Der Widerhall Woche 26

Audio Datei herunterladen

SOLAWI – Solidarische Landwirtschaft

 

Seit Anfang Mai wird eine besondere Form der Vermarktung im Bezirk Vöcklabruck angeboten. Mit „SOLAWI“ ist es möglich, sich einen Anteil an der Gemüseernte für ein Jahr zu abonnieren. Die max. 30 Ernteteiler teilen sich wöchentlich ihre Ernte – ein Jahr lang. Produziert wird dieses regionale, ökologisch biologische Gemüse auf einer kleinbäuerlichen Biolandwirtschaft in Manning. Steffi Reisenberger und Markus Hohenecker bewirtschaften den Stiedlhof in Scharedt/Manning und haben mit ihrem Projekt „SOLAWI – Solidarische Landwirtschaft“ diese neue Form der Vermarktung  in den Bezirk gebracht. Mit dem Abo, das in vorhinein bezahlt wird, wird der eigene Ernteanteil finanziert und somit die gesamte Gemüseproduktion bzw. -ernte gemeinsam getragen. Auch Mithilfe ist erwünscht.

 

 

Filmdoku über Ebenseer Jugendliche „Und in der Mitte da sind wir“

Der Anstoß den Film zu drehen war für Sebastian Brameshuber die so genannte Ebenseer Störaktion, bei der Jugendliche – bewaffnet mit Nazi Parolen und Softguns – Besucher der KZ Befreiungsfeierlichkeiten attackierten. Auf der Suche nach den Hintergründen dieser Aktion fand er drei Ebenseer Jugendliche, die er ein Jahr lang filmisch begleitete. Die Auswahl der porträtierten Jugendlichen und die Ausklammerung des „kulturaktiven“ Ebensees (Zeitgeschichtemuseem, Kulturverein Ebensee…) sorgte im Vorfeld im Drehort für Skepsis. Im Interview schildert Brameshuber seine Beweggründe und seine Arbeitsweise.