Auch heuer dürfen wir zu akustischen Spaziergängen durch die Klangwelten der Salzkammergut Festwochen Gmunden einladen. Immer Sonntags um 22 Uhr und montags um 12.05 Uhr bringen wir Mitschnitte von ausgewählten Veranstaltungen
2020:
DANIEL KEHLMANN – RENATA SCHMIDTKUNZ
Der Literaturschwerpunkt gilt diesen Sommer Daniel Kehlmann. Im Gespräch mit der Moderatorin Renata Schmidtkunz geht er auf Fragen zum Dasein als Schriftsteller ein – u.a. auch zu seinem Roman ‚Tyll‘ mit einer Handlung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
WILLI RESETARITS UND STUBNBLUES
NEW PIANO TRIO
Florian Willeitner an der Violine, Ivan Turkalj am Violoncello und Alexander Wienand am Klavier haben sich im Kultuzentrum Alfa auf die Spuren der Popmusik begeben.
Den innersten Kern und die Geheimnisse des Pop wurden mit Mitteln klassischer Klaviertrio-Kunst entschlüsselt.
FAINSCHMITZ
2019:
Podiumsdiskussion: „Thomas Bernhard ein negativer Nationaldichter?
mit der Filmemacherin und Kulturredakteurin Krista Fleischmann, dem Theatermacher und Dranmaturgen Hermann Beil, dem Gastronom und Gründer der Veranstaltung Verstörungen – Sepp Schellhorn und dem Regisseur und Autor David Schalko.
Moderation: Martin Traxl
Einleitenden Worte von Peter Fabjan
Aufgenommen im Bernhardhaus in Ohlsdorf am 1. August 2019
Folksmilch
Mit Christian Bakanic (Akkordeon, Perkussion, Gesang), Klemens Bittmann (Violine, Mandola, Gesang) und Eddie Luis (Kontrabass, Perkussion, Gesang) . In virtuoser Crossover-Manier schaffen die drei Musiker den Brückenschlag zwischen vielen Spielformen und musikalischen Epochen.
Ernst Molden und das Frauenorchester
„Hier ist es jetzt, es ist unser akustisches Roadmovie. Möge es Freunde und Freundinnen finden, und vielleicht sieht man sich ja auch leibhaftig, further up the road!“ schreibt Ernst Molden im November 2018. Gemeint ist das neue Album – „dei schwesda waand“, eine Kooperation mit dem Frauenorchester – Sibylle Kefer und Marlene Lacherstorfer – und der bulgarischen Schlagzeugerin Maria Petrova.
Aufzeichnung vom 11. 7. Schloss Eggenberg
———————————————————————————————————————————————
Spielwiese: 2018
WESTERNHELDEN – Michael Köhlmeier & Hans Theessink
Auf dieser Spielwiese tummeln sich Revolverhelden und Outlaws. Der Schriftsteller Michael Köhlmeier geht amerikanischen Mythen auf den Grund, erzählt die Geschichten von Sundance Kid & Butch Cassidy, Wyatt Earp, Doc Holliday, JesseJames, John Wesley Hardin und Billy the Kid. Und dazu passt genau der Gitarrensound und die Stimme von Hans Theessink.
Sonntag, 19. August 22 Uhr
Montag, 20. August 12.05 Uhr
copyright pic: Westernhelden (c) Franz Neumayr
Iberischen Blues bringen wir am 13. August:
Cristina Branco stellte, stark und behutsam begleitet von ihren beiden Musikern, ihr aktuelles Album „Branco“ vor. Und auch wer kein Portugiesisch spricht, kann viel verstehen am:
So 13.Aug. 22.00; Mo 14. Aug. 12.05
Copyright Pic: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Den Anfang macht am 5. August:
Kurt Palm und Christoph Köpf: Kurt Palm liest aus seinem neuen Roman „Monster / Rottensee“. Musikalische Unterstützung kommt von Christoph Köpf. (So 5. Aug. 22.00; Mo 6. Aug. 12.05)
Spielwiese 2017
RYKARDA PARASOL – die amerikanische Songwriterin teilt ihr Leben zwischen New York und Paris. Im Juli hat sie ihre Mördersongs in die Hipphalle in Gmunden gebracht.
Konzert:
RYKARDA PARASOL – am 6. 8. um 22.00 Uhr und am 7. 8. um 12.05 Uhr
Philosophisches Gespräch:
mit Dieter Thomä und Franz Schuh über „Gute“ und „Böse“ Störenfriede
am 13. 8. um 22 Uhr und am 14. 8. um 12.05 Uhr
Ein Fest für Barbara Frischmuth:
Barbara Frischmuth im Gespräch mit Franz Schuh und Poetry Slam von Mieze Medusa
am 20. 8. um 22 Uhr und am 21. 8. um 12.05 Uhr
Autorenlesung:
Kurt Palm liest aus seinem neuen Roman „Strandbadrevolution“ dazu werden zeitgenössische Schallplatten aufgelegt.
am 27. 8. um 22 Uhr und am 28. 8. um 12.05 Uhr
Lesung:
Chris Pichler liest „Der Fall Franza“ von Ingeborg Bachmann
am 3. 9. um 22.00 Uhr und am 4. 9. um 12.05 Uhr
Abschlussveranstaltung:
GRAND ORGAN MACABRE HARMONICA
Musik/Electronics/ Rezitation/Stummfilm
mit Martin Haselböck, Franz Danksagmüller
& Martin Schwab
am 10. 9. um 22 Uhr und am 11. 9. um 12.05 Uhr