Der Widerhall Woche 41

Audio Datei herunterladen

Stille Helden – Rettung der Kunstschätze in Altaussee 1945

stille-helden‚Fakten und Mythen über die Rettung der Kunstschätze‘ stand über einem Symposion mit FachexpertInnen im Gedenken an Katharina Hammer, die 1986 ihr Standardwerk ‚Glanz im Dunkel‘ über die Bergung der Kunstwerke aus dem Salzbergwerk Altaussee am Ende des Zweiten Weltkriegs publizierte.

Historiker, Provenienzforscherinnen, zeitgenössische KünstlerInnen und Ehrengäste aus Österreich, Belgien und den USA haben mit einem Festakt am 29. September bei den Salzwelten Altaussee die Würdigung der ‚Stillen Helden‘ zelebriert. Veranstalter waren Jürgen Lehner vom steirischen Magazin ‚KLIPP‘ und Hans Fuchs vom Verein KiK – Kultur im Ausseerland.

Vertiefende Informationen zum Thema Kunstraub und Kunstrettung:
http://stillehelden-salzkammergut.at/
http://www.kulturkik.at
http://www.klippmagazin.at/

Was kommt nach dem Aufschwung? Die touristische Zukunft im Fokus

robertherzogDas Salzkammergut rüstet sich für die Zukunft. Allerorts entstehen neue Hotelprojekte und dort wo noch nicht gebaut wird, wird seit Jahren über neue „Bettenburgen“ diskutiert. Der Tourismus ist damit zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige für die Region und ganz Oberösterreich geworden.

Wir haben diese Entwicklung zum Anlass genommen, um mit dem Bad Ischler Tourismusdirektor, Robert Herzog, über die touristische Zukunft der Stadt zu sprechen. Immerhin hat Bad Ischl in den vergangenen Jahren einen bemerkenstwerten Aufschwung erlebt. Einen Aufschwung, der auch Probleme wie ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sich bringt. Vor allem aber, was passiert nach dem Aufschwung?