Das Projekt „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ wird vom Freien Radio Salzkammergut zusammen mit dem Freien Radio B138 im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 realisiert. Auch über die Konzerte & Veranstaltungen hinaus gibt es Vernetzungs- und Bildungsangebote für Radiomacher:innen und weitere Interessierte.
Ziel des Projekts ist es, durch Konzert- und Diskursveranstaltungen niederschwellig Know-How-Transfer und Vernetzung zwischen lokalen und internationalen Communities voranzutreiben. Ein nachhaltiger internationaler Austausch soll die inhaltliche Debatte im Bereich der Freien Medien und Demokratie stärken, sodass zukünftige Projekte und Vernetzungsmöglichkeiten auf die entstandenen Strukturen aufbauen können. Abseits der inhaltlichen Diskussion wird durch die internationale Ausstrahlung von Sendungen und Konzerten die Vielfalt internationaler Kultur, Musik und Sprachen für ein breites Publikum hörbar. Die Europäische Kulturhauptstadt wird bei diesem Projekt zu einer Plattform für Begegnung, Austausch und Bildung im Medienbereich.
>>>Hier entlang zu den bereits gelaufenen Sendungen des Projektes<<<
Im Oktober 2023: Klangvoller Kulturaustausch in Bad Aussee

Big Band Swing meets Pop & Soul, Hungary meets Austria: Mit insgesamt 38 Musiker:innen und verschiedenstem Instrumentarium wird die Bühne des Kurhauses in Bad Aussee zum Schwingen gebracht.
Seit vielen Jahren ist das erste mal wieder eine Big Band im Ausseerland zu Gast, die vielfach ausgezeichnete „Isis Big Band“ bringt nicht nur Swing- und Jazzmusik, sondern auch ein paar überraschende Töne aus ihrem Heimatland Ungarn mit.
Der Abend steht ganz unter dem Motto des Kulturaustausches, so werden die drei Wienerinnen der Band „Ramasuri“ den Abend mit ihrem energiegeladenen Programm beginnen und zum Abschluss des Konzertes gibt es auch die Möglichkeit für ein musikalisches Zusammenkommen – auch die Gäste sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen! Der Eintritt ist frei.
Auf einen Blick…

Datum: 27.10.23
Ort: Kurhaus Bad Aussee
Programm:
19:00 Uhr Einlass
19:30 Uhr Ramasuri
21:00 Uhr Isis Big Band – Anschließend: Offene Jamsession
Eintritt frei!
Im September 2023: Folk-Rock aus Budapest & Wiener Indie-Rock im Salzkammergut

Das Freie Radio Salzkammergut lädt am 16. September 2023 zu einem besonderen Konzert: Die ungarische Band MORDÁI wird mit ihrer experimentellen Mischung aus Folk und Rock erstmals im Kino Ebensee gastieren. Verstärkt werden die Gäste aus Ungarn von „der österreichischen Antwort auf Nirvana“, der Wiener Indierock-Band BAITS. Das Konzert bildet den Auftakt für ein länger andauerndes Austausch- und Vernetzungsprojekt des FRS mit Kunst- und Medienschaffenden aus Ungarn und beginnt mit einer Diskussion zum Thema Medienfreiheit in Europa.
Auf einen Blick…
Datum: 16.09.2023
Ort: KINO EBENSEE
Programm:
19:00 Uhr – Podiumsdiskussion: „Demokratie und Community: Zukunftsstrategien der freien Medien in Europa“ mit u.a. Ákos Cserháti aus Ungarn, Medienwissenschafterin Ulli Weish und EU-Parlamentarier Hannes Heide
anschließend – Konzert: MORDÁI & Konzert BAITS
Eintritt frei!
Unter dem Titel „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ vernetzen wir vom FRS uns mit Bürger:innen-Radios und Künstler:innen aus Ungarn. Der Spaß und die Musik dürfen dabei für

alle Beteiligten natürlich nicht zu kurz kommen – so werden bei der Auftaktveranstaltung am 16. September die Band MORDÁI aus Budapest und die Wiener Indierocker BAITS in Ebensee gastieren. Die sechs Musiker von MORDÁI bauen ihre Songs auf den Fundamenten traditioneller ungarischer Volksmusik, nehmen sich aber genauso diverse Rock-Strömungen als Vorbild. So schaffen MORDÁI völlig neue Kompositionen, immer auf den Spuren von Banditen und Wegelagerern. BAITS wiederum, die „österreichische Antwort auf Nirvana“, bringen mit ihren Ohrwurmsongs eine rohe Energie auf die Bühne, die durchaus an Indie-Bands der 90er-Jahre erinnert.
Die kulturelle Dimension des Projekts „Radio Transfer“ ist ebenso wichtig wie die politische: In den letzten Jahren konnte man beobachten, wie im Nachbarland Ungarn die Medienvielfalt zusehends eingeschränkt wurde und u.a. Freie Radios den Betrieb einstellen mussten. Das FRS als Bürger:innen-Radio möchte durch das Projekt „Radio Transfer“ einen Dialog mit ungarischen Radiomacher:innen anstoßen. So wird die Auftaktveranstaltung eröffnet mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie und Community: Zukunftsstrategien der freien Medien in Europa“. Der Radiomacher Ákos Cserháti aus Ungarn,der EU-Parlamentarier Hannes Heide und Medienwissenschafterin Ulli Weish werden am Podium miteinander darüber diskutieren, wie es um die Medien- und Meinungsfreiheit als europäischen Wert steht.
Die Veranstaltung findet am 16. September 2023 im Kino Ebensee statt. Sowohl die Podiumsdiskussion als auch das Konzert von MORDÁI & BAITS sind öffentlich und bei freiem Eintritt zugänglich. Die Podiumsdiskussion startet um 19 Uhr, der musikalische Teil des Abends folgt im Anschluss.
Blick zurück: African Vibes im Almtal
Bereits im Juni 2023 wurde das Projekt „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ im Almtal präsentiert. Unsere Kolleg:innen vom Freien Radio B138 haben mit Mokoomba die beste Live-Band Zimbabwes auf die Bühne des Kulturvereins Mühldorf in der Schönau 8 nach Scharnstein geholt. Mokoomba kombinieren in ihrer Musik traditionelle, afrikanische Klänge mit modernen Beats und Instrumenten und brachten das bunt gemischte Publikum unterstützt von der Vorband Grenzwertig ordentlich zum Tanzen. Die transkulturelle Mischung auf der Bühne symbolisierte auch den Radio-Austausch: Das Freie Radio B138 präsentierte berührende und erfrischende Ergebnisse der Radiobrücke von Afrika ins Almtal. Mehr Informationen darüber gibt es in diesem Beitrag zu hören: