Akustischer Rundgang am Markt der Zukunft
Am 6. und 7. Juli 2024 fand im Handwerkhaus Bad Goisern der „Markt der Zukunft“ statt, ein Projekt der europäischen Kulturhauptstadt 2024, das zum Ziel hat, Initiativen und Akteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kunst zusammenbringen. Im Zentrum dabei steht die Frage, wie eine „klimapositive und -gerechte Zukunft schaffbar ist“
Das FRS war vor Ort und bringt einen akustischen Rundgang zu den einzelnen Initiativen, die gebeten wurden, sich, ihre Arbeit und ihre Ideen vorzustellen. Zu hören sind sind Vertreter:innen von den Initiativen:
Zum „Markt der Zukunft“ gibt es auch einen Widerhall-Beitrag zum Nachhören: ein längeres Gespräch mit dem Kurator und Mit-Initiator des „Marktes der Zukunft“ Wolfgang Schlag. Zu finden unter Widerhall.
Und wir bringen auch einen Mitschnitt einer Diskussionsrunde zum Thema „ Die Kraft der Initiativen – Gemeinschaft stärken“. Zu hören am Dienstag 20.08. um 13 Uhr in unserer Reihe Kulturpanorama.
Und natürlich ist auch diese Sendung zum Nachhören (siehe oben)
Sendezeit:
Montag 17:05 Uhr; Freitag 12 Uhr