Im FRS sind Lehrer:innen mit ihren interessierten Schüler:innen herzlich eingeladen, ein Stück Medienwelt zu gestalten. Im Rahmen von Medienworkshops lernen die Kinder und Jugendlichen das Radio kennen, reflektieren über ihre eigene Mediennutzung und werden selbst zu Redakteur:innen. Von Audiotechnik über Interview-Tipps bis zu Kreativität und Stimmtraining können wir einen gemeinsamen Rundum-Blick auf das Medium Radio werfen, während die Schüler:innen mit Unterstützung an ihrer eigenen Sendung arbeiten.
Themen
Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei ganz im Interesse der Teilnehmer:innen: Machen wir doch statt einzelnen Referaten zu einem Unterrichtsthema eine gemeinsame Podcast-Reihe! Oder widmen wir uns dem Thema, das im Unterricht keinen Platz hat, einmal in einer gemeinsamen Radiosendung! Oder in einem Hörspiel? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…
Ablauf
Auch die Gestaltung der Zusammenarbeit ist flexibel. Bewährt hat sich ein Projekt in drei Phasen:
- Eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter des FRS kommt Ihre Klasse in der Schule besuchen und gibt einen Intro-Workshop zum Thema Radioarbeit. Gemeinsam wird die Idee für eine Sendung, bzw. ein Audio-Format entwickelt und eine „Redaktionssitzung“ zur Arbeitsaufteilung abgehalten.
- In einer Phase der selbständigen Erarbeitung widmen sich die Schüler:innen den vereinbarten Inhalten. Sie werden dabei von ihren Lehrer:innen begleitet und es gibt regelmäßigen Austausch mit dem FRS-Team.
- In der letzten Phase wird gemeinsam bei einem Termin vor Ort im FRS-Studio (Bad Ischl oder Vöcklabruck) die gemeinsame Sendung fertiggestellt. Wir erarbeiten eine Sendungsankündigung und planen die Ausstrahlung.
Aufgaben
Natürlich braucht es für eine Radiosendung und/oder einen Podcast Moderator:innen, Redakteur:innen, evtl. Interviewer:innen. Aber nicht nur! Auch Musiker:innen sind willkommen, Technik-Freaks und Projektbegleiter:innen, wie z.B. Fotograf:innen, die das Projekt auf Bild festhalten. So kommen die Schüler:innen mit ganz unterschiedlichen Aufgaben in Berührung und viele verschiedene Rollen können eingenommen werden.
Los geht‘s!
Sie möchten mit Ihren Schüler:innen die Welt des Radios & Podcasts kennenlernen? Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage per Mail an office@freiesradio.at!
Radiomachen ist, wie Medienmachen überhaupt, eine fächerübergreifende, fächerumfassende Praxis. Ob kulturelle / interkulturelle Begegnungen, biologische Themen, soziale und wirtschaftliche Fragen, es gibt nichts, was von fantasiebegabten, erfindungsreichen und interessierten SchülerInnen nicht als Radiosendung behandelt werden könnte!
Mag. Susanne Krucsay