„FoodCoops sind nicht gewinnorientierte, selbstverwaltete Gemeinschaften, die eine Infrastruktur zur Besorgung und Verteilung von fairen und nachhaltigen Produkten (hauptsächlich Lebensmittel) bieten. Alle Mitglieder einer FoodCoop müssen das Recht zur Mitbestimmung haben.“ (Definition laut Vernetzungstreffen Februar 2017 in Wien)
Eine FOODCOOP ist eine Gruppe von Personen und Haushalten, die gemeinsam bei verschiedenen regionalen Bauernhöfen, Gärtnereien und Imkereien bestellen. In Österreich haben sich seit 2007 einige solcher Initiativen entwickelt, so auch in Gmunden. Wir haben uns mit der Obfrau der FOODCOOP Gmunden Elisabeth Bergthaler getroffen und ihr Fragen zur Organisation einer FOODCOOP gestellt, was man sich darunter eigentlich vorstellen kann und was der Grundgedanke dahinter ist.
Foodcoops bekommen ihre Lebensmittel von verschiedensten Lieferant: innen. Der Biohof Reisenberger in Ottnang am Hausruck, der als solidarische Landwirtschaft geführt wird, beliefert zum Beispiel die Foodcoop in Vöcklabruck mit Gemüse. Janina Zeleny ist dort beschäftigt und gibt Einblicke in Produktionsbedingungen und Möglichkeiten für kleine Bio Landwirtschaften durch FoodCoops ihre Produkte zu verkaufen.
Sendezeit:
Montag 17:05 WH Donnerstag 10:00