Klimaschutzprojekte & Versuch Bürger:innenbeteiligung in Gmunden:
Wie kann auf Gemeinde-Ebene auf extreme Wetterereignisse reagiert werden? Dazu ein Studiogespräch mit der Klimaschutzkoordinatorin der Stadtgemeinde Gmunden Verena Pühringer-Sturmayr. Sie erläutert das Projekt „Schwammstadt“, das durch die Speicherung von Regenwasser sowohl das Überschwemmungsrisiko minimieren soll, sowie zur besseren Bewässerung beitragen soll. Außerdem in Gmunden: ein Bürgerbeteiligungsprojekt, dass zur Attraktivierung einer Straße (Graben) beitragen soll, und Verena Pühringer-Sturmayr verrät Details zur neuerlichen Ausschreibung des Gmundner Klimaschutzpreises.
Zum Gmundner Klimaschutzpreis: https://www.gmunden.at/klimaschutzpreis/
Lukas Kaufmann: Ultra-Radsport & Race Across America
Was ist eigentlich ein Ultra-Radrennen? Und was bewegt einen Menschen dazu, die Grenzen der eigenen Leistungs- und Leidensfähigkeit im Extremsport immer wieder aufs Neue auszutesten und weiter hinauszuschieben? Der
Oberösterreicher Lukas Kaufmann ist Extremsportler, sein Metier das Radfahren. Ursprünglich im Mountainbiken sportlich beheimatet, nimmt er mittlerweile an Wettbewerben teil, die als „Ultra-Radrennen“ bekannt sind, wie zum Beispiel das Race Around Austria, oder das Race Across America. Letzteres ist wohl derzeit das schwierigste und herausforderndste Rennen dieser Art weltweit, und Lukas Kaufmann hat heuer bereits zum zweiten Mal teilgenommen – und ist zum zweiten Mal auf Platz zwei gelandet. Wie bereitet man sich auf ein Radrennen vor, in dem man neun Tage lang quasi durchgehend auf dem Rad sitzt? Welche Voraussetzungen braucht es dafür, dass man es schafft? Und: Warum tut man sich das überhaupt an? Anlässlich der Premiere seines Films „Lukas Kaufman – Race Across America 2025“ haben wir den titelgebenden Extremsportler selbst im Kino Lichtspiele Lenzing getroffen und nachgefragt.

