Der Widerhall Woche 24

Audio Datei herunterladen

Free Media – Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit

v.l.n.r. Jörg Stöger, Gabriella Velics, Jovana Tripunovic, Simon INOU, Ákos Cserháti

Vergangene Woche war es soweit: zum zweiten Mal waren Sendungsmachende und Radioaktivist:innen aus Ungarn im Rahmen einer Residency bei uns zu Besuch. Das Projekt „Radio Transfer“ im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog mit Radiomachenden aus dem Freien /Community Medien Bereich aus anderen Ländern zu suchen. Unsere Wahl fiel dabei auf Ungarn, erstens weil es als Nachbarland viele historische Verbindungen hat, die auch einen Kontext zu Bad Ischl aufweisen. Vor allem aber, weil die Situation der Community Radios in Ungarn sehr schwierig geworden ist.
Die Ungarischen Radioaktivist:innen haben vergangene Woche gemeinsam mit Radiomachenden vom FRS Sendungen produziert, die wir im Rahmen der Sendereihe Radio Transfer ausstrahlen werden.
Die vorläufige Abschlussveranstaltung vergangenen Freitag war ein Podiumsgespräch in der Kurdirektion in Bad Ischl zum Thema Medienfreiheit in Europa und zum Stellenwert der den Community Medien dabei zukommt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Freien Radio B138 in Kirchdorf durchgeführt, die wiederum Medienaktivist:innen aus Serbien eingeladen haben.
Die Podiumsgäste waren aus unterschiedlichen Bereichen: Die ungarische Universitätsprofessorin und Medienwissenschaftlerin Gebriella Velics forschte intensiv zu Community Medien.  Simon Inou ist ein Radiojournalist, der aus Kamerun geflüchtet ist, heute bei Radio Orange arbeitet und über die Situation in Kamerun berichtet hat. Ein längeres Interview mit ihm und auch ein Interview mit Gabriella Velics gibt es im Widerhall in der KW 25 zu hören.
Dieses Mal senden wir einen Ausschnitt vom Podiumsgespräch, in dem Ákos Cserháti (Bild rechts: Simon INOU, Ákos Cserháti), langjähriger Geschäftsführer von Civil Radio in Budapest und ungarischer Radioaktivist der ersten Stunde, über die aktuelle Situation von Civil Radio berichtet.
Weiters ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin aus Serbien und Betreiberin einer Podcast-Plattform für unabhängigen Journalismus Jovana Tripunovic (Bild links).