Der Widerhall Woche 43

Audio Datei herunterladen

Momentum. Vom Kongress zum Think Tank der Vielen. Thema Widerspruch
Bereits zum zwölften Mal trafen sich Wissenschafter, AktivistInnen und politisch Engagierte bei einem mehrtägigen Kongress in Hallstatt. Die OrganisatorInnen des Momentum genannten Think Tanks lassen jedes Jahr einen facettenreichen Begriff – wie etwa Demokratie, Freiheit oder Klasse – breit diskutieren. Das Programm, unterteilt in sogenannte Tracks, wird von den TeilnehmerInnen des Kongresses bottom up selbst mitgestaltet. Heuer wurde das Thema Widerspruch in zehn Tracks von circa 300 Personen reflektiert. Wir haben die Präsidentin von Momentum, Barbara Blaha, in Hallstatt besucht und zum Gespräch gebeten. Foto: Ingo Pertramer/Momentum Institut
http://momentum-kongress.org/

Vortrag im ZME: Völkische Verbindungen – Burschenschaften und Politik in Österreich
Deutschnationale Burschenschaften, sogenannte schlagende Verbindungen sind gerade in den letzten Jahren immer wieder in die Schlagzeilen gekommen, etwa mit der Liederbuchaffäre. Im Unterschied etwa zu katholischen Studentenverbindungen wie dem CV, dem Cartellverband, der übrigens zahlenmäßig viel mehr Mitglieder hat, sind die Burschenschaften politisch eng mit der FPÖ verbunden.
Im Rahmen der Vortragsreihe „DER RECHTE RAND IN DER MITTE DER GESELLSCHAFT“ hat am 2. Oktober im Zeitgeschichtemuseum (ZME) ein Vortrag stattgefunden. Über die Rolle der Burschenschaften in Österreich hat Dr Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) gesprochen. Über die aktuelle und auch geschichtliche Bedeutung der Burschenschaften hat Jörg Stöger vor seinem Vortrag mit ihm gesprochen.
https://memorial-ebensee.at/website/index.php/de/aktuelles