Schule macht Radio 2017

Schulradiotag 2017:
27. November von 9 bis 17 Uhr – NMS 2 Bad Goisern um 15.30 Uhr

Am 27. November ist es soweit – der Schulradiotag 2017! Die 14 Freien Radios Österreichs senden 8 Stunden lang, von 9 bis 17 Uhr, Radiosendungen, gestaltet von Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Schulformen aus allen Bundesländern. Die Sendung aus dem FRS kommt von 7 jungen Reporterinnen mit ihrer Lehrerin Birgit Röhrenbacher über ihre NMS 2 in Bad Goisern.

Digitale Kompetenzen: Die NMS Bad Goisern zeigt wie‘s geht!
Die Erstklassler der NMS 2 werden vom Land OÖ mit Tablets ausgestattet. Ein Redaktionsteam versucht herauszufinden, warum gerade ihre Schule von einer Fachjury ausgewählt wurde. Bei dieser Gelegenheit begeben sich Franziska, Heidi, Anna, Nathi, Lisi, Chrisi und Michi in der Schule auf digitale Spurensuche. Sie stellen die Besonderheiten ihrer Schule vor, führen Interviews und erzählen selbst vom Einsatz digitaler Medien an der NMS 2 Bad Goisern.
Montag, 27. November, 15.30 Uhr
WH Mittwoch, 29. November, 9 Uhr


Augen zu, Ohren auf!
Am 12. Dezember 2017 haben 22 der SchulanfängerInnen aus dem Gemeindekindergarten Ebensee im Kooperation mit dem Freien Radio Salzkammergut Geschichten vertont, Interviews geführt, Lieder gesungen und all das aufgenommen.

Die daraus entstandende vorweihnachtliche KINDERGARTEN – RADIO – SHOW
ON AIR im FRS am
Mittwoch, 20. Dezember um 9 Uhr, 
Samstag, 23. Dezember um 12.05 Uhr und 
Sonntag, 24. Dezember um 13.30 Uhr

 


Digitale Kompetenzen: Die NMS Bad Goisern zeigt wie‘s geht!
Die Erstklassler der NMS 2 werden vom Land OÖ mit Tablets ausgestattet. Ein Redaktionsteam versucht herauszufinden, warum gerade ihre Schule von einer Fachjury ausgewählt wurde. Bei dieser Gelegenheit begeben sich Franziska, Heidi, Anna, Nathi, Lisi, Chrisi und Michi in der Schule auf digitale Spurensuche. Sie stellen die Besonderheiten ihrer Schule vor, führen Interviews und erzählen selbst vom Einsatz digitaler Medien an der NMS 2 Bad Goisern.
Montag, 27. November, 15.30 Uhr
WH Mittwoch, 29. November, 9 Uhr

 


Freie Schule Salzkammergut – KINDERRECHTE

Bereits seit einem Jahr beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Salzkammergut in Altmünster mit den Kinderrechten. Die Kinder haben, wie im Kinderhaus Altmünster üblich, dabei jahrgangsübergreifend und projektbezogen gearbeitet. Was sie dabei erfahren haben, kann man in dieser Sendung hören.
ON AIR: Freitag, 7. Juli, um 9 Uhr & um 16 Uhr

 


 

Praxisschule in der Handelsschule Bad Ischl

Die Jugendlichen des 1. Jahrgangs der Praxisschule waren mit dem Recorder für eine Umfrage an der Handelsschule unterwegs, dazu haben sie noch Interviews mit LehrerInnen und einer Handwerks-Expertin geführt.
In diesem Schuljahr ist an der Handelsschule Bad Ischl das Konzept der ‚Praxisschule‘ angelaufen. Dabei werden bereits während der Schulzeit Kontakte mit heimischen Betrieben aufgebaut, wöchentlich Praxistage und Ferialpraktika absolviert. http://www.hakhasbadischl.at/news-archiv/die-praxisschule-starke-partnerin-der-wirtschaft/
Adriana, Moritz, Selim, Adnan & Caroline stellen ihre Schule vor.
ON AIR: Mittwoch, 5. Juli, 8.05 Uhr, WH Donnerstag, 6. Juli, 16 Uhr


 

Schulische Tagesbetreuung Bad Goisern
DAS KLEINE ICH BIN ICH
Die Geschichte vom kleinen Stofftier, das herausfinden möchte wer es ist hat die Kinder der schulischen Tagesbetreuung Bad Goisern seit Jänner 2017 beschäftigt. In Kooperation mit der LMS Bad Goisern und dem FRS wurde der Kinderbuchklassiker vertont. Das Besondere daran: teilweise spricht das Kleine Ich bin Ich auch Goiserer Dialekt, Türkisch und Arabisch.
Der Klassiker von Mira Lobe erschien im Jungbrunnen Verlag erstmals 1972 und wurde 2010 in vier Sprachen übersetzt.

SprecherInnen und Sprecher:
Alissa Mittendorfer, Jonathan Grieshofer, Zoe Wimmer, Alyssa Baireder, Simon Hakenberg, Joris Hakenberg, Lauri Schmaranzer, Bernhard Wallerberger, Simon Samuel Steglegger, Maximilian Feichtinger
Übersetzung:
Türkisch: Devrim Dal
Dialekt: Daniel Schmaranzer
Arabisch: Lylas Alchafaji
Erzählerin: Andrea Fellinger
Musik: Christian Kapun, Toni Burger
Koordination: Ute Eckhart, Evelyn Ritt
Ein Gemeinschaftsprojekt der Goiserer Schulen und dem Freien Radio Salzkammergut


 

3 a VS Pinsdorf: Kennst Du den Unterschied zwischen einem Märchen und einer Sage?
Die Kinder der 3a VS Pinsdorf haben sich über mehrere Monate an ihrer Schule mit einem mystischen und spannenden Thema beschäftigt. In dieser Sendung präsentieren sie selbst geschriebenen Sagen, die die SchülerInnen selbst erfunden und im FRS vertont haben. Ausserdem haben sie Omas, Tanten und einen Buchautor und  den Schulinspektor vor’s Mikro gebeten und festgestellt, dass beispielsweise kaum jemand weiß warum Europa Europa heißt. Viel Vergnügen:


 

Musik NMS Gosau

Radiointeressierte SchülerInnen der Musik NMS Gosau waren mit einem Aufnahmegerät an ihrer Schule unterwegs. Aus den gesammelten Interviews haben 10 SchülerInnen anschließend im Studio des FRS eine spannende Radiosendung über ihre Schule gestaltet.
Zu Wort kommen Dir. Josef Daxinger, Christian Krenslehner und Susanna Fabian. Außerdem wurden SchülerInnen & BesucherInnen beim Vorspielabend befragt.
ON AIR am Freitag, 9. Juni um 11.30 Uhr und am Montag, 12. Juni um 18 Uhr

 


LEARNING IN ANOTHER WAY  – LEARNING FROM EACH OTHERS
the-sound-of-europe
Students from the  BRG Schloss Wagrain and students from 6 other european nations came together and produced radio podcasts in cooperation with Freies Radio Salzkammergut.

Listen to tonguetwisters in different languages, thoughts about prejudice, hobbies or the advantage of languages. Jakob, Severin and Dani guiding you through this Radioshow about their ERASMUS+ Projekt „The Sound of Europe“. (January 2017)