Radio Libre Regional – Netzwerk Vöcklabruck 16 Tage gegen Gewalt

Gewalt an Frauen und Mädchen ist ein Problem, und zwar ein gesamtgesellschaftliches und weltweites: In Österreich ist jede dritte Frau innerhalb ihres Lebens von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, meist ist der Täter der eigene Partner, Expartner oder ein anderer Nahestehender. Das hat auch lebensbedrohliche Konsequenzen: im Jahr 2023 wurden in Österreich 42 Frauen Opfer von tödlicher Gewalt – allein deshalb, weil sie Frauen waren.

Die gute Nachricht ist: Viele Vereine, Sozialeinrichtungen und Einzelpersonen setzen sich dafür ein, dieses Problem anzusprechen, zu benennen und sprechen sich öffentlich dagegen aus. So auch das Netzwerk Vöcklabruck: ein Zusammenschluss von verschiedenen Initiativen, Sozialeinrichtungen, Vereinen und Behörden, die sich dafür stark machen, Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich anzuprangern, das Gespräch darüber zu enttabuisieren und die zu Zivilcourage aufrufen. Am 25. November hat das Netzwerk in Vöcklabruck zu einer großen Awareness-Kampagne geladen: Es wurden an zentralen Orten in Vöcklabruck Fahnen gehisst, in einer Kunstaktion der Stadtbrunnen verhüllt, ein Demozug durch die ganze Stadt organisiert, Konzerte veranstaltet und ein Poetry Slam. All das passierte im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, die auch unter dem Motto „Orange the World“ bekannt ist. Orange the World ist eine weltweite Kampagne der UN, die vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25.11., bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember geht.

Zu ihrer Veranstaltung zum Auftakt der 16 Tage gegen Gewalt hat das Netzwerk Vöcklabruck ein tolles Programm zusammengestellt. Das FRS war vor Ort und hat diesen Tag festgehalten und mit vielen Menschen vor Ort gesprochen, die dem Aufruf gefolgt sind, ein Zeichen zu setzen, gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: einige Schulklassen verschiedenster Schulen aus dem Bezirk VB, viele Initiativen und Vereine, und viele engagierte Einzelpersonen aus Behörden, Politik und Gesellschaft.


Hier entlang zu den einzelnen Beiträgen des Netzwerks Vöcklabruck

Hier entlang zu aktuellen Zahlen aus dem Report der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser


Du brauchst Hilfe? Die Frauen-Helpline ist anonym, kostenlos 24/7 erreichbar unter 0800 222 555.

Sendezeit:
Montag, 9. Dezember 2024 um 17:05, Wiederholung am Donnerstag, 12. Dezember um 10 Uhr.