Viele Kunst- und Kulturinitiativen aus dem Salzkammergut haben an der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024 (KHS) mitgewirkt oder dafür Projektvorschläge entwickelt. Ende Mai 2021 haben das Freie Radio Salzkammergut (FRS) und die KUPF OÖ in einem digitalen Vernetzungstreffen bei den Kunst- und Kulturinitiativen nachgefragt, wie es seit dem Titel-Zuschlag für sie weitergegangen ist und über die Prozesse rund um die KHS gesprochen.
Bei den moderierten Gesprächen wurde von den Kulturtätigen analysiert, welche Bedürfnisse, Ideen, Wünsche, Erfahrungen und Perspektiven die Kulturszene in der Region Salzkammergut hat. Die Ergebnisse wurden im Anschluss weiter in die KHS 2024 und den Verein Kulturvision Salzkammergut getragen.
Am 14. September 2021 wurde dieser Prozess in Form eines offenen Podiums im Kino Ebensee fortgeführt. Das FRS, die KUPF OÖ, der Verein Kulturvision Salzkammergut und Bad Ischl – Salzkammergut 2024 haben eingeladen, um vor Ort auf Augenhöhe über das weitere Vorgehen, Beteiligungs- und Vernetzungsarbeit und Projekte rund um die KHS zu sprechen.
An der Diskussion nahmen am Podium Elisabeth Schweeger (KHS), Verena Humer (KUPF OÖ), Daniel Berndhard (Verein Kulturvision Salzkammergut) und Mario Friedwagner (FRS) Teil. Von zahlreich erschienenen, kulturinteressierten Menschen kamen viele Fragen, Antworten, Ideen und Erwartungshaltungen!
Die gesamte Diskussion steht hier zum Nachhören bereit.
Falls es Fragen (z.B. zum Offenen Call) oder Anliegen gibt, stehen die Türen des Kulturhauptstadt-Büros natürlich offen. Anfragen können an programm@salzkammergut-2024.at oder telefonisch über 06132 23 884 gestellt werden.