintergrund geopolitischer Problemstellungen wie Krieg und diplomatischer Krisen sowie inner-europäischer Anti-EU-Politik durch rechts-populistische Parteien. Was tun...
Der Widerhall Woche 15
Projekt „Sicher und fit in die Schule“ in Bad Goisern Berufsverkehr, besorgte Eltern, selbständige Kinder und verkehrsrechtliche Bedingungen – all das sind Perspektiven, die man einnehmen muss, wenn es um so etwas vermeintlich „Einfaches“...
Der Widerhall Woche 14
Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Impakt des europäischen Kulturhauptstadtjahres Vergangene Woche lud die Kulturhauptstadt Gmbh noch einmal zu einer Pressekonferenz ein, nicht nur um Rückschau zu halten und auf die gerade in Gang befindliche Evaluierung...
Der Widerhall Woche 13
Gespräch mit Stefan Uttenthaler von der Gesellschaft für kritisches Denken Jährlich verleihen „die Skeptiker“ das Goldene Brett vorm Kopf, einen Negativpreis für den größten antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres. Die Gesellschaft für kritisches Denken beschäftigt...
Der Widerhall Woche 12
Zweite Österreichische Antirassismus.Tage: Gespräch mit Simon INOU Am 21. März wird der internationale Tag gegen Rassismus begangen. 1966 haben die Vereinten Nationen diesen Tag als Reaktion auf das Massaker von Sharpeville in Südafrika ausgerufen.
Seit...
Der Widerhall Woche 11
Martin Wassermair (DORF TV, Reporter ohne Grenzen) und Colette Schmidt (Der Standard) zum Thema Pressefreiheit und Druck auf kritischen Journalismus Martin Wassermair und Colette Schmidt, Foto (c) Presseclub OÖ "Gemeinsam für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt"...
Der Widerhall Woche 10
Internationales Frauenfest Vöcklabruck Eine Vernetzung von Frauen über die Kulturen hinweg, einen geschützten Raum schaffen, in dem Frauen unabhängig von ihrer Herkunft sich austauschen können und einfach gemeinsam feiern können – das möchte die...
Der Widerhall Woche 09
Gespräch über die Analyse von epicenter.works über das geleakte Verhandlungsprotokoll von ÖVP und Fpö
Am 4. Februar gelangte ein Verhandlungsprotokoll von ÖVP und FPÖ an die Öffentlichkeit, dass Einzelheiten über die politischen Vorhaben der...
Der Widerhall Woche 08
Equal Pay Day: Am 13. Februar war der „Equal Pay Day“ in Österreich: Bis zu jenem Tag haben Frauen hierzulande, rein rechnerisch betrachtet, gratis gearbeitet. Aktuell liegt nämlich die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen...
Der Widerhall Woche 07
Der Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl über die Gefahrenlage für die Presse- und Medienfreiheit und die Rolle der Medien in Bezug auf Wissenschaftsskepsis und Demokratieverlust Im Rahmen unserer Reihe „Schauraum Deutungshoheit“, in der wir uns mit...
Der Widerhall Woche 06
Wie läuft Inklusion im Österreichischen Schulsystem? "Inklusive Bildung bedeutet, dass Kinder mit Behinderungen und Kinder ohne Behinderungen in eine gemeinsame Schule gehen", so erklärt die Lebenshilfe auf ihrer Website in einfacher Sprache den Begriff...
Der Widerhall Woche 05
Was bleibt von 2024? Teil 2: Was kommt?
Gespräch mit Christina Jaritsch, die Teil des Teams der Nachfolgeorganisation der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut ist. Diese soll mit Hilfe des Offenen Technologielabor Otelo Fäden aus...
Der Widerhall Woche 04
Was bleibt von 2024? - Studiogespräch mit der Bürgermeisterin von Bad Ischl Ines Schiller über die Auswirkungen des Kulturhauptstadtprojekts. Neben einem Resümee des vergangenen Jahres über Gelungenes und weniger Gelungenes sind zukünftige Projekte wie...
Der Widerhall Woche 03
Gespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Menschen in Österreich Seit 2015 lebt Raghda Al Kabalan nach ihrer Flucht aus Syrien in Bad Ischl. Sie arbeitet neben ihrer regulären...