Contrast

Ende Juli 2024 ist unser langjähriger Sendungsmacher Christian Aichmayr verstorben.

Von 2008 weg hat sich Christian Aichmayr als sehr aktiver Sendungsmacher am Programm des FRS beteiligt. Mit seiner Musiksendung Contrast, für die er aus seiner umfangreichen Tonträgersammlung handverlesene Titel präsentierte, konnte er durch sein vielfältiges Musikwissen beeindrucken. In seiner Sendung Vor Ort brachte er regelmäßig redaktionelle Beiträge und Interviews zu unterschiedlichsten, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Immer wieder hat Christian außerdem Beiträge für die Widerhall-Redaktion beigesteuert. Mit beiden Sendungen hat er zur Vielfalt und Qualität im Freien Radio beigetragen und das Programm sowohl musikalisch wie redaktionell bereichert – beide seiner Sendungen waren auch im Radio FRO in Linz zu hören.

Christian Aichmayr war ein sehr engagierter Radiomacher, oft konnte man ihn im Studio in Bad Ischl antreffen, und nicht zuletzt machte er sich für das Zustandekommen und den Erhalt des FRS-Außenstudios in Vöcklabruck stark. In der Zusammenarbeit im Radio haben wir ihn als offenen, aktiven und engagierten Menschen erlebt, der sich konstruktiv und herzlich eingebracht hat.

Link zu Sendungen im Andenken an Christian Aichmayr

Wir werden Christian im FRS als Mensch und als Sendungsmacher sehr vermissen.

Im Folgenden ist über seinen Zugang zur Sendung Contrast zu lesen, sowie alle Ausgaben zum Nachhören verfügbar.


 

„AUF DER SUCHE NACH DEM ULTIMATIVEN SOUND – EXKLUSIVE TÖNE AUS DER GRÖSSTEN MUSIKSAMMLUNG DER KLEINSTEN GEMEINDE  OBERÖSTERREICHS“
– PRÄSENTIERT VON CHRISTIAN AICHMAYR

Seit Beginn der 70iger Jahre bin ich leidenschaftlicher Musikliebhaber und -sammler, meine erste eigene Vinyl-Langspielplatte „For Your Pleasure“, das 2. Album der legendären Formation „Roxy Music“, habe ich im September 1973 von meiner ersten Lehrlingsentschädigung erstanden. Seit damals hat sich meine Tonträgersammlung beständig vergrößert.

In den Jahren 1989 – 1991 habe ich mich auch als DJ im damaligen Lokal „Contrast“, welches von meinem Freund Bernhard Storz geführt wurde, in Niederthalheim bei Schwanenstadt betätigt und mir mit meiner musikalischen vielseitigen Versiertheit viele Freunde gemacht: „Immer dann, wenn an einem Abend mindestens 10 mal Leute zu mir gekommen sind um zu fragen, was ich denn da gerade für eine tolle Nummer aufgelegt habe, habe ich gewusst, dass ich mit meiner bewusst gewählten Auswahl etwas bewirke …“. 1992 stieß dann mit der „Died Pretty“ Produktion „Daughboy Hollow“ die erste CD zu meiner Sammlung dazu.

„Contrast“ habe ich im Juni 2008 nach jahrelanger Abstinenz im Freien Radio Salzkammergut wieder „wachgeküsst“. In meiner monatlichen einstündigen Musiksendung setze ich mir zum Ziel, Hör-Erlebnisse anzubieten, die bei den HörerInnen Emotionen auslösen können, welche die Kapazität haben, unterschiedlichste Assoziationen zu wecken.

Eine gelungene Musiknummer zeichnet sich für mich dadurch aus, dass ich mich ihrem speziellen Sound nicht entziehen kann, weil dabei eine entsprechende Wirkung entfaltet wird. Dies wiederum hinterlässt Spuren im Leben, welches sich damit verändert und bereichert. „Nachher“ wird nie wieder so sein wie „Vorher“! Musik ist ein Abenteuer, welches wir täglich genießen können!

Bono, Sänger von U2, hat in einem Interview einmal gesagt: „Alt ist man dann, wenn man keine NEUE Musik mehr hört.“ „Contrast“ kann und soll selbstverständlich damit auch als absolut wirksames Mittel gegen vorzeitiges Altern eingesetzt werden!

Im August 2014 war mit der Produktion der 75. Sendung „Contrast“ erstmals auch bei Radio FRO zu hören. „Contrast“ gibt es auch manchmal im Format von bis zu zweistündigen Sondersendungen (z. B. Halloween, Entstehungsgeschichte des deutschen Labels Glitterhouse etc.) zu hören. Gemeinsam mit meinem Radiokollegen Roland Holzwarth gab es auch einige 2-stündige Livesendungen. Im Laufe der Jahre ist Contrast ein musikalisches Tagebuch für mich geworden. Monat für Monat liebe ich es, auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen, Neuerscheinungen zu präsentieren oder auch tief in der Vergangenheit Vergessenes zu finden.

Ich lebe und wohne in der Gemeinde Rutzenham (Bezirk Vöcklabruck), die mit knapp 300 Einwohnern die kleinste Gemeinde Oberösterreichs ist. Dort bin ich auch als Gemeindevorstand der Bürgerliste Rutzenham tätig und Obmann des Kulturausschusses. Meine Radiosendungen sehe ich auch als kulturellen Beitrag, der die kleinste Gemeinde OÖ’s ein wenig bekannter machen kann!

– Christian Aichmayr im Jahr 2008 zum Sendestart von Contrast.