Der Widerhall Woche 15

Audio Datei herunterladen

ewald_grnzweilIG-Milch fordert Mengensteuerung

Vor knapp zwei Wochen  hat sich ein Konvoi von Traktoren von Salzburg kommend Richtung Wien in Bewegung gesetzt. Ziele waren unter anderem das Haus der EU und der  Raiffeisen Platz mit Sitz großer Raiffeisen-Organisationen um dort ein Milchmanifest zu präsentieren und lautstark eine Milchmengensteuerung zu fordern. Organisiert hat die Demonstration die IG-Milch, der Verein österreichischer Grünland und
Rinderbauern, der damit auf die seiner Meinung nach unhaltbaren Zustände für Bauern aufmerksam machen wollte. Hat man oder frau die Medienberichte dazu verfolgt, so ist leicht der Eindruck entstanden es gehe ausschließlich um den niedrigen Milchpreis, der eine ökonomische und ökologische – sprich artgerechte – Tierhaltung unmöglich macht. Doch der Milchpreis ist nur die Spitze des Eisbergs. Es krankt das ganze System ist der Obmann der IG-Milch Ewald Grünzweil überzeugt. Die unkontrollierte und durch falsche Anreize forcierte Überproduktion mache es vor allem kleinbäuerlichen Betrieben unmöglich zu überleben. Ewald Grünzweil hat das FRS Studio besucht und einen genaueren Einblick

www.ig-milch.at

franzperneckerBienen im Salzkammergut – Bad Ischler Bienenzüchter

Seit beinahe 200 Jahren wird die Imkerei in Bad Ischl schon betrieben. Damit ist die Ischler Ortsgruppe eine der ältesten in Österreich. Heute besteht die Gruppe aus 47 Mitgliedern, die sich einmal monatlich treffen und ihre Produkte unter dem Titel „Gebirgshonig“ vermarkten. Wie es den heimischen Bienenvölkern, trotz Pestiziden und Varroa Milbe, in den letzten Jahren ergangen ist, darüber spricht der Obmann der Bad Ischler Bienenzüchter Franz Pernecker. Für alle Jene, die sich für die Imkerei interessieren und die sich auch eine entsprechende Verantwortung zutrauen, bietet der oberösterreichische Landesverband in Linz regelmäßige Aus- und Fortbildungen an. Infos finden sich im Netz unter:

www.imkereizentrum.at/