
Abgeschlossene Sendereihen und Sendungen


LITERADIO – Frankfurter Buchmesse 2020
LITERADIO ist auch 2020 bei der Frankfurter Buchmesse präsent! Ab 14. Oktober sind täglich aktuelle Buchpräsentationen – Gespräche mit AutorInnen und VerlegerInnen – zu hören.
Sonntag, 25. Oktober, 8 Uhr: Herbert Dutzler: DER LETZTE JODLER
Montag, 26. Oktober, 8 Uhr: Melisa Erkurt: GENERATION HARAM

Wir sagen DANKE!
Robert Hatheier sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl und, er lässt sich nicht unterkriegen! Vor einem Jahr haben wir in einer Radiosendung auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen hingewiesen und um Spenden für einen neuen Akku für seinen E-Rolli gebeten.
In dieser Sendung durften wir nun DANKE sagen!

FRS Sommerredaktion – Interview mit der Band „Bipolar Feminin“
Ein Gespräch mit Max, Leni, Jakob und Samu aus Ebensee – der Band „Bipolar Feminin“ – hat Julia Müllegger für die FRS-Sommerredaktion vorbereitet.
Das Interview mit vielen Musikminuten aus dem Konzertmitschnitt des Festival der Zwerge im KINO EBENSEE gibt’s am Freitag, 11. September, 11.05 Uhr

FRS-Sommerredaktion
Ein Musik-Special mit dem Duo „Andyman“ hat Magdalena Stammler für die FRS-Sommerredaktion vorbereitet.
Ein Interview gibt’s am Mittwoch, 2. September um 17.05 Uhr (Wh.: Freitag, 4. September, 13 Uhr), den Live-Mitschnitt des Konzerts im OKH-Vöcklabruck am Mittwoch, 2. September um 21 Uhr (Wh.: Freitag, 4. September, 14.05 Uhr).
Pic by Sabine Prötsch

Aus der Vogelperspektive – PODCAST
Die Ornithologin Susi Stadler unternimmt Ausflüge in die Vogelwelt – wie die Laute einzelner Vögel in freier Natur tönen und was sie charakterisiert lässt sie aus der Vogelperspektive hören – im Freien Radio und hier auch als PODCAST.

Archäologie am Berg 2019
Archäologie am Berg lädt am 22. & 23. August (10 bis 17 Uhr) auf den Salzberg nach Hallstatt ein – 2020 zu den Themen ‚Ressourcen, Krisen und Nachhaltigkeit durch die Jahrtausende‘. 2019 hat der Archäologie Hans Reschreiter durch die Stationen geführt – die 2teilige Radio-Reportage dazu geht noch einmal ON AIR: Teil 1 am Mittwoch, 19. August 17.05 Uhr, Teil 2 am Freitag, 21. August, 9 Uhr

Barockmusik im Radio
Barockmusik steht im Mittelpunkt einer Sendung der Blockflötistin Sabrina Frey. Seit 2016 veranstaltet sie die „Ausseer Barocktage“. Im FRS gestaltet sie gemeinsam mit Florian Hanslik einmal jährlich begleitend zum Festival eine Sendung und lässt uns eintauchen in die Welt der Barockmusik.

Grasen – Wildkräuterstreifzüge
On Air & On Demand: Kräuterpädagogin Ulrike Schimpl begibt sich auf Streifzüge und informiert über unterschiedliche Wildkräuter. In zweiminütigen Portraits erklärt sie Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen von Schabockskraut, Huftlatich, Knoblauchrauke und ihren Nachbarn in Wiese und Garten.

MIXTAPE #1
„The Dirty“ Harry Reiter-Gaisberger hat während der Lockdown-Zeit einige Mixtapes zusammengestellt.
Italodisco und Slow Dance Sounds präsentiert vom Ausseer Plattensammler, DJ und Sendungsmacher der üblicherweise jeden 2. und 4. Samstag im FRS den „Apparat vadraht“ – heute im Freien Radio Salzkammergut von 16 bis 17 Uhr!

Literatur im FRS
Der aus Ebensee stammende und in Wien lebende Künstler Klaus Tauber liest über mehrere Wochen immer Montags, Dienstags und Mittwochs ab 22 Uhr: George Orwell – 1984
Eine der düstersten Zukunftsvisionen der Weltliteratur. Orwell zeichnet mit analytischer Schärfe und großer Liebe für das Lebendige das Schreckensbild eines totalitären Überwachungsstaates.

Sondersendung 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
Freitag 8. Mai ca. 12h05: Szenische Lesung aus dem Buch „Als das große Unheil begann“ (1939-1945) – In einer szenischen Lesung aus dem Buch „Als das große Unheil begann“, erwecken Liane Locker und Eugen Victor mit ihrer Stimme Zeitzeugen aus der Region rund um den Hausruckwald wieder zum Leben. Redaktion: Peter Pohn

FAQ – Frequently Asked Questions
Mittwoch – 12.05 Uhr: Das Corona Update aus dem Freien Radio. Wir wollen auf aktuelle Informationen der Bundesregierung eingehen und gegen Fake-News (etwa aus Social Media), autoritäre Tendenzen und auch Panik antreten. Es ist uns ein Anliegen, den Effekten von drastischen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und möglichen Isolationen entgegenzuwirken. Eine Kooperation mit Radio Helsinki in Graz.

BEATS für die KRISE
Samstag, 12.05 Uhr:
„Social Distancing needs musical nearness!” Davon ist Szenebeobachter Roland Holzwarth überzeugt und bietet ab sofort akustische Nachbarschaftshilfe damit wir zu Hause nicht die Krise bekommen.
1x pro Woche, 60 Minuten nebenwirkungsarme „Musik – Therapie“!!

FRAUENINITIATIVEN – INITIATIVE FRAUEN
Botschaften zum Weltfrauentag 2020!
Christina Angerer-Schilcher (Frauenberatungsstelle, Bad Ischl) , Fiona Kaiser (Gewaltschutzzentrum Linz), Corina Hanler-Thonhauser (Insel – Mädchen- und Frauenberatung, Scharnstein), Carola Mair (Dokumentarfilmerin), Michaela Hirsch (Frauenhaus Vöcklabruck), Anja Jaunich (One Billion Rising, Gmunden), Birgit Hofstätter (Frauenforum, Ebensee) – sie arbeiten jeden Tag im Jahr für Frauen im Salzkammergut!

Einigspian und Zsåmwåchs’n
Sonntag – 13 Uhr: Die Radiosendung des Naturpark Attersee – Traunsee informiert über Umweltschutz, Artenvielfalt und besondere Vermittlungsprojekte. Wh: Donnerstag – 18 Uhr

Kultur*Kaleidoskop
Hier zum Nachhören: Wir beschäftigen uns mit der europäischen Kulturhaupstadt im Jahr 2024 und bieten offene Diskussionsforen für die regionale Bevölkerung und die gesesellschaftlichen AkteurInnen vor Ort. Am 16. Dezember sprachen Heidi Zednik (Künstlerin/Bewerbungsteam Skgt 2024), Meduza (Studentin/Deutschvilla Strobl) und Günter Weigelt (Sparkasse Salzkammergut) über die nächsten Schritte.

Literadio von der Frankfurter Buchmesse
Ein Redaktionsteam der Freien Radios rund um Koordinator Christian Berger ist auch heuer auf der Buchmesse in Frankfurt vor Ort – heuer mit NORWEGEN als Gastland. Mit AutorInnen und VerlegerInnen werden im Gespräch und in Form von Lesungen Neuerscheinungen am Buchmarkt vorgestellt. Das FRS bringt ab Donnerstag, 17. 10. täglich Beiträge der Reihe „LITERADIO“ – LIVE vom Stand der IG AutorInnen. täglich 8.05 Uhr & 16 Uhr

Ein Kessel Buntes
3. Freitag – 21 Uhr: Ein Kessel Buntes ist eine Hommage auf die Vielfältigkeit – vor allem der Underground-Musik. Hier trifft fifties Rock’n’Roll auf Elektronisches, Psychedelisches auf Erdiges, Definierbares auf Undefinierbares. Michaela Traxler und Julius Riedler verbringen zwei Stunden mit dem Niederreißen von Grenzen und Schubladendenken. Hört euch das an!

Kontrollverlust
3. Samstag im Monat – 19 Uhr: Hip Hop? Trip Hop? Soul? Elektronische Musik? Wer sich mit diesen Begriffen nicht so leicht tut, hat die Gelegenheit, mit Anna Schauberger alias „The unused Word“ auf einen musikalischen Ausflug zu begeben und sich einem abwechslungsreichen Programm samt Hintergrundinfos hinzugeben. Diesmal wirft Anna einige Fragen rund um die bevorstehende Nationalratswahl auf!
Wiederholung am folgenden Samstag um 9 Uhr!