19. September 2011 – Equal Pay Day im Bezirk Gmunden
Nur bis zu diesem Datum müssten Männer arbeiten, würden sie sich mit dem Jahreslohn einer Frau für gleichwertige Arbeit zufrieden geben. Den Equal Pay Day nutzten die oberösterreichischen ÖGB-Frauen mit einer Pressekonferenz und Aktionen um auf die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. 28,7 % macht dieser statistisch erhobene Wert unter Vollzeit beschäftigten Frauen im Bezirk Gmunden aus. Die Ursachen wie auch die Möglichkeiten gegen diese Ungleichheit anzukämpfen sind vielfältig. Es informieren Bettina Stadlbauer, Frauensekretärin des ÖGB OÖ und Anneliese Gratzl, ÖGB Frauenvorsitzende im Bezirk Gmunden.
Bedingungsloses Grundeinkommen
Vom 19. 25. September wird die europäische Woche des bedingungslosen Grundeinkommens begangen. Gefordert wird damit eine existenzsichernde finanzielle Zuwendung für alle Mitglieder einer Gesellschaft ohne Rücksicht auf sonstige Einkommen, auf Arbeit oder die Lebensweise. Aus diesem Anlass haben drei lokale Initiativen: der Propeller, attac Inneres Salzkammergut und das Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit am Montag zu einer Diskussion in den evangelischen Gemeindesaal Bad Ischl eingeladen. Stimmen von Diskutantinnen und Diskutanten.