Radio Libre Regional – Klimaoase

Klimaoase Linz Lustenau- Klimaschutzgarten am Hollabereranwesen

Hier vermittelt und forscht DI Christoph Wiesmayr, mit seinem Verein SCHWEMMLAND, zwischen den ruderalen und urbanen Phänomenen im Linzer Osten.
Mit dem von ihm konzipierten Projekt der „Klimaoase“ setzt er neue Maßstäbe gegen weitere Versiegelung im Gebiet und öffnet seinen Garten für umweltbewusstseinsbildende Maßnahmen.“

Im Herzen des Linzer Industriegebietes, am Hollabereranwesen ist auf dem westlichen Teil des Grundstücks ein Klimaschutzgarten entstanden und konnte somit durch die Neunutzung vor weiterer Versiegelung gerettet werden. Ein Bodenlehrpfad, ein naturbelassener Mikrowald (Tiny Forest) sowie ein offenes Klassenzimmer sollen die Bedeutung von Bodenschutz und Klimaschutz vermitteln. Somit kann BesucherInnen und Schulklassen die Umweltgeschichte dieses Standorts nähergebracht werden. Ein großzügig gedeckter Pavillon bietet ab 2023 einen witterungsgeschützen Platz für diverse Wokshops rund um den Garten (Weiden,-Lehm-Bodenworkshops …) sowie auch externe Nutzungen im Sinne von Rekreation (mental health, yoga, tai-chi, qi-gong) sollen hier im direkten Bezug zum Garten stattfinden. BesucherInnen unterstützen somit durch Ihre Teilnahme am speziallen Angebot, aktiv den Erhalt des kleinen Refugiums. Beim Bau des Bodenlehrpfades wurde besonderen Wert auf ressourcenschondes Bauen (regionales Holz und urban-mining) gelegt. Der Naherholungsort kann gegen Anmeldung über den Verein SCHWEMMLAND genutzt werden.

Gust Mahringer vor Ort im Gespräch mit Christoph Wiesmayr
Fotos: Christoph Wiesmayr

Sendezeit:
Montag 17:05 Uhr WH Donnerstag 10 Uhr