Akustischer Rückblick auf die Auftaktveranstaltung von Radio Transfer
Vergangenen Samstag fand im Kino Ebensee die Auftaktveranstaltung des vom Freien Radio Salzkammergut in Kooperation mit Radio B138 durchgeführten Kulturhauptstadtprojekts „Radio Transfer“ statt. Dabei handelt es sich um ein Vernetzungsprojekt bei dem der Austausch mit Kunst- und Kulturschaffenden, Musiker:innen und Medien- und Radioschaffenden aus anderen Ländern, im Fall vom FRS mit Ungarn forciert wird.
Die Veranstaltung begann am Vormittag mit einem Workshop mit FRS Sendungsmachende und Radiomachenden aus Ungarn, aus dem länderübergreifende, gemeinsame Radiosendungen entstehen sollen.
Der Abend im Kino Ebensee begann mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Medienfreiheit, Medienpluralismus und die Rolle der Community Medien in Europa. Am Podium waren die Medienwissenschaftlerin, Geschäftsführerin von Radio Orange und Vorstandsvorsitzende des Verbands des Freien Rundfunks Österreichs Ulli Weish, der EU-Parlamentarier und ehemalige Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide und der Geschäftsführer des ungarischen Community Radios Civil Radio Ákos Cserháti.
Danach standen Konzerte der Wiener Indierockband BAITS und der ungarischen Crossover Formation MORDÁI am Programm.
Im Beitrag sind die DiskutantInnen Ákos Cserháti, Ulli Weish und Hannes Heide zu hören sowie der ungarische Radiomacher Dániel Kemény (Civil Radio, Klub Radio) und der FRS Sendungsmacher Gust Mahringer (Weit und Bewegt). Dazu gibt es kurze Ausschnitte aus den Konzerten.
Foto unten v.l.n.r.: Ákos Cserháti, Ulli Weish, Hannes Heide, Jörg Stöger