Viele verschiedene Bedürfnisse müssen in einer Familie unter einen Hut gebracht werden – Arbeit, Schule, Haushalt, Unterstützung beim Lernen, Freundschaften, und natürlich nicht zu vergessen: gemeinsame Freizeit und Quality Time. Kein Wunder, dass sich das nicht alles ausgeht, dass viele Familien überfordert sind, dass Eltern gestresst sind und unter zu hohen Erwartungen leiden. Und dann taucht ein Problem auf: Mobbing, Krankheit, oder ständige Konflikte, die unlösbar scheinen.
Für diese – und natürlich auch noch viele andere – Sorgen in Familien gibt es Unterstützung in Oberösterreich: Das Mobile Familiencoaching ist ein Angebot der Sozialen Initiative und hilft und berät Eltern und Kinder in jeglichen Lebenslagen. Es ist kostenlos, freiwillig und vertraulich und richtet sich an Familien in den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf und Steyr Land. Wie funktioniert das Mobile Familiencoaching? Wer nimmt es in Anspruch und was sind die größten Herausforderungen für Familien? Die beiden Familiencoaches Sofia Vidal und Oliver Nieß waren zu Gast im Studio und haben aus ihrer Arbeit erzählt.
Das Mobile Familiencoaching verfügt über eine kostenlose Beratungshotline: 0800 25 22 01. Anonym und vertraulich kann so via Telefon ein erster Kontakt aufgenommen werden. Auch per Mail sind die Berater:innen erreichbar: familiencoaching@soziale-initiative.at.
Mehr Informationen gibt es auf https://www.soziale-initiative.at/mobiles-familiencoaching.