Islam und demokratische Werte
Die bedrückenden Meldungen aus Frankreich aber auch die starken Signale für Presse- und Meinungsfreiheit werfen auch die Frage auf, wie hier lebende Moslems die Geschehnisse interpretieren und in welchem Verhältnis sie sich und ihren Glauben zu westlich-demokratischen Politik- und Wertesystemen sehen. Ein seit 10 Jahren in Bad Ischl lebender algerischer Angehöriger der islamischen Glaubensgemeinschaft der anonym bleiben wollte, schildert seine Sicht bezüglich der Folgen der Attentate in Paris, der Pressefreiheit und der Trennung von Religion und Staat.
Mythos Habsburg: Gespräch mit Hannes Leidinger Teil 2
Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Historiker und Autor des Buches Habsburgs Schmutziger Krieg Hannes Leidinger steht die Innen- und Außen Präsentation der Habsburger im Mittelpunkt. Welches Habsburgbild ist im Laufe der Geschichte vermittelt und überliefert worden, und wie seht es heute damit aus auch im Hinblick auf seine touristische und kommerzielle Vermarktung.
„Habsburgs Schmutziger Krieg. Ermittlungen zur österreichisch-ungarischen Kriegsführung 1914-1918.“ erschienen im Residenz Verlag.