Radio Transfer

„Radio Transfer – Communities in Dialogue“ ist ein Austausch- und Vernetzungsprojekt zum Thema Medienfreiheit und Community Medien. Es wird vom Freien Radio Salzkammergut zusammen mit dem Freien Radio B138 im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 realisiert. Auch über die Konzerte & Veranstaltungen hinaus gibt es Vernetzungs- und Bildungsangebote für Radiomacher:innen und weitere Interessierte. Die zugehörige Sendung „Radio Transfer“ bringt aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten des Projekts ON AIR.


November 2023:

„Hungary meets Austria“: Auf Einladung der Kulturinitiative Mittelton gastierten am 27.10.23 im Rahmen des Projektes zwei Bands in Bad Aussee: Ramasuri aus Wien und die Isis Big Band aus Szombathely. In der November-Ausgabe der Sendung stellt sich die Band Ramasuri näher vor. Jörg Stöger hat die Band Backstage getroffen und unterhält sich mit den drei Musikerinnen über ihre Einflüsse, die Themen der Songs und auch über Medienfreiheit – dem übergeordneten Thema des Projektes. Wir hören einen Teil des Mittschnitts von dem Konzert inklusive gemeinsamer Jamsession mit der Isis Big Band.

Redaktion und Gestaltung: Andrea Csiki-Keil, Julia Müllegger, Jörg Stöger


Oktober 2023: 

Die Oktoberausgabe wurde von Radio B138 gestaltet und ist einen Nachbericht zweier Veranstaltungen, die im Rahmen des Projektes in Bauhof Pettenbach stattfanden. Am 30. September veranstaltete das Jugendzentrum im Bauhof einen Jugendtag, bei dem auch das Radio B138 mit einer Podcasting Station dabei war und die Jugendlichen Interviews und Gespräche führen konnten. Diese Gespräche sind auch in dieser Sendung zu hören. Julian Ehrenreich berichtet über den Jugendtag.

Am 6. Oktober hat die Band Cari Cari ein Konzert im Bauhof gegeben. Im Vorfeld des Konzertes hat Magdalena Getz ein Interview mit der Band geführt, dazwischen gibt es Songs von ihnen zu hören.

Redaktion und Gestaltung: Magdalena Getz und Julian Ehrenreich, B138


September 2023:

In der Erstausgabe von „Radio Transfer“ bringen wir den Live-Mitschnitt der Auftaktveranstaltung zum gleichnamigen Projekt: eine Podiumsdiskussion zum Thema Medien- und Meinungsfreiheit in Europa. „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ ist ein Austausch- und Vernetzungsprojekt des FRS gemeinsam mit dem Freien Radio B138 im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Eine Rückschau auf die Auftaktveranstaltung mit Interviews und Musik ist auch im Widerhall-Archiv zu hören. Unsere Kolleg:innen von DORFTV waren vor Ort und haben die Veranstaltung außerdem auf Video festgehalten.

Ziel des Projekts „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ ist es, durch Konzert- und Diskursveranstaltungen niederschwellig Know-How-Transfer und Vernetzung zwischen lokalen und internationalen Communities voranzutreiben. Ein nachhaltiger internationaler Austausch soll die inhaltliche Debatte im Bereich der Freien Medien und Demokratie stärken, sodass zukünftige Projekte und Vernetzungsmöglichkeiten auf die entstandenen Strukturen aufbauen können. Abseits der inhaltlichen Diskussion wird durch die internationale Ausstrahlung von Sendungen und Konzerten die Vielfalt internationaler Kultur, Musik und Sprachen für ein breites Publikum hörbar. Die Europäische Kulturhauptstadt wird bei diesem Projekt zu einer Plattform für Begegnung, Austausch und Bildung im Medienbereich.