Kupf Innovationstopf nur mehr zweijährig
Trotz gleich bleibendem Kulturbudget in Oberösterreich wird der Kupf Innovationstopf zukünftig nur mehr alle zwei Jahre ausgeschrieben. Sparmaßnahmen und organisatorische Gründe sind die offiziellen Argumente dafür. Doch die Kupf verweist auf kontroverse Projekte, wie das der Ebenseer Glöcklerinnen und auf zwei von der Landeskulturdirektion abgelehnte politische Kunstprojekte, die bereits von einer unabhängigen Expertenjury gewählt worden waren. Ein Gespräch mit Eva Immervoll von der Kulturplattform Oberösterreich.
Info: www.kupf.at
Die Welle der 5 Rhythmen
Freude, Liebe, Trauer, … all dies hat einen Tanz. Die Welle der fünf Rhythmen, entwickelt von der Amerikanerin Gabrielle Roth, ist ein Weg der Selbstbefreiung durch die Hingabe an den Tanz. In Bad Ischl wurde, organisiert von Sylvia Aigner, im Dezember erstmals ein 5 Rhythmen – Tanzabend angeboten – kein Unterricht, sondern Übung und Selbsterfahrung. Damjan Makovec ist autorisierter 5 Rhythmen Lehrer und führte durch den Abend. Er kommt aus dem steirischen Teil in Slovenien, arbeitet dort im Bereich der Kunsttherapie und reist seit 2007 durch die Welt um die Freude an der Bewegung zwischen Meditation und Workout zu verbreiten.