Lange ist die Widerstandsbewegung gegen den NS-Terror im Salzkammergut kein großes Thema gewesen – jetzt endlich wird der Kampf der mutigen Männer und Frauen gegen die Nazis damals gewürdigt. Aktuelle Projekte in Sachen Erinnerungskultur geben Anlass, den NS-Widerstand im Salzkammergut näher zu betrachten: Die Benennung des Theresia Pesendorferplatzes im Kurpark Bad Ischl ist ein Projekt, das die Sichtbarmachung von Frauen im öffentlichen Raum forciert. Im Zentrum dabei stehen Frauen, die ihren Lebensmittelpunkt in Bad Ischl hatten und Opfer des Nationalsozialismus wurden oder im Widerstand waren. Robert Stoppacher spricht mit Studiogästen aus historischer und kultureller Perspektive über den Widerstand und die Bedeutung der Sichtbarmachung.
Zu Gast im Studio: die Historikerin Assoz. Univ.-Prof.in Dr.in Martina Gugglberger von der Johannes Kepler Universität Linz, der Projektmanager und Kulturentwickler für Bad Ischl Mario Friedwagner und der
Autor, Standard Journalist und Lehrbeauftragte der Universität Salzburg Thomas Neuhold.
Moderation: Robert Stoppacher.
Der Festakt zur Benennung des Theresia Pesendorferplatzes im Kurpark Bad Ischl findet am Donnerstag 9. Mai um 17:00 Uhr statt.