Du hast Moderationen oder Interviews vorbereitet und möchtest sie mit Musik zu einer fertigen Sendung zusammenstellen?
In Lernvideos, die du HIER findest, bekommst du einen ersten Einblick wie du das im Audio-Schnittprogramm „Audacity“ machen und die wichtigsten Programm-Werkzeuge, Shortcuts und Funktionsweisen verwenden kannst.
Diese ersten Skills kannst du dir mithilfe unserer Lernvideos selbst aneignen.
Beim Wahlmodul wollen wir deine konkreten Projekte in Audacity besprechen, Fragen klären und Tipps, Tricks und einfache Kniffe kennenlernen, mit denen du das Programm besser kennenlernst und deine eigene Sendung selbstständig vorproduzieren kannst. Du bekommst eine Liste mit hilfreichen Shortcuts und wir probieren anhand von Beispielen aus, wie man geschmeidige Übergänge erzeugen und kleine Fehler beheben kann.
Am Dienstag, 14.10.2025, 17:00-19:30 Uhr im FRS Studio Bad Ischl.
Audacity Screencasts
Freie Medien und Freie Software passen gut zusammen. Wir empfehlen daher unseren freien Redakteur:innen einen Blick auf das Audio-Schnitt-Programm Audacity zu werfen. Aus unserer Sicht ist das Open Source Programm für Produktionen im Radio- und Podcastbereich sehr gut geeignet. Es ist breit einsetzbar und läuft auf Microsoft Windows, MAC OSX und Linux. Es wurde über viele Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und kann kostenlos aus dem Netz geladen werden. (https://www.audacityteam.org/) In vier Screencasts geben wir einen ersten, kurzen Einblick in die vielfältigen Funktionen des Programms – diese Beziehen sich auf die Version 3.1.3., daher können Abweichungen zum aktuellen System vorliegen.
Aus unserer Sicht macht es Sinn, sich die Screencasts (ab Folge 02) mit einem Kopfhörer anzusehen.
Audacity Screencast 01 – Download und Installation
Audacity Screencast 02 – Benutzeroberfläche und Werkzeuge
Audacity Screencast 03 – Produktion Station ID Jingle
Audacity Screencast 04 – Fertigstellung und Export