Das Freie Radio Salzkammergut und Redakteur David Guttner begaben sich im Jahr 2005 mit der Sendereihe „Fragmente des Widerstands“ auf Spurensuche.

Anhand des unkonventionellen Wanderführers „Auf den Spuren der Partisanen – Zeitgeschichtliche Wanderungen im Salzkammergut“ von Christian Topf, wurde eine achtteilige Sendereihe produziert, die sich mit dem antinazistischen Widerstand im Salzkammergut während des Zweiten Weltkrieges beschäftigt.
Die Frage, wie sich im Salzkammergut eine partisanenartige Widerstandsgruppe ohne die für die Entstehung von Partisanenaktivitäten üblichen sprachlichen, ethnischen und kulturellen Gegensätze bilden konnte, ist ein zentrales Element der Sendereihe „Fragmente des Widerstands“.
Die Aufzeichnung von Gesprächen mit Zeitzeugen beziehungsweise deren Nachkommen, ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil von „Fragmente des Widerstands“. Das Rückgrat des Widerstands im Salzkammergut bestand vornehmlich aus Frauen, ohne deren aktive Unterstützung ein Überleben der (männlichen) Gebirgspartisanen nur schwer möglich geworden wäre.
Die Sendereihe „Fragmente des Widerstands“ wurde mit den Stilmitteln eines Radiofeatures gestaltet. Anhand der Begehung der jeweiligen Wanderrouten, wurde ein Grundgerüst gebaut, in dem die unterschiedlichen Handlungsstränge eingewoben wurden.

An diesen Begehungen nahmen InterviewpartnerInnen teil, die mit der jeweiligen Materie vertraut sind und somit durch die direkte Konfrontation mit den Schauplätzen des Widerstandes ein lebendiges Bild von den dort stattgefundenen Ereignissen geben konnten.
In die Produktion von „Fragmente des Widerstands“ waren lokale, regionale und überregionale Historiker_innen eingebunden. Die Textpassagen aus dem Buch „Vom Ebro zum Dachstein“ von Sepp Plieseis wurden vom Schauspieler Peter Raab aus Klagenfurt gelesen. Der Musiker Christian Kapun aus Bad Ischl unterstützte die Produktion bei Außenaufnahmen im technischen Bereich.
Der Großteil wurde allerdings von David Guttner im Radiostudio in Bad Ischl produziert. Guttner: „Ich kriege immer noch Reaktionen auf die Reihe. Erstaunlich wie lange das nachwirkt und wie nachhaltig Qualität ist. Ich hab ja vorher schon Beiträge für verschiedene Sendungen gestaltet, aber noch nicht genau gewusst, was ein Feature ist. Im Rahmen der Fragmente hab ich dann irgendwann festgestellt, dass die Arbeit schon Featurecharakter hatte.“
Fragmente des Widerstands – Teil 1 – Von der Gefangenschaft in die Flucht:
Fragmente des Widerstands – Teil 2 – Flucht in den Widerstand:
Fragmente des Widerstands – Teil 3 – Wie so ein Nachtfalter:
Fragmente des Widerstands – Teil 4 – Der Igel:
Fragmente des Widerstands – Teil 5 – Die Ausnahme von der Regel:
Fragmente des Widerstands – Teil 6 – Der Sprung ins Ungewiße:
Fragmente des Widerstands – Teil 7 – Letzter Akt oder Neubeginn:
Fragmente des Widerstands – Teil 8 – Der Weg zum Wildensee:
Kein CBA Podcast vorhanden