Ute Bock Cup macht auf untragbare Situation von Flüchtlingen in Österreich aufmerksam
Am kommenden Wochenende findet zum 2. Mal der Ute Bock Cup auf der Anlage des Wiener Sportclubs statt. Das von den FreundInnen der Friedhofstribüne organisierte Benefiz-Fußballturnier soll zum einen Geld für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock bringen zum anderen auf die untragbare Situation von Asylwerbern in Österreich aufmerksam machen. Ein Gespräch mit Daniel-Kurosch Allahyari, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins Ute Bock über den Cup, die veränderte österreichische Asyl- und Abschiebepraxis und die Arbeit mit den Betroffenen.
www.fraubock.at
www.friedhofstribuene.at
Eröffnung Matten-Sprunganlage in Bad Ischl
Mehr als 7-8000 Arbeitsstunden wurden im vergangenen Winter investiert, um die Matten-Sprunganlage in Bad Ischl in der Kaltenbachau zu sanieren und umzubauen. Vergangene Woche wurden die Schanzen HS 45 und HS 65 eingesprungen. Am Freitag 4. und am Samstag 5. Juni lädt das Nordic Skiteam Salzkammergut zur Eröffnungsfeier der Matten-Sprunganlage in Bad Ischl. Wie die ersten Sprünge auf den neuen Schanzen verlaufen sind und was die Gäste bei der Eröffnungsfeier erwartet hat Ein Gespräch mit Teamleiter Gerhard Fallmann über erfahren die ersten Sprünge auf den neuen Schanzen und was die Gäste bei der Eröffnungsfeier erwartet.
Impuls-Aussee-Produktion: Park Skurril
Nicht zum ersten Mal gibt Impuls-Aussee am kommenden Wochenende deutlich hör- und sehbare Lebenszeichen. An sich betreibt Impuls seit 1995 offene Jugendarbeit im Ausseerland, beeindruckend sind allerdings auch die Bühnenproduktionen von und mit den Jugendlichen. Impuls-Gründer Angela und Alexander Buschenreiter holen sich dazu immer wieder professionelle KünstlerInnen ins Team – so auch für die aktuelle Show ‚Park Skurril‘. Mehr als 40 Jugendliche bringen provokante Szenen mit Freidenkern, Marionetten, korrupten Managern, Episoden um Alkohol und Drogen, aber auch Sketches über diverse Eitelkeiten. Das alles in einem Park Skurril wo sich höchst unterschiedliche Menschen begegnen, ausgedrückt in Hip Hop, Breakdance, Latin und Karate. Dazu gibt’s Live-Musik mit Living Transit, Claudia Maxones von Radio Freequenns hat die Sängerin der Band und Coach des Bühnenensembles, Ronja-Raphaela, bei den Proben besucht.