Die Ausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“ im Marmorschlössl in Bad Ischl widmet sich der wechselhaften Geschichte dieses Arbeitskleides. Wir begeben uns mit der Kuratorin Thekla Weissengruber, mit der Historikerin Barbara Kern und mit Alfred Weidinger, Direktor der OÖ Landes-Kultur GmbH in dieser zweiteiligen Sendereihe auf Spurensuche.
Was ursprünglich ein zweckmäßiges Arbeitskleid der Dirn oder Magd war, wurde um 1900 von Städterinnen in der Sommerfrische als modisches Kleid getragen und hat es sogar geschafft, das jahrhundertelange Kleiderdiktat des Adels aufzubrechen. Tradition goes Fashion zeigt die ebenso spannende wie wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls vom traditionellen „Gwand“ im Salzkammergut zum Haute Couture Modell von Susanne Bisovsky und Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood.
Teil 1) Dienstag,3. August, 18 Uhr (Wh. Mittwoch, 4. August 10 Uhr)
HIER ZUM NACHHÖREN:
Teil 2) Donnerstag 5. August, 17 Uhr (Wh. Freitag, 6. August 9 Uhr)
HIER ZUM NACHHÖREN:
Kein CBA Podcast vorhanden