Der Widerhall Woche 12

Audio Datei herunterladen

Netzpunkte: Selbstbestimmter Umgang mit Medien

„Als vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen sollten wir den Umgang mit Medien schon sehr früh lernen“, sagt Golli Marboe, der als Journalist und Medien-Vermittler in Wien tätig ist. In seiner Arbeit für den „VSUM Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien“ verbindet er außerdem das Thema kritische Mediennutzung mit dem Faktor psychische Gesundheit. Dass Medienbildung nicht nur für Kinder und Jugendliche ein Thema ist, sondern auch und gerade für Erwachsene, illustrieren Carla Stenitzer, Ausbildungsleiterin bei der Radiofabrik und Gerhild Ganglbauer, Basisbildnerin an der Wiener Volkshochschule.

Präsentation der Silbermünzreihe „Das weiße Gold des Salzkammerguts“

Neue Wege der Wissensvermittlung hat die archäologische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien, die in Hallstatt forscht eingeschlagen und hat gemeinsam mit der Münze Österreich eine Silbermünzreihe mit archäologischen Motiven herausgebracht. Am Montag wurde diese Serie mit dem Titel „Das weiße Gold des Salzkammerguts“ im Kloster Traunkirchen präsentiert.
Dazu die Direktorin der prähistorischen Abteilung des NHM, Karina Grömer (Bild links), der Leiter der Graveurabteilung Münze Österreich, Helmut Andexlinger, der Leiter der archäologischen Bergwerksforschung in Hallstatt Daniel Brandner (Bild rechts oben)und der Leiter der obertägigen Forschung in Hallstatt (und FRS Sendungsmacher) Johann Rudorfer (Bild rechts unten).