Schwerpunkt Fahrrad:
Der themengebende Auslöser dieser Sendung war ein Diebstahl: Zum zweiten mal wurde ein FRS Fahrrad gestohlen. Ein Fahrrad, das jene, die mit dem Zug nach Bad Ischl kommen zur Verfügung steht um ins Radio-Studio anzureisen. Tatort war jeweils der ÖBB Fahrradabstellplatz beim Bahnhof. Beim Lokalaugenschein fielen auch die vielen Räder ohne Sattel auf. Dazu ein Telefongespräch mit dem Pressesprecher der ÖBB Oberösterreich Klaus Baumgartner.
Fahrrad als Nahverkehrsmittel
Im Dezember wurde im Gemeinderat ein nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept beschlossenen , das dem Klimaschutz Rechnung trägt und auch die Stärkung des Fuß- und Radverkehrs im innerstädtischen Alltagsverkehr zum Ziel hat. Dazu ein Gespräch mit Martin Schott von den Grünen Bad Ischl, die im Gemeinderat auch für den Verkehrsausschuss zuständig sind, über fehlende Radwege, die konkreten Vorhaben, die sich aus diesem Konzept ergeben und wie Bad Ischl Fahrrad-freundlicher werden will.
Fahrrad als Freizeit- und Sportgerät
Mountainbiken in den Bergen ist oft ein Reizthema und sorgt für Konfliktstoff vor allem wenn sich Wandernde und Radfahrende begegnen.
Die Initiative MTB Traunsee setzt sich für eigene Mountainbike-Trails rund um den Traunsee ein. Michael Vielhaber spricht darüber, wie das umgesetzt werden soll und wo er die Konfliktlinien sieht.
Informations- und Diskussionsabende zum Thema Errichtung neuer Mountainbike-Strecken gibt es am 21. März im Rathaussaal in Gmunden und am 10. April im Pfarrsaal Altmünster.
Weitere Infos:
www.mtbtraunsee.at