Denk- und Handlungsanstöße zur Finanzkrise
Attac Traunsee, ÖGB, Kath. und Evang. Bildungswerk haben kürzlich zu einem Informations- und Diskussionsabend mit dem Titel „Wir zahlen alle für die Krise“ in die AK Gmunden eingeladen. In Kurzreferaten und anschließender Diskussion wurden Hintergründe und Forderungen zur Finanz- und Wirtschaftskrise thematisiert. Zu Wort kommen Manfred Ecker von der Zeitschrift Linkswende, Franziskus Forster von Attac und Margit Appel von der katholischen Sozialakademie.
Gosauer Saatgut- und Pflanzerlmarkt
Ein G’riss um Paradeiser-, Paprika- und Gurkenpflanzerl und so manche schon in Vergessenheit geratene Gemüseraritäten herrschte am Gosauer Pflanzerlmarkt am 1. Mai. Permakultur-Fachmann Erwin Zachl spricht über die Qualitäten alter, angepasster Gemüsesorten, die Kontrolle der internationalen Saatgutkonzerne und den Trend zum Geschmackserlebnis und der Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. Weitere Kurse: 11. 6. 2009: Dörrhaus bauen (mit Holzheizung und Solar, zum Trocknen von Obst und Kräutern) und am 12. 6. 2009: Sensen Mäh- und Dengelkurs (einschl. Grasverwertung, trad. Heutrocknung etc.) mit „Gastvortrag“ der Gosauer Schleifsteinhauer. Infos bei Maria Anna Egger: 0676-83940857, egger_maria@web.de
Gemüsepflanzerl bei Erwin Zachl: www.gartenreise.at
Bad Aussee wird Alpenstadt 2010
Seit 1997 können sich Städte aus dem Alpenraum um diesen Titel bewerben. Die Idee dahinter: ökologische Ziele mit wirtschaftlichen und sozialen Notwendigkeiten in Einklang bringen. Wie das funktionieren kann und welche Projekte für das Ausseerland für 2010 angedacht sind, darüber spricht der Projektleiter Toni Frick.