Aktionsakademie 2015
In Pregarten im Mühlviertel findet heuer zum 7. Mal die Aktionsakademie statt . Attac, Greenpeace, Südwind, GLOBAL 2000 und Amnesty International wollen damit die Aktionslust und Aktionserfahrung engagierter Menschen fördern. In mehrtägigen workshops werden aktionistische, künstlerische, und gewaltfreie Protestmöglichkeiten geübt.
2. Demonstration gegen Einsparungen im OÖ Sozialbereich
Am Nachmittag des Donnerstag, den 23. April 2015, fand auf dem Pfarrplatz in Linz, die nun bereits zweite Demonstration, nach der ersten vom 18. März 2015 gegen das Kaputt-Sparen im OÖ. Sozialbereich statt, zu welcher die Gewerkschaften GPA-DJP und VIDA aufgerufen haben und an der über 3000 Menschen teilgenommen haben. Nachdem zuletzt zum Zeitpunkt der ersten Demonstration am 18. März 2015 noch die Hoffnung da war, geplante gemeinsame Gespräche zwischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landessozialrätin Mag. Gertraud Jahn, der „Allianz für Chancengleichheit“ und den Trägerorganisationen könnten die Absicht der Landesregierung, 25 Millionen €uro im OÖ. Sozialbereich – und da speziell in Behinderteneinrichtungen, in der psychiatrischen Vor- und Nachsorge sowie in der Wohnungslosenhilfe einzusparen – noch einer Wendung zuführen, hatte sich bis zur zweiten Demonstration nichts an der Haltung der handelnden Politiker verändert. Seit dem 28.April 2015 heißt es allerdings nun, dass Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Soziallandesrätin Mag. Gertraud Jahn vereinbart haben, die geplanten Umschichtungen bei den Geldern im Sozialbereich über einen längeren Zeitraum als geplant durchzuführen, um damit Kündigungen zu vermeiden. Statt der bisher diskutierten 25 Millionen €uro, die die Träger einsparen sollen, wurden 17 Millionen €uro vereinbart – und das statt drei nun über fünf Jahre. Offensichtlich haben die beiden Demonstrationen doch eine gewisse Wirkung erzielen können!
Dazu ein Interview mit Thomas Erlach, dem Betriebsratsvorsitzenden von Exit Sozial, der auch für den Gewerkschaftlichen Linksblock in der OÖ. Arbeiterkammervollversammlung vertreten ist.
Internationale Zusammenarbeit, Moldau/Oberösterreich (Bild: Bodrug-Lungu, Iurcu, Chezan)
Der preisgekrönte Film „Mama illegal“ behandelt die Geschichte von 3 Frauen, die im Ausland arbeiten müssen, weil sie daheim keine Jobs finden, um ihre Familien zu erhalten. Auf ihrer Europatour berichten die Frauen- und Menschenrechtsexpertin Valentina Bodrug-Lungu und der Gewerkschafter Sergiu Iurcu über ihre Heimat Moldau. Der Export des Modells der Gewerkschaftsschule in die Republik Moldau ist ein Beispiel für erfolgreiche internationale Zusammenarbeit. Zwischen Transnistrien- und Ukrainekonflikt entwickelt sich das Land dank engagierter Kräfte, wie Valentina oder Sergiu tapfer weiter.
http://www.mamaillegal.com
http://www.fairearbeit.at