Carola Mair und ihr Dokumentarfilm Liebes:Leben
Im Film Liebes:Leben Carola Mair erzählen drei von Gewalt betroffene Frauen auf sehr persönliche Weise von ihrem Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben nachdem sie teilweise jahrelang Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind.
Bei einem Gespräch am Traunsee erzählt die Kulturjournalistin und Dokumentarfilmerin darüber, was diese mutigen Frauen erlebt haben, wie sie sich befreien konnten und warum es so schwer ist, aus diesem Kreislauf der Gewalt auszusteigen. Ausserdem spricht sie darüber, wie es ihr gelungen ist, trotz des schweren Themas auch Leichtigkeit in den Film zu bringen und wir gehen der Frage nach „dem guten Leben“ auf den Grund.
Fraueninitiativen – initiative Frauen
Bei der weltweiten Aktion ‚One Billion Rising‘ haben am 14. Februar auch in Gmunden Frauen Protest getanzt für ein Ende der Gewalt gegen Frauen. Rückenwind und aktive Hilfestellung für Frauenanliegen kommt an allen Tagen im Jahr aus den Fraueninitiativen im Salzkammergut – diese initiativen Frauen waren auch alle dabei – sie stellen ihre Angebote vor.
Birgit Hofstätter (Frauenforum Salzkammergut, Ebensee), Anja Jaunich (One Billion Rising, Gmunden), Michaela Hirsch (Frauenhaus Vöcklabruck), Carola Mair (Dokumentarfilmerin Liebes.Leben), Corina Handler-Thonhauser (Insel – Mädchen- und Frauenberatung, Scharnstein), Fiona Kaiser (Gewaltschutzzentrum Linz), Christina Angerer-Schilcher (Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut, Bad Ischl)
Break the Chain
One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Der Gema-freie Song Break the Chain von Tena Clark (produziert mit Eve Ensler) wurde von verschiedenen Sängerinnen und in mehreren Sprachen aufgenommen und war so etwas wie die gemeinsame Hymne der Kampagne.