Fünf Jahre Technologiezentrum in Bad Ischl
In dieser Zeit wurde das TechnoZ seinem Ziel als regionale Innovationsagentur durchaus gerecht. Geschäftsführer DI Horst Gaigg berichtet über Aktionen und Aktivitäten im und außerhalb des Hauses und den aktuell ausgeschriebenen Wettbewerb ‚business pro austria‘. www.tzs.at/pro
Neue Sprungschanzen in Kaltenbach
In Bad Ischl werden neue Sprungschanzen gebaut und mit Mattenbelägen für den Sommerbetrieb ausgestattet. Ein Anlaß, die jungen Skispringerinnen und Skispringer beim Training zu besuchen. Skispringen ist eine intuitive Sportart, die auf den Kompetenzen Gleichgewicht, Schnelligkeit und Koordination aufbaut. Die Kontemplation und Visualisierung von Bewegungsabläufen ist dabei von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und Sicherheit der Kinder und Jugendlichen.
In diesem Hörbild wird über die historischen Wurzeln des Sprungsports ebenso berichtet als über die Geschichte des Skispringens in Bad Ischl. Sie hören einen akustischen Spannungsbogen von frühen Sprungveranstaltungen in Hohtraxleck bei Bad Ischl bis zur gegenwärtigen Bautätigkeit in Kaltenbach.
Hören Sie Interviews mit den Kleinen, den Trainern, den Eltern der Kinder, Dominik Müllegger von der Hohtraxlecker Sprungschanzn Musi, Atmos vom Training, O-Töne…. Ein Feature von M. Friedwagner.