Der Widerhall Woche 26

Audio Datei herunterladen

Schwerpunkt Klimavolksbegehren:



Zwei Fridays for Future Klimaaktivistinnen aus Gmunden zu Gast im FRS Studio

Diese Woche läuft die Eintragungsfrist für das Klimavolksbegehren auf allen Gemeindeämtern und Magistraten oder auch online mittels Handysignatur.
Zentrale Forderung des Klimavolksbegehrens : In einem Klimaschutzgesetz soll das Grundrecht auf Klimaschutz verfassungsrechtlich festgeschrieben werden. Drei weitere Punkte betreffen den Stopp des Ausstoßes von Treibhausgasen, eine Ökologisierung des Steuersystems sowie den Bereich Mobilität.
Hinter dem Klimavolksbegehren stehen über 700 Ehrenamtliche und mittlerweile auch zahlreiche NGOs, zivilgesellschaftliche Initiativen und Prominente.

Eine Gruppierung, die sich dafür stark macht ist die Fridays for Future Bewegung.
Zwei junge Aktivistinnen aus Gmunden haben uns im Studio besucht: Johanna aus der 7. Klasse und Maya aus der 5. Klasse des BG/BRG Gmunden.

Klimavolksbegehren 22. bis 29. Juni 2020



Mehr als 114.000 Unterstützungserklärungen sind der Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren vorausgegangen. Im Bezirk Gmunden hat Helmut Nedomlel die Vorbereitungen koordiniert, mit seiner Mitstreiterin Gundula Krendl-Gomig hat er u.a. auf Wochenmärkten informiert.
Zentrale Forderungen des Klimavolksbegehrens sind ein Grundrecht auf Klimaschutz in der Verfassung, ein klar definiertes CO2-Budget wie auch Reduktionspfad bzw. Gesamtplan zur Erreichung der Klimaziele, Einsatz unabhängiger ExpertInnen, Leistbarkeit klimafreundlicher Lebensweise für alle.

https://klimavolksbegehren.at/